Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Duschwanne

Eine Duschwanne mit Füßen einbauen und richtig ausrichten

duschwanne-mit-fuessen-einbauen
Beim Ausrichten der Füße ist Präzision gefragt Foto: Only_NewPhoto/Shutterstock

Eine Duschwanne mit Füßen einbauen und richtig ausrichten

Der Einbau einer Duschwanne kann alternativ zu dem einer Duschtasse und wahlweise mit Wannenfüßen oder mithilfe eines Wannenträgers erfolgen. Der Einbau der Duschwanne mit Füßen sollte allerdings sehr sorgfältig durchgeführt werden.

Der Einbau einer Duschwanne mit Wannenfüßen

Wenn Sie den Einbau einer Duschwanne in Ihr Badezimmer planen, haben Sie grundsätzlich die Wahl zwischen Ausführungen mit Wannenfüßen oder einem Wannenträger. Der Vorteil der Wannenträger aus Hartschaum oder anderem Material besteht darin, dass das Material wärme- und schalldämmend wirkt. Der Einbau einer Duschwanne mit Füßen macht Sinn, wenn die Wanne genau justiert werden muss, beispielsweise wegen eines unebenen Bodenbereiches. Sie können den Einbau einer solchen Duschwanne auch selbst vornehmen, wenn Sie den Einbau fachgerecht vornehmen.

  • Lesen Sie auch — Eine Duschwanne mit Styroporträger oder Füßen einbauen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Eine Mineralguss-Duschwanne einbauen

Wann die Montage einer Duschwanne mit Füßen Sinn macht

Leider besitzt nicht jedes Badezimmer einen ebenen Boden, auf dem die Wanne problemlos aufgebaut werden kann. Hier lassen sich Wannenträger nur sehr schwierig einsetzen. Mit Hilfe verstellbarer Wannenfüße können Sie allerdings auch diese Unebenheiten ausgleichen, zum Teil sogar größere Höhenunterschiede. Die Wanne erhält dadurch einen sicheren Stand und stabilisiert somit den ganzen Duschbereich. Wichtig ist allerdings, dass der Einbau der Duschwanne fachgerecht erfolgt, beispielsweise durch folgende Arbeitsschritte:

  • die Vorbereitung des Einbaubereiches in Form einer geeigneten Abdichtung
  • die Vorbereitung bzw. Vormontage der Duschwanne
  • die Übertragung der Maße der Wanne auf den Boden (insbesondere das Ablaufloch)
  • eine einzubauende Ablaufgarnitur vorbereiten
  • anschließend Einbau und die Befestigung der Duschwanne, dabei die genaue Ausrichtung nicht vergessen
  • zum Schluss die Verkleidung um die Duschwanne herum anbringen
  • die Fliesen um die Dusche herum anbringen und verfugen

Wichtige Hinweise zu den einzelnen Arbeitsschritten

Sehr wichtig ist die gründliche Vorbereitung des Bereiches um die Dusche herum, die mit einer Flüssigabdichtung erfolgen kann, nachdem der Bereich gründlich gereinigt wurde. Dadurch erreichen Sie, dass die Wand vor Wasser geschützt ist und dieses keine Chance hat, die Bausubstanz zu beschädigen. Nehmen Sie anschließend gegebenenfalls die Montage der Duschwanne vor, indem Sie die verstellbaren Füße auf der Unterseite befestigen und diese bereits entsprechend einstellen, so dass die Duschwanne später genau ausgerichtet auf der vorgesehenen Stelle steht. Vergessen Sie auch nicht das Übertragen der Maße der Duschwanne auf den Bodenbereich und an den Wänden, insbesondere die Unterkante des Wannenrandes.

Einbau und Befestigung der Duschwanne

Die Duschwanne wird an den Rändern an der Wand befestigt, wofür Sie die normalerweise mitgelieferten Wannenanker verwenden. Vor der eigentlichen Montage der Duschwanne befestigen Sie ein geeignetes Dichtungsband an der Wand, mit dem eine Abdichtung zur Wand hin vorgenommen wird. Vergessen Sie auch nicht die Vorbereitung der Ablaufgarnitur an der vorgesehenen Stelle, so dass später der einfache Anschluss an der Duschwanne erfolgen kann. Sind alle Vorbereitungen abgeschlossen, können Sie die Wanne an ihrem vorgesehenen Platz einsetzen.

Mark Heise
Artikelbild: Only_NewPhoto/Shutterstock
Startseite » Bauen » Sanitär » Dusche » Duschwanne

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

duschwanne-einmauern
Eine Duschwanne einmauern
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
duschwanne-befestigen
Eine Duschwanne befestigen
duschwanne-einbauen
Eine Duschwanne einbauen und die durchzuführenden Arbeiten
duschwanne-auf-fliesen-montieren
Eine Duschwanne auf Fliesen montieren
duschwanne-schuerze-montieren
Eine Duschwanne mit Schürze montieren und die wichtigsten Arbeitsschritte
duschwanne-austauschen
Eine Duschwanne austauschen: Tipps und die Vorgehensweise
duschwanne-setzen-vor-dem-fliesen
Eine Duschwanne setzen vor dem Fliesen
duschwanne-erhoehen
Eine Duschwanne erhöhen und die Möglichkeiten
dusche-siphon-einbauen
In der Dusche einen Siphon einbauen und richtig anschließen
dusche-anschliessen
Eine Dusche anschließen und was Sie dabei beachten sollten
duschwanne-verkleiden
Eine Duschwanne verkleiden und wie Sie dies machen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.