Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Edelstahl

Edelstahl zum Glänzen bringen

Edelstahl Glanz polieren
Mit etwas Öl können Oberflächen aus Edelstahl zu neuem Glanz gelangen Foto: /

Edelstahl zum Glänzen bringen

Es kann vorkommen, dass sich Edelstahl unerwünscht und auch unkontrolliert verfärbt oder einfach seinen Glanz verliert. Dabei muss man jedoch nach Ursachen unterscheiden, um den Edelstahl wieder zum Glänzen zu bringen. Aber Edelstahl wieder zum Glänzen zu bringen funktioniert sogar bei Anlassfarbe.

Weswegen der Edelstahl nicht mehr glänzt, ist entscheidend

Zunächst muss der Grund dafür gefunden werden, weshalb eine Edelstahloberfläche nicht mehr glänzt. In einer Edelstahlküche wird das sicherlich durch den Kontakt mit den unterschiedlichsten Stoffen passieren, dass der Edelstahl langsam matt wird. Dann gibt es aber auch andere Bauteile aus Edelstahl wie zum Beispiel Edelstahlauspufftöpfe.

  • Lesen Sie auch — Das Gewicht typischer Bauteile aus Edelstahl
  • Lesen Sie auch — Edelstahl entkalken
  • Lesen Sie auch — Edelstahl magnetisieren

Verfärbungen durch Erhitzen

Diese können so stark erhitzen, dass sie sich gelb oder blau verfärben. Diese Anlassfarbe entsteht durch Hitzeeinwirkung. Als letztes gibt es dann natürlich noch Oberflächen, die noch nie behandelt wurden und die auf Hochglanz gebracht werden sollen. Für all diese Situationen, in denen der Edelstahl wieder glänzen soll, gibt es gute Lösungen:

  • schleifen und polieren
  • versiegeln
  • ölen
  • reinigen mit bestimmten Hausmitteln

Reinigen, um den Glanz wieder herzustellen

Um den Glanz von verschmutzten Oberflächen wieder herzustellen, können Sie auf bestimmte Hausmittel zum Reinigen von Edelstahl zurückgreifen. Nennenswert werden hier stark verdünnte Säuren, also zum Beispiel Zitronensaft oder Essig. Anstelle von Zitronen können Sie eine Edelstahlfläche auch mit Zitronenschale oder Orangenschale einreiben, um den Glanz wieder herzustellen.

Edelstahl versiegeln oder ölen für mehr Glanz

Das Ölen ist eine klassische Methode, Edelstahloberflächen wieder zu altem Glanz zu verhelfen. In Küchen eignet sich Babyöl sehr gut. Dazu kommen einige Tropfen auf ein Tuch, mit dem dann die Edelstahloberfläche gewischt wird.

Edelstahl glänzend versiegeln

Auch hier gibt es mehrere Möglichkeiten. Einerseits können Sie eine Edelstahloberfläche lackieren, entweder transparent oder farblich mit Glanz. Auch das Versiegeln von Edelstahl mit einer Nanoversiegelung bringt oft den gewünschten Erfolg.

Bei Anlassfärbung den Glanz von Edelstahl wieder herstellen

Etwas schwieriger wird es, wenn die Edelstahloberfläche von Haus aus matt ist, weil sie zum Beispiel irgendwann mattiert oder gebürstet wurde. Dann hilft nur noch das Schleifen und Polieren von Edelstahl. Dabei stellt das Polieren nur das sehr feine Schleifen vom Edelstahl dar.

Auf Hochglanz polieren ist zeit- und arbeitsaufwendig

Unterschätzen Sie aber keinesfalls den Aufwand, der zum Polieren von Edelstahl notwendig ist, damit er wieder intensiv glänzt. Wenn Sie keine speziellen Polituren für Chrom oder Edelstahl verfügbar haben, können Sie als Hausmittel auch einen Haushaltsreiniger für Edelstahltöpfe verwenden. Solche Reiniger sind letztendlich ebenfalls Polituren, mit der Sie selbst Anlassfarbe von einem durch Hitze gelb oder blau verfärbten Edelstahlteil (Auspuff beispielsweise) entfernen können.

Tipps & Tricks
Verwenden Sie nie Werkzeuge zum Polieren oder Schleifen von Edelstahl, mit denen andere Metalle oder herkömmlicher Stahl bearbeitet wurde. Andernfalls kann es hier zu Korrosion kommen.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Baustoffe » Metall » Edelstahl

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Edelstahl Gewicht
Das Gewicht typischer Bauteile aus Edelstahl
Edelstahl entkalken
Edelstahl entkalken
Edelstahl magnetisieren
Edelstahl magnetisieren
Edelstahl entrosten
Von Edelstahl Rost entfernen
Edelstahl Kratzer entfernen
Aus Edelstahl Kratzer entfernen
Edelstahl bearbeiten
Edelstahl bearbeiten
Edelstahl gravieren
Edelstahl gravieren
Edelstahl lackieren
Edelstahl lackieren
Silber oder Edelstahl Schmuck
Schmuck aus Edelstahl oder Silber
Rostet Edelstahl nie?
Edelstahl ist nicht immer rostfrei
Gewinde in Edelstahl bohren
In Edelstahl ein Gewinde schneiden
Edelstahl Politur
Edelstahl professionell polieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.