Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Decke

Ecken spachteln – die Profi-Tipps

Während das Spachteln von Fugen bei Trockenbauwänden relativ einfach ist, stellen Ecken oft ein Problem dar. Wie man Innen- und Außenecken professionell verspachtelt, können Sie in diesem Beitrag in einer genauen Schritt für Schritt Anleitung nachlesen.

Ecken spachteln

Fugen zuvor spachteln

Ecken und Kanten sind die Feinarbeit bei Trockenbauwänden. Sie kommen erst zum Schluss an die Reihe, nachdem die Fugen auf der Gipskartonfläche verspachtelt sind.

Lesen Sie auch

  • gipskarton-ecken

    Am Gipskarton die Ecken befestigen

  • Trockenbau spachteln

    So wird im Trockenbau verspachtelt

  • Wände spachteln

    Unterschiedliche Flächen spachteln

Für das Verspachteln der Fugen kann die gleiche Spachtelmasse wie für die übrigen Fugen verwendet werden.

Lediglich für die Fuge zwischen Trockenbauwand und festem Mauerwerk kann man auch Acrylmasse verwenden. Sie ist ein dauerelastischer Füllstoff, der die Rissbildung verhindert, wenn die Bauteile in Bewegung geraten. Silikon sollte dafür nicht verwendet werden, da sich Silikon nicht überputzen oder übermalen lässt.

Ecken spachteln – Schritt für Schritt

  • Spachtelmasse (4,89 € bei Amazon*)
  • Eckschutzleisten
  • Spezieller Klebestreifen (Trennfix), alternativ auch anderer Klebestreifen
  • Spachtel
  • Cutter
  • Wasserwaage
  • Tacker

1. Ecken vorbereiten

Die Innen- und Außenecken und die Wandanschluss-Ecken gründlich überprüfen. Fugen säubern. Bei den Innenecken, die einen Wandanschluss darstellen, Trenn-Fix in ganzer Höhe auf die feststehende Wand kleben. Das verhindert, dass die Fugenmasse (4,59 € bei Amazon*) Kontakt mit dem Putz bekommt.

2. Außenecken vorbereiten

Die Eckschutzleisten exakt lotrecht ausrichten und mit dem Tacker befestigen. Die Klammern sollten jeweils abwechselnd auf einer Wandseite sitzen. Am oberen und unteren Ende sollte die Kantenschutzleiste ca. 2 – 3 mm Abstand haben.

3. Verspachteln

Beim ersten Spachtelgang erst die Fugen der Innenecken füllen, dann die Eckschutzleiste auf Null abziehen. Danach feinspachteln. Am Ende des zweiten Spachtelgangs kann der herausstehende Teil des Klebestreifens sauber mit einem Cutter abgeschnitten werden.

Tipps & Tricks
Was Sie bei Trockenbauwänden niemals spachteln oder schließen dürfen, ist die Fuge zwischen Gipskartonplatte und Estrich am unteren Ende der Platten. Sie wird von Bodenbelag und Fußleiste später überdeckt. Schließt man sie, gibt das Probleme mit der Schallübertragung.
Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gipskarton-ecken
Am Gipskarton die Ecken befestigen
Trockenbau spachteln
So wird im Trockenbau verspachtelt
Wände spachteln
Unterschiedliche Flächen spachteln
Netz spachteln
Mit Netz einfacher spachteln
wand-verspachteln
Eine Wand aus Beton oder Gipskarton verspachteln
eckleisten-rigips-befestigen
Eckleisten als Stoßschutz an Rigips befestigen
gips-spachteln
Mit Gips spachteln – Tipps und Tricks
gipsplatten spacheln
Verspachteln von Gipsplatten in 3 Arbeitsschritten
rigips spachteln
So wird Rigips verspachtelt
Spachteln
Wissenswertes rund um das Spachteln
Spachtel schleifen
Spachtel professionell schleifen
Rigipsplatten spachteln
Rigipsplatten sauber spachteln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gipskarton-ecken
Am Gipskarton die Ecken befestigen
Trockenbau spachteln
So wird im Trockenbau verspachtelt
Wände spachteln
Unterschiedliche Flächen spachteln
Netz spachteln
Mit Netz einfacher spachteln
wand-verspachteln
Eine Wand aus Beton oder Gipskarton verspachteln
eckleisten-rigips-befestigen
Eckleisten als Stoßschutz an Rigips befestigen
gips-spachteln
Mit Gips spachteln – Tipps und Tricks
gipsplatten spacheln
Verspachteln von Gipsplatten in 3 Arbeitsschritten
rigips spachteln
So wird Rigips verspachtelt
Spachteln
Wissenswertes rund um das Spachteln
Spachtel schleifen
Spachtel professionell schleifen
Rigipsplatten spachteln
Rigipsplatten sauber spachteln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gipskarton-ecken
Am Gipskarton die Ecken befestigen
Trockenbau spachteln
So wird im Trockenbau verspachtelt
Wände spachteln
Unterschiedliche Flächen spachteln
Netz spachteln
Mit Netz einfacher spachteln
wand-verspachteln
Eine Wand aus Beton oder Gipskarton verspachteln
eckleisten-rigips-befestigen
Eckleisten als Stoßschutz an Rigips befestigen
gips-spachteln
Mit Gips spachteln – Tipps und Tricks
gipsplatten spacheln
Verspachteln von Gipsplatten in 3 Arbeitsschritten
rigips spachteln
So wird Rigips verspachtelt
Spachteln
Wissenswertes rund um das Spachteln
Spachtel schleifen
Spachtel professionell schleifen
Rigipsplatten spachteln
Rigipsplatten sauber spachteln
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.