Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Edelstahl

Edelstahl professionell polieren

Von Stefan Bamberger | 26. Januar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stefan Bamberger
Stefan Bamberger

Stefan hat immer die passenden Tipps, wenn es um eine kostengünstige und schnelle Beseitigung von Schäden geht. Auch bei hartnäckigen Beschädigungen bietet er Lösungen an.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stefan Bamberger, “Edelstahl professionell polieren”, Hausjournal.net, 26.01.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/edelstahl-polieren

Edelstahl polieren kann auf verschiedene Arten geschehen, ob mit professioneller Ausrüstung oder Hausmitteln. Dieser Artikel gibt Ihnen eine ausführliche Übersicht über die effektivsten Methoden, inklusive einer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwendung von Satiniermaschinen. Dabei spielt auch der sichere Umgang eine wichtige Rolle.

edelstahl-polieren
Mit dem richtigen Vorgehen erstrahlt Edelstahl wieder in neuem Glanz
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Die Möglichkeiten im Überblick
  2. Produktempfehlungen
  3. Edelstahl mit der Satiniermaschine polieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Die Möglichkeiten im Überblick
  2. Produktempfehlungen
  3. Edelstahl mit der Satiniermaschine polieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie poliert man Edelstahl richtig?
Edelstahl polieren gelingt mit einer Satiniermaschine, einer Flex, Polierpaste per Hand oder Hausmitteln wie Essig und Backpulver. Die richtige Laufrichtung und gleichmäßige Bewegungen sind dabei wichtig, um Kratzer zu vermeiden und einen optimalen Glanz zu erzielen.

Lesen Sie auch

  • Edelstahlrohr abschleifen

    Ein Edelstahlrohr schleifen

  • Stahl Polierscheibe

    Stahl polieren: Effektive Methoden und Tipps für glänzende Ergebnisse

  • Edelstahl Glanz polieren

    Edelstahl zum Glänzen bringen: Hausmittel & Tipps für strahlenden Glanz

Die Möglichkeiten im Überblick

Edelstahl polieren mit der Satiniermaschine

Die Satiniermaschine ist zum Polieren von Edelstahl die geeignetste Variante. Hierbei ist die Maschine selbst für alle Materialien einsetzbar. Jedoch gibt es unterschiedliche Aufsätze mit verschiedenen Körnungen, mit denen Sie Edelstahl optimal bearbeiten können. Durch die gerade Auflagefläche der Schleifwalzen werden die Oberflächen sehr gleichmäßig und schonend geschliffen.

Auch in puncto Sicherheit erfüllt diese Poliermaschine alle Anforderungen. Ein Bügel an der Oberseite verhindert beispielsweise, dass Späne in die Kopfnähe gelangen. Das Gerät eignet sich für alle, die größere Oberflächen mit fachgerechten Arbeitsschritten polieren möchten und zudem auf eine große Auswahl an Schleiflamellenwalzen zurückgreifen wollen.

Video:

Edelstahl polieren mit der Flex

Eine weitere Variante, wie Edelstahl poliert werden kann, erfolgt mit einer Flex. Diese Maschine befindet sich in der Regel in jedem Haushalt und Sie müssen hierfür nicht zunächst eine spezielle Maschine anschaffen. Auch hier gibt es die verschiedenen Schleifscheiben in abweichender Körnung oder als Baumwollscheiben.

Allerdings ist der Winkelschleifer nicht ideal, da dieser in kreisenden Bewegungen arbeitet. Edelstahl sollte für eine glänzende Oberfläche jedoch in der Laufrichtung des Werkstoffes poliert werden. Zur Entfernung von Unebenheiten und zur Erzeugung rostfreier Oberflächen ist die Flex zwar geeignet, jedoch kann ein sauberes Oberflächenbild nicht erzeugt werden.

Video:

Edelstahl polieren ohne Maschine

Wer auf den Einsatz von Maschinen verzichten möchte, für den gibt es ebenfalls eine Möglichkeit zum Polieren von Edelstahl. Hierbei kommt eine Polierpaste zur Anwendung, welche mit einem Mikrofasertuch oder Baumwolltuch in die Oberfläche eingearbeitet wird. Durch unterschiedliche Körnungen in den Polierpasten erfolgt der Materialabtrag.

