Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Treppengeländer

Edelstahlgeländer polieren: So glänzt es wieder

Edelstahlgeländer glänzend
Mit einer Polierpaste kann ein Edelstahlgeländer wieder neuen Glanz erlangen Foto: /

Edelstahlgeländer polieren: So glänzt es wieder

Oft ist ein Edelstahlgeländer dermaßen unansehnlich, dass ein herkömmliches Reinigen nicht mehr möglich ist. Das kann unterschiedliche Ursachen haben. Dann gibt es noch die Option, das Edelstahlgeländer zu polieren. Wie Sie ein Edelstahlgeländer polieren und was dabei zu beachten ist, haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Der gute allgemeine Schutz von Edelstahl

Normalerweise ist ein Edelstahlgeländer wirklich pflegeleicht. So können Sie mit den meisten herkömmlichen Reinigern auch ein Edelstahlgeländer reinigen. Das funktioniert so gut, weil rostfreier Edelstahl durch die sogenannte Passivschicht geschützt ist. Diese Passivschicht schützt gegen zahlreiche Einflüsse:

  • Lesen Sie auch — Edelstahlgeländer rostet meist nur äußerlich
  • Lesen Sie auch — Ein Edelstahlgeländer pflegen
  • Lesen Sie auch — Edelstahlgeländer schonend reinigen
  • gegen Witterung
  • gegen Wasser
  • gegen mechanischen Abrieb
  • gegen leichte Laugen

Edelstahl hat auch Schwachstellen

Allerdings kann diese Passivschicht auch durchdrungen werden. Partikel anderer Metalle zum Beispiel brechen die Passivschicht auf und führen zu punktuellem Flugrost. Aber auch zahlreiche Säuren, selbst stark verdünnt, greifen diese Schicht und in der Folge das Edelstahlgeländer an.

Ein aus solchen Gründen unansehnlich gewordenes Edelstahlgeländer kann nicht mehr mit herkömmlichen Reinigungsmitteln gereinigt werden. Stattdessen müssen Sie das Edelstahlgeländer nun polieren. Dabei können Sie ebenso vorgehen, wie grundsätzlich beim Polieren von Edelstahl.

Beim Polieren aus Reinigungszwecken Chrompolituren geeignet

Gut geeignet sind bei einfachen Polierarbeiten Polituren, die für Chrom ausgelegt sind, da auch der Chromanteil bei nicht rostenden oder rostfreien Edelstählen verhältnismäßig hoch sein kann. Bei einem solch einfachen Polieren des Geländers müssen Sie darauf achten, immer mit der Struktur zu polieren – beispielsweise bei gebürstetem Edelstahl.

Polieren des Edelstahlgeländers zum Oberflächenveredeln

Soll das Edelstahlgeländer aber poliert werden, um ein völlig neues Aussehen (mattiert, seidener Glanz, auf Hochglanz poliert) zu erzielen, müssen Sie deutlich professioneller vorgehen. Dazu muss das Edelstahlgeländer zunächst mit schrittweise feiner werdendem Schleifpapier geschliffen werden (bis zur Körnung 400 bis 600). Dann beginnen die drei Polierschritte:

  • Politur zum Vorpolieren (matt)
  • Politur (seidenmatt, halb glänzend)
  • Politur zum Abklären (auf Hochglanz polieren)

Polierzubehör und Polierpasten

Dazu müssen Sie die passenden Teller und Scheiben verwenden. Teller gibt es von sehr weich bis hart. Die Schleifscheiben und Walzen in Sisal, Baumwolle und anderen an den Polierschritt angepassten Materialien. Ergänzend dazu benötigen Sie noch die entsprechenden Polituren (Pasten, Wachse oder Öle).

Oftmals sind diese nach Farben für die entsprechenden Polieraufgaben freigegeben. Ausführlich beschreiben wir das Polieren von Edelstahl hier. Selbstverständlich ist das auch auf ein Edelstahlgeländer anwendbar.

Tipps & Tricks
Beachten Sie unbedingt, dass Sie nie Werkzeuge und Hilfsmittel verwenden, mit denen bereits andere Metalle bearbeitet wurden – also beispielsweise bereits Aluminium poliert wurde. Auch die Arbeitsumgebung ist möglichst sauber zu halten von Schmutz- und Schleifpartikeln anderer Metalle. Darüber hinaus darf das Edelstahlgeländer nicht mit anderen Metallen im selben Raum gelagert werden.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Treppen » Treppengeländer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppengeländer Rost entfernen
Edelstahlgeländer rostet meist nur äußerlich
Edelstahlgeländer Pflegetipps
Ein Edelstahlgeländer pflegen
Edelstahlgeländer putzen
Edelstahlgeländer schonend reinigen
Edelstahlgeländer entrosten
Vom Edelstahlgeländer Flugrost entfernen
Edelstahlgeländer Bausatz
Ein Edelstahlgeländer aus einem Bausatz selber bauen
Treppengeländer nachrüsten
Ein Treppengeländer nachrüsten
Treppengeländer befestigen
Ein Treppengeländer befestigen
Treppengeländer mauern
Ein Treppengeländer mauern
Treppengeländer verschönern
Ein Treppengeländer verschönern
Treppengeländer sichern
Ein Treppengeländer sichern
Treppengeländer planen
Ein Treppengeländer planen
Treppengeländer streichen
Treppengeländer streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.