Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Trockenbau

Eckschutzschienen für den Trockenbau

Von Johanna Bauer | 21. Februar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Eckschutzschienen für den Trockenbau”, Hausjournal.net, 21.02.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/eckschutzschienen-trockenbau

Beim Trockenbau stehen uns unterschiedliche Eckschutzschienen zur Verfügung, um unsere Wände optimal zu schützen. Doch welche ist die Richtige? In diesem Artikel lernen Sie, wie Sie basierend auf den Orientierungsmerkmalen wie Putzdicke und Eckschutzschiene die passende Schiene für Ihr Projekt auswählen können.

Eckschutzschienen Trockenbau
AUF EINEN BLICK
Welche Eckschutzschienen sollte man im Trockenbau verwenden?
Eckschutzschienen im Trockenbau schützen Mauerecken vor Beschädigungen. Bei der Auswahl ist die geplante Putzdicke entscheidend. Im Trockenbau sind schmalere und dünnere Profile als im Massivmauerwerk üblich. Kantenschutzleisten bieten eine breitere Abdeckung, während Eckschutzprofile meist nur 30 Millimeter breit sind.

Lesen Sie auch

  • trockenputz-kosten

    Kosten kalkulieren: Wie teuer ist der Trockenputz?

  • trockenbau-unterkonstruktion

    Die Trockenbau-Unterkonstruktion

  • Trockenbauarbeiten

    Trockenbauarbeiten: Das gibt es zu tun!

Die richtige Eckschutzschiene verwenden

Bei der Auswahl der richtigen Eckschutzschiene kommt es vor allem auf die beabsichtigte spätere Putzdicke an. Die meisten Schienen für Massivmauerwerk sind für eine Putzdicke von 10 Millimetern ausgelegt, was im Innenbereich als Standardmaß gilt – im Trockenbau gelten hier aber oft andere Putzdicken, je nachdem welche Art von Putz man zu verwenden beabsichtigt. Wird nur ein dünner Rollputz aufgetragen, sollte man besser die handelsüblichen Eckschutzprofile (4,90€ bei Amazon*) verwenden, die es speziell für Trockenbauwände auch schmäler und dünner gibt. Auf jeden Fall müssen sie vollständig eingeputzt werden. Auf diese Art und Weise ist die Außenecke dann auch vollständig gegen Beschädigungen durch Stöße geschützt.

Kantenschutz oder Eckschutzschiene?

Im Baumarkt steht man dann häufig vor der quälenden Frage, ob nun Eckenschutzprofile oder Kantenschutzprofile zum Einsatz kommen sollen. Die Entscheidung ist relativ schwierig – denn es kann beides verwendet werden. Die standardmäßigen Eckschutzschienen sind aber meist nur 30 Millimeter auf beiden Seiten breit, während Kantenschutzleisten häufig 50 Millimeter breit sind und eine Stärke von rund 0,4 Millimetern haben. Im Zweifelsfall sollte man sich an einen Fachberater im Baumarkt wenden, welche Eckschutzschienen für den Trockenbau geeignet ist, bei Online-Materialbestellungen kann man die passenden Kantenschutzprofile oder Eckschutzprofile gleich mitbestellen. Es gibt sie üblicherweise in einer Standardlänge von 2,50 Metern.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

trockenputz-kosten
Kosten kalkulieren: Wie teuer ist der Trockenputz?
trockenbau-unterkonstruktion
Die Trockenbau-Unterkonstruktion
Trockenbauarbeiten
Trockenbauarbeiten: Das gibt es zu tun!
trockenbau-unterkonstruktion-holz
Trockenbau: Unterkonstruktion aus Holz
trockenbauwand-ohne-deckenanschluss
Trockenbauwand ohne Deckenanschluss
staenderwerk-doppelt-beplanken
So geht’s: Ständerwerk doppelt beplanken
Trockenbauwand Preis
Trockenbauwand - Kosten & Preisbeispiele
Trockenbauwand Kosten
Beispielrechnung für die Kosten einer Trockenbauwand
Trockenbau Kosten
Kosten für den Trockenbau
Trockenbauprofile Preise
Preise für Trockenbauprofile
trockenbauwand-holz-oder-metall
Eine Trockenbauwand aus Holz oder Metall
innenwand-trockenbau
Innenwand in Trockenbauweise erstellen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

trockenputz-kosten
Kosten kalkulieren: Wie teuer ist der Trockenputz?
trockenbau-unterkonstruktion
Die Trockenbau-Unterkonstruktion
Trockenbauarbeiten
Trockenbauarbeiten: Das gibt es zu tun!
trockenbau-unterkonstruktion-holz
Trockenbau: Unterkonstruktion aus Holz
trockenbauwand-ohne-deckenanschluss
Trockenbauwand ohne Deckenanschluss
staenderwerk-doppelt-beplanken
So geht’s: Ständerwerk doppelt beplanken
Trockenbauwand Preis
Trockenbauwand - Kosten & Preisbeispiele
Trockenbauwand Kosten
Beispielrechnung für die Kosten einer Trockenbauwand
Trockenbau Kosten
Kosten für den Trockenbau
Trockenbauprofile Preise
Preise für Trockenbauprofile
trockenbauwand-holz-oder-metall
Eine Trockenbauwand aus Holz oder Metall
innenwand-trockenbau
Innenwand in Trockenbauweise erstellen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

trockenputz-kosten
Kosten kalkulieren: Wie teuer ist der Trockenputz?
trockenbau-unterkonstruktion
Die Trockenbau-Unterkonstruktion
Trockenbauarbeiten
Trockenbauarbeiten: Das gibt es zu tun!
trockenbau-unterkonstruktion-holz
Trockenbau: Unterkonstruktion aus Holz
trockenbauwand-ohne-deckenanschluss
Trockenbauwand ohne Deckenanschluss
staenderwerk-doppelt-beplanken
So geht’s: Ständerwerk doppelt beplanken
Trockenbauwand Preis
Trockenbauwand - Kosten & Preisbeispiele
Trockenbauwand Kosten
Beispielrechnung für die Kosten einer Trockenbauwand
Trockenbau Kosten
Kosten für den Trockenbau
Trockenbauprofile Preise
Preise für Trockenbauprofile
trockenbauwand-holz-oder-metall
Eine Trockenbauwand aus Holz oder Metall
innenwand-trockenbau
Innenwand in Trockenbauweise erstellen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.