Für tiefe Kratzer ist diese Variante nicht geeignet. In solchen Fällen werden Sie auf die Verwendung einer Maschine nicht verzichten können. Falls sich jedoch nur oberflächliche Kratzer, Fingerabdrücke oder Verfärbungen auf dem Edelstahl befinden, dann ist diese Methode eine gute Alternative.

Video:

Edelstahl polieren mit Hausmitteln

Auch ohne chemische Mittel können Oberflächen aus Edelstahl poliert werden. Dies ist weniger für die industrielle Anwendung gedacht, als mehr für den Hausgebrauch. Unter anderem ein Spülbecken aus Edelstahl können Sie mit einfachen Hausmitteln aufpolieren. Ideal ist dies bei Kalkflecken, Fettflecken oder weiteren Verunreinigungen.

Mit Essig und Backpulver können Sie ganz einfach eine umweltfreundliche Polierpaste herstellen. Diese tragen Sie mit einem Schwamm auf und lassen das Ganze etwa 5 Minuten einwirken. Nun können Sie die Reste mit einem feuchten Lappen abwischen. Anschließend erstrahlt Ihre Spüle wieder in neuem Glanz und das komplett mit Hausmitteln.

Video:

Produktempfehlungen

Vorarbeit

Zur Vorarbeit kann es erforderlich sein, zunächst grobe Verschmutzungen zu entfernen. Dadurch verhindern Sie beim späteren Polieren mit den Polierpasten Kratzer durch die Schmutzreste. Aber auch um nach dem Polieren scharfe Kanten zu entgraten, können diese Produkte verwendet werden.

kwb Profi Handschleifer-Set - Inklusive Schleifklotz und 50 Schleifstreifen - Ideal für Lack,... Unsere Empfehlung*
kwb Profi Handschleifer-Set - Inklusive Schleifklotz und 50 Schleifstreifen - Ideal für Lack,...
7,43 EUR Zum Produkt

Mit dem Schleifpapier entfernen Sie grobe Verunreinigungen und entgraten polierte Werkstücke am Ende als letzten Arbeitsschritt. Bei diesem Artikel sind mehrere Körnungen enthalten und durch den mitgelieferten Schleifklotz erfolgt das Schleifen mühelos. Insgesamt sind 50 Blätter des Schleifpapiers enthalten und jeder Streifen misst 93×230 mm.

Polierpasten

Polierpasten sind spezielle Pasten, die mit unterschiedlichen Körnungen erhältlich sind. Sie dienen dazu, Kratzer aus den Oberflächen von Edelstahl zu entfernen. Vor allem, wenn Sie das Metall von Hand bearbeiten, erfüllen die Polierpasten die Funktion eines Schleifmittels.

Polierpaste Elsterglanz, Universal Polierpaste, Politur Unsere Empfehlung*
Polierpaste Elsterglanz, Universal Polierpaste, Politur
6,69 EUR Zum Produkt

Mit dieser Polierpaste entfernen Sie Verschmutzungen sowie kleine und oberflächliche Kratzer aus dem Edelstahl. Der Inhalt beläuft sich auf 150 ml und die Paste ist materialschonend sowie hautverträglich. Auch ein Anlaufen des Metalls wird durch die Polierpaste unterbunden. Die besten Ergebnisse erhalten Sie bei Spülbecken, Besteck und Töpfen.

Menzerna Abklärpaste P 126 - Finishpaste für Edelstahl, 1 Riegel à 1,34 kg Unsere Empfehlung*
Menzerna Abklärpaste P 126 - Finishpaste für Edelstahl, 1 Riegel à 1,34 kg
24,99 EUR Zum Produkt

Die Abklärpaste dient dem Finish von Edelstahl und stellt die letzte Polierpaste dar. Sie erhalten dadurch einen hohen Glanz und ideal ist die Verwendung mit einem Baumwolltuch oder Baumwollpolierscheiben. Die Paste besteht aus einem Riegel zu 1,34 kg und durch den geringen Fettanteil erfolgt die anschließende Oberflächenreinigung besonders einfach.

