Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Edelstahl

Edelstahl als Altmetall entsorgen und vergütet bekommen

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Edelstahl als Altmetall entsorgen und vergütet bekommen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 03.10.2023, https://www.hausjournal.net/edelstahl-entsorgen

Die fachgerechte Entsorgung von Edelstahl kann eine Herausforderung darstellen. In unserem Artikel beschäftigen wir uns ausführlich mit dem Wert und Möglichkeiten zur Verwertung dieser leistungsstarken Legierung. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie Sie Edelstahl optimal recyclen oder kreativ in Ihrem Zuhause wieder verwenden können.

Edelstahl entsorgen
AUF EINEN BLICK
Wie kann man alten Edelstahl entsorgen oder wiederverwenden?
Alten Edelstahl zu entsorgen kann sowohl durch Verkauf an Schrotthändler oder Altmetallhändler erfolgen als auch durch neue Verwendungen wie Blumenkübel oder Sichtschutzelemente. Ankaufspreise variieren je nach Legierung und Reinheit.

Lesen Sie auch

  • blech-entsorgen

    Blech entsorgen

  • Schrott Edelstahl Preis

    Der Schrottpreis für Edelstahl schwankt stark

  • Besteck loswerden

    Besteck sicher und sinnvoll entsorgen

Haushaltsgegenstände und Küchenutensilien

Es gibt eine fast unüberschaubare Vielfalt an Edelstählen und die unterschiedlichen Sorten variieren in den Ankaufspreisen für Altmetall. Je nach Einsatzart, Rostfreiheit und Legierungssorte kann als Richtwert davon ausgegangen werden, dass höherwertige Verwendung aus höherwertigem Edelstahl besteht.

Übliche Haushaltsgegenstände wie Kochutensilien bestehen aus rostfreiem Edelstahl. Die einfachsten rostfreien Edelstähle werden durchschnittlich für etwa fünfzig Eurocent pro Kilogramm von Schrotthändlern und Altmetallhändlern angekauft. Voraussetzung ist eine Sortenreinheit, die neben dem Abmontieren aller Fremdstoffe wie beispielsweise Kunststoffgriffe auch das Reinigen von Edelstahltöpfen, Pfanne, Schüsseln und Blechen verlangt.

Technische Konstruktionen mit Hygieneanspruch

Die Kilogrammpreise für Edelmetall aus technischen Konstruktionen können sich mehr als verdoppeln, wenn es sich um die wertvollsten Legierungsarten handelt. Die gängigen Bezeichnungen V2a- oder V4a-Stahl gehören zu den hochwertigsten Legierungen und die Typbezeichnung ist im Normalfall am Boden des Küchenutensils eingeprägt.

Bei allen Konstruktionen, durch die Flüssigkeiten geleitet werden, die hygienische Ansprüche stellen, kommt der hochwertigste Edelstahl zum Einsatz. Die Preise für Edelstahlrohre und Tanks, in denen Lebensmittel, Getränke oder Trinkwasser gelagert oder transportiert wurden, bewegen sich im Ankauf zwischen einem Euro und 1,50 Euro pro Kilogramm.

Entsorgen durch neue Verwendungsart

Alte Edelstahlbehältnisse und Bauteile können mit ein wenig Fantasie und Kreativität auch gut einer anderen Nutzung zugeführt werden. Töpfe und Pfannen sind als Blumenkübel oft sowohl praktisch als auch formschön. Edelstahlbleche können gut als Sichtschutzelemente oder als Schutzdächer für Beete eingesetzt werden. Edelstahlstangen und Kantprofile können für die Montage eines Schmuckzaunes weiterleben oder als Rasenschnittkante im Boden versenkt werden.

Tipps & Tricks
Sollten Sie nur Einzelstücke oder sehr kleine Mengen alten Edelstahls haben, nimmt ihn der Bauhof Ihrer Kommune oder Stadt, meist kostenfrei, entgegen.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

blech-entsorgen
Blech entsorgen
Schrott Edelstahl Preis
Der Schrottpreis für Edelstahl schwankt stark
Besteck loswerden
Besteck sicher und sinnvoll entsorgen
Preis Bleischrott
Der Schrottpreis für Blei schwankt wie ein Börsenkurs
Gusseisen Schrott
Gusseisen – Schrottpreis lohnend?
Messer wegwerfen
Messer sicher und unfallfrei entsorgen
wasserhahn-entsorgen
Abfall-ABC: Wasserhahn entsorgen
Keramik entsorgen
Keramik richtig entsorgen
Alufolie entsorgen
Alufolie entsorgen – Restmüll oder Recycling?
Bleischrott
Blei gesundheitserhaltend und umweltfreundlich entsorgen
Küchenmesser wegwerfen
Küchenmesser endgültig entsorgen oder wiederverwenden
Geschirr wegwerfen
Geschirr entsorgen – aber wo?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

blech-entsorgen
Blech entsorgen
Schrott Edelstahl Preis
Der Schrottpreis für Edelstahl schwankt stark
Besteck loswerden
Besteck sicher und sinnvoll entsorgen
Preis Bleischrott
Der Schrottpreis für Blei schwankt wie ein Börsenkurs
Gusseisen Schrott
Gusseisen – Schrottpreis lohnend?
Messer wegwerfen
Messer sicher und unfallfrei entsorgen
wasserhahn-entsorgen
Abfall-ABC: Wasserhahn entsorgen
Keramik entsorgen
Keramik richtig entsorgen
Alufolie entsorgen
Alufolie entsorgen – Restmüll oder Recycling?
Bleischrott
Blei gesundheitserhaltend und umweltfreundlich entsorgen
Küchenmesser wegwerfen
Küchenmesser endgültig entsorgen oder wiederverwenden
Geschirr wegwerfen
Geschirr entsorgen – aber wo?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

blech-entsorgen
Blech entsorgen
Schrott Edelstahl Preis
Der Schrottpreis für Edelstahl schwankt stark
Besteck loswerden
Besteck sicher und sinnvoll entsorgen
Preis Bleischrott
Der Schrottpreis für Blei schwankt wie ein Börsenkurs
Gusseisen Schrott
Gusseisen – Schrottpreis lohnend?
Messer wegwerfen
Messer sicher und unfallfrei entsorgen
wasserhahn-entsorgen
Abfall-ABC: Wasserhahn entsorgen
Keramik entsorgen
Keramik richtig entsorgen
Alufolie entsorgen
Alufolie entsorgen – Restmüll oder Recycling?
Bleischrott
Blei gesundheitserhaltend und umweltfreundlich entsorgen
Küchenmesser wegwerfen
Küchenmesser endgültig entsorgen oder wiederverwenden
Geschirr wegwerfen
Geschirr entsorgen – aber wo?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.