Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Eckleisten

Eckleisten als Stoßschutz an Rigips befestigen

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Eckleisten als Stoßschutz an Rigips befestigen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 29.09.2023, https://www.hausjournal.net/eckleisten-rigips-befestigen

Die richtige Befestigung von Eckleisten aus Rigips ist entscheidend für das abschließende Erscheinungsbild von Wänden und Decken. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Verwendung und Anbringung dieser Profile, wie Sie sie problemlos integrieren und welche Befestigungsmethoden gängig sind. Ein besonders interessanter Punkt wird das Vermeiden von Korrosion an Eckleisten sein.

eckleisten-rigips-befestigen
Mit Blechprofilen lassen sich Eckleisten an Rigips anbringen
AUF EINEN BLICK
Wie befestige ich Eckleisten an Rigips?
Eckleisten für Rigips befestigen Sie, indem Sie diese zunächst mit einer Drahtschere zuschneiden und leicht überbiegen. Anschließend kleben Sie die Leisten dauerhaft an die Ecken und verspachteln sie mit üblicher Spachtelmasse, um eine haltbare Oberfläche zu schaffen.

Lesen Sie auch

  • gipskarton-ecken

    Am Gipskarton die Ecken befestigen

  • Rigips schneiden

    Rigips schneiden: Welche Möglichkeiten es gibt

  • Trockenbau spachteln

    So wird im Trockenbau verspachtelt

Dünne Blechprofile

Eckschienen für Rigipskonstruktionen bestehen aus rechtwinkligen Profilblechen. Die geringe Materialstärke ermöglicht, ein Absetzen beziehungsweise Aufstoßen der Winkel durch leichtes Verspachteln zu beseitigen. Vereinfacht wird die Integration zusätzlich durch eine großzügige Durchlöcherung der Profilflanken.

Nach dem Aufsetzen und Ankleben der Eckleisten reicht schon ein etwas dickerer Auftrag von Tapetenkleister, um die Wandverkleidung abdruckfrei darüber zu legen. Wichtig ist beim Anbringen der Eckleisten, dass die Flanken vollständig bündig und plan aufliegen.

Durch Verspachteln integrieren

Generell empfiehlt sich, Rigips großflächig und leicht zu verspachteln, um eine haltbare Oberfläche für Putz oder Tapete zu schaffen. Dabei werden gleichzeitig die Stoßfugen zwischen den einzelnen Platten verfüllt. Die dünnen und flachen Eckprofile lassen sich mit üblicher Spachtelmasse mit verputzen.

Die Eckleisten (45,24€ bei Amazon*) aus Blech lassen sich mit einer Drahtschere gut schneiden. Wichtig ist das Verarbeiten ohne Verbiegung. Die Eckleisten sollten nach möglichst leicht mit einem Winkel von etwa fünf Grad spitz „überbogen“ sein, um sich beim Anbringen um die Ecke zu „schmiegen“.

Gängige Befestigungsarten

Hersteller bieten unterschiedliche Befestigungstechniken an:

  • Lose Metallprofile, die durch Verspachteln gehalten werden
  • Selbstklebende Kunststoffleisten, die durch Befeuchten Klebkraft entwickeln
  • Blechbänder als Rollenware, die selber geknickt und aufgeklebt werden
  • Eckleisten mit Befestigungslöchern, die für Tacker ausgelegt sind

Die meist aus Metallblech bestehenden Eckleisten sollten dauerhaft korrosionsfrei gewählt werden. Einige Billigprodukte sind nur verzinkt und können durch einige Kleber-, Leim- und Mörtelsorten angegriffen werden. Wenn zu einem späteren Zeitpunkt Mauerwerks- und Raumfeuchtigkeit entsteht, ist das Risiko von Flecken und Rostspuren gegeben.

Tipps & Tricks
Als Alternative zu starren Eckleisten können Sie auch Stützgewebe oder Metallgitter verwenden. Sie geben der Ecke etwas weniger Stoßwiderstand, reichen aber in vielen Fällen aus. Stabile Eckleisten sollten Sie vor allem an Wandecken einsetzen, die unter Hüfthöhe liegen. Für höhere Eckverläufe reichen Gewebe und Gitter aus.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Andrew Angelov/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gipskarton-ecken
Am Gipskarton die Ecken befestigen
Rigips schneiden
Rigips schneiden: Welche Möglichkeiten es gibt
Trockenbau spachteln
So wird im Trockenbau verspachtelt
Ecken spachteln
Ecken spachteln – die Profi-Tipps
trockenbau-uebergang-wand-decke
Trockenbau – der Übergang Wand und Decke
trockenbauwand-ecke
Trockenbauwand in der Ecke
eckleisten-verputzen
Eckleisten verputzen und an den Wandkanten integrieren
eckschiene-setzen
Eine Eckschiene setzen und wie dies funktioniert
sockelleisten-an-gipskarton-befestigen
Sockelleisten an Gipskarton befestigen
fussleisten-an-rigips-befestigen
Fußleisten an Rigips befestigen – so funktioniert’s
Eckschutzschienen Trockenbau
Eckschutzschienen für den Trockenbau
Eckleisten anbringen
Eckleisten entsprechend ihrer Funktion anbringen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gipskarton-ecken
Am Gipskarton die Ecken befestigen
Rigips schneiden
Rigips schneiden: Welche Möglichkeiten es gibt
Trockenbau spachteln
So wird im Trockenbau verspachtelt
Ecken spachteln
Ecken spachteln – die Profi-Tipps
trockenbau-uebergang-wand-decke
Trockenbau – der Übergang Wand und Decke
trockenbauwand-ecke
Trockenbauwand in der Ecke
eckleisten-verputzen
Eckleisten verputzen und an den Wandkanten integrieren
eckschiene-setzen
Eine Eckschiene setzen und wie dies funktioniert
sockelleisten-an-gipskarton-befestigen
Sockelleisten an Gipskarton befestigen
fussleisten-an-rigips-befestigen
Fußleisten an Rigips befestigen – so funktioniert’s
Eckschutzschienen Trockenbau
Eckschutzschienen für den Trockenbau
Eckleisten anbringen
Eckleisten entsprechend ihrer Funktion anbringen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gipskarton-ecken
Am Gipskarton die Ecken befestigen
Rigips schneiden
Rigips schneiden: Welche Möglichkeiten es gibt
Trockenbau spachteln
So wird im Trockenbau verspachtelt
Ecken spachteln
Ecken spachteln – die Profi-Tipps
trockenbau-uebergang-wand-decke
Trockenbau – der Übergang Wand und Decke
trockenbauwand-ecke
Trockenbauwand in der Ecke
eckleisten-verputzen
Eckleisten verputzen und an den Wandkanten integrieren
eckschiene-setzen
Eine Eckschiene setzen und wie dies funktioniert
sockelleisten-an-gipskarton-befestigen
Sockelleisten an Gipskarton befestigen
fussleisten-an-rigips-befestigen
Fußleisten an Rigips befestigen – so funktioniert’s
Eckschutzschienen Trockenbau
Eckschutzschienen für den Trockenbau
Eckleisten anbringen
Eckleisten entsprechend ihrer Funktion anbringen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.