Werkzeug

Um auch größere Kratzer aus Edelstahl entfernen zu können, reicht Ihre Kraft nicht aus. Daher gibt es spezielle Maschinen, welche Ihnen die Arbeiten erleichtern. Die meisten Maschinen können mit verschiedenen Polierscheiben oder Polierwalzen ausgestattet werden. Durch unterschiedliche Körnungen polieren Sie alle Edelstahlflächen fachgerecht.

FANZWORK1500 Watt Satiniermaschine Schleifmaschine Bürstenschleifgerät zur Renovierung von... Unsere Empfehlung*
FANZWORK1500 Watt Satiniermaschine Schleifmaschine Bürstenschleifgerät zur Renovierung von...
124,99 EUR Zum Produkt

Die Satiniermaschine von Fanztool ist das optimale Werkzeug zum korrekten Polieren von Edelstahl. Das Gerät verfügt über 1.500 Watt und ist zum Trockenpolieren geeignet. Die Drehzahl ist zwischen 600 und 3.200 U/min stufenlos einstellbar und für staubfreies Polieren kann ein Staubsauger angeschlossen werden. Für große Flächen ist diese Satiniermaschine ideal.

Klingspor 258908 - NCW 600 S Vlies-Satinierwalze, rotbraun, 100x100x19, Verpackungseinheit 1 - Korn... Unsere Empfehlung*
Klingspor 258908 - NCW 600 S Vlies-Satinierwalze, rotbraun, 100x100x19, Verpackungseinheit 1 - Korn...
21,69 EUR Zum Produkt

Mit dieser Satinierwalze bestücken Sie Ihre Satiniermaschine, um Oberflächen von Edelstahl zu polieren. Die Körnung liegt bei 180 und ist damit sehr fein. Durch die Anordnung der Lamellen kann eine hohe Abtragsleistung erreicht werden. Die Walze eignet sich für alle Standardgeräte, die Aufnahmebohrung misst 19 mm und hat eine Breite von 100 mm.

Edelstahl mit der Satiniermaschine polieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Schraubstock
  • Satiniermaschine
  • Satinierwalze

1. Vorarbeit

Wählen Sie zunächst die richtige Satinierwalze für die Satiniermaschine aus. Falls sich tiefere Kratzer in der Oberfläche befinden, sollten Sie zunächst eine gröbere Walze verwenden. Später können Sie dann zur Glanzpolitur auf eine feinere Polierwalze zurückgreifen.

2. Sichere Befestigung

Spannen Sie das zu polierende Edelstahl sicher im Schraubstock ein. Falls es sich um ein Blech handelt, fixieren Sie dieses mit Spannklemmen auf der Werkbank oder einem geeigneten Tisch. Nur fest fixierte Werkstücke dürfen mit der Satiniermaschine bearbeitet werden.

3. Schutzkleidung

Legen Sie spätestens jetzt Ihre Schutzkleidung an, um das Verletzungsrisiko zu minimieren.

Schutzbrille. Schützen Sie Ihre Augen vor Metallsplittern und Staub

Sicherheitsschuhe. Falls sich das Werkstück lösen sollte, sind Ihre Füße zuverlässig geschützt

Handschuhe. Diese helfen, Ihre Hände vor heißen Splittern zu schützen

edelstahl-polieren


Eine professionelle Schutzkleidung ist sehr wichtig für das sichere Polieren von Edelstahl

4. Polieren

Das Polieren mit der Satiniermaschine muss in gleichmäßigen Bewegungen erfolgen. Bewegen Sie die Maschine entlang der Laufrichtung des Edelstahls. Kreisende Bewegungen sind zu vermeiden, da die Oberfläche sonst nicht den optimalen Glanz erhalten kann. Am Ende verwenden Sie eine feine Satinierwalze sowie eine Abklärpaste, um einen hohen Glanz zu erreichen.

