Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Duschwanne

Eine Duschwanne einmauern

duschwanne-einmauern
Eine Duschwanne wird oft eingemauert und anschließend mit Fliesen verkleidet Foto: Artazum/Shutterstock

Eine Duschwanne einmauern

Die meisten Duschwannen werden auch heute noch in einer gewissen Höhe eingebaut und anschließend mit Wandfliesen verkleidet. Diese Verkleidung als Grundlage für die Fliesen kann entweder mit Gipskartonplatten oder auch durch Mauersteine hergestellt werden.

Ein Fundament für eine Duschwanne herstellen

Um eine Badewanne oder eine Duschwanne bzw. Duschtasse einzubauen, benötigen Sie auf jeden Fall ein solides Fundament. Ist die Duschwanne erst einmal auf einem einen Träger oder auf einstellbaren Füßen montiert und fertig angeschlossen, benötigen Sie noch einen Sockel rund um die Duschwanne, damit dieser Bereich mit neuen Fliesen versehen werden kann. Die Herstellung dieses Sockels kann auf unterschiedliche Art und Weise geschehen, beispielsweise mit zuschneidbaren Steinen aus Porenbeton, welche Sie in unterschiedlichen Stärken erhalten. Diese stellen eine interessante Alternative zu anderen Methoden dar, bei denen beispielsweise die Grundlage für die Fliesen mithilfe von Gipskartonplatten oder anderen Materialien hergestellt wird.

  • Lesen Sie auch — Eine Duschwanne auf Fliesen montieren
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Eine Duschwanne richtig fliesen

Nach dem Einbau der Duschwanne die Verkleidung herstellen

Wenn Sie Steine aus Porenbeton verwenden, profitieren Sie von den Vorteil, dass dieser sehr leicht zu verarbeiten ist und mit normalen Werkzeugen auf die passenden Maße gebracht werden kann. Außerdem besitzen die Steine sehr gute Wärmedämmeigenschaften, was im Badbereich vorteilhaft ist. Der Sockel für die Duschwanne kann mit wenigen Arbeitsschritten hergestellt werden:

  • Zuschnitt und Einsetzen der Stein aus Porenbeton
  • das Verbinden der Steine mit einem speziellen Mörtel (6,95 € bei Amazon*) für Porenbeton
  • Einstreichen der äußeren Kanten mit Fliesenkleber
  • der Zuschnitt und der Einsatz der Fliesen auf dem Sockel
  • das Herstellen der Fugen für die Fliesen

Ein exaktes Arbeiten ist wichtig

Nehmen Sie sich beim Zuschnitt der Steine und später der Fliesen unbedingt ausreichend Zeit, damit diese Arbeiten sorgfältig und vor allem gewissenhaft durchgeführt werden können. Vor allem in den Ecken sollte der Zuschnitt sehr sorgfältig erfolgen. Dies gilt nicht nur für den Zuschnitt der Steine, sondern auch für den der Fliesen, die später auf den Steinen angebracht werden sollen. Verputzt werden müssen die Steine übrigens nicht, dass sie eine sehr glatte Oberfläche besitzen, welche Sie direkt mit dem Fliesenkleber einstreichen können. Die Untermauerung können Sie im Prinzip auch mit Fliesenkleber verarbeiten. Allerdings ist ein spezieller Kleber für den Porenbeton besser geeignet.

Mark Heise

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Artazum/Shutterstock
Startseite » Bauen » Sanitär » Dusche » Duschwanne

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

duschwanne-einbauen
Eine Duschwanne einbauen und die durchzuführenden Arbeiten
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
duschwanne-mit-fuessen-einbauen
Eine Duschwanne mit Füßen einbauen und richtig ausrichten
duschwanne-befestigen
Eine Duschwanne befestigen
duschwanne-schuerze-montieren
Eine Duschwanne mit Schürze montieren und die wichtigsten Arbeitsschritte
duschwanne-austauschen
Eine Duschwanne austauschen: Tipps und die Vorgehensweise
duschwanne-auf-fliesen-montieren
Eine Duschwanne auf Fliesen montieren
duschwanne-verkleiden
Eine Duschwanne verkleiden und wie Sie dies machen
duschwanne-erhoehen
Eine Duschwanne erhöhen und die Möglichkeiten
ablaufgarnitur-dusche-montieren
Eine Ablaufgarnitur für die Dusche montieren
duschwanne-setzen-vor-dem-fliesen
Eine Duschwanne setzen vor dem Fliesen
dusche-anschliessen
Eine Dusche anschließen und was Sie dabei beachten sollten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.