5. Entgraten

Falls sich noch scharfe Kanten am Edelstahl befinden, sollten Sie das Material nach dem Polieren entgraten, um Schnittverletzungen zu vermeiden. Am besten gelingt dies je nach Art der Werkstücke mit einem Winkelschleifer, der Feile oder Schleifpapier. Nun erstrahlt der Edelstahl wieder in neuem Glanz.

Mögliche Probleme & Lösungen

Durch das Polieren erhalte ich neue Kratzer.

Verwenden Sie nur Werkzeuge, die zum Polieren geeignet sind. Achten Sie zudem auf die Laufrichtung des Edelstahls. Falls sich starke Verschmutzungen oder Grate am Werkstück befinden, sollten Sie diese vor dem Polieren entfernen. Sobald sich diese beim Polieren lösen, entsteht die Gefahr zusätzlicher Kratzer.

Tipp: Achten Sie auf Nachhaltigkeit
Verwenden Sie zum Polieren Ihrer Oberflächen alte Baumwollkleidung, die Sie nicht mehr tragen möchten. Dadurch schonen Sie die Umwelt vor Mikroplastik und sparen zudem Kosten für Poliertücher. Die Kleidung sollte jedoch möglichst weich und ohne Knöpfe sein.

FAQ

Welche Hausmittel kann ich zum Polieren von Edelstahl verwenden?

Zum Polieren von Edelstahl bei verschmutzten oder leicht verkratzten Flächen können Sie beispielsweise Zahnpaste, Backpulver, Kartoffeln, Cola, Zitronensaft oder Essig verwenden. Manche Produkte lassen sich untereinander gut kombinieren.

Wie poliere ich Edelstahl richtig?

Bei tiefen Kratzern verwenden Sie idealerweise eine Satiniermaschine. Falls Sie von Hand polieren möchten, verwenden Sie eine geeignete Polierpaste sowie ein weiches Tuch. Das Handpolieren sollte in kreisenden Bewegungen erfolgen.

Wie erhalte ich einen hohen Glanz?

Verwenden Sie eine sehr feine Satinierwalze. Beim Polieren von Hand ist eine Abklärpaste die ideale Lösung. Falls Sie auf Hausmittel zurückgreifen möchten, erhalten Sie das beste Ergebnis mit Olivenöl.

Artikelbild: Anna Berdnik/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Edelstahlrohr abschleifen
Ein Edelstahlrohr schleifen
Stahl Polierscheibe
Stahl polieren: Effektive Methoden und Tipps für glänzende Ergebnisse
Edelstahl Glanz polieren
Edelstahl zum Glänzen bringen: Hausmittel & Tipps für strahlenden Glanz
Edelstahl Kratzer entfernen
Edelstahl Kratzer entfernen: So geht’s mit Hausmitteln & Co.
Edelstahl reinigen Hausmittel
Edelstahl reinigen: Haushaltsmittel für glänzende Ergebnisse
edelstahl-reinigen
Edelstahl mit Hausmitteln oder Putzsteinen reinigen
kratzer-aus-armatur-entfernen
Kratzer aus Armatur entfernen: So geht’s einfach & schnell
Edelstahlspüle zerkratzt
Edelstahlspüle: Kratzer entfernen & vorbeugen
edelstahl-schleifen
Edelstahl schleifen: Methoden, Körnungen, Anleitungen
wasserflecken-auf-edelstahl-entfernen
Wasserflecken auf Edelstahl entfernen: Hausmittel & Tipps
Edelstahlgeländer putzen
Edelstahlgeländer reinigen: Glänzende Ergebnisse erzielen
Nickelschmuck polieren
Nickel polieren: Hausmittel & Techniken für perfekten Glanz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Edelstahlrohr abschleifen
Ein Edelstahlrohr schleifen
Stahl Polierscheibe
Stahl polieren: Effektive Methoden und Tipps für glänzende Ergebnisse
Edelstahl Glanz polieren
Edelstahl zum Glänzen bringen: Hausmittel & Tipps für strahlenden Glanz
Edelstahl Kratzer entfernen
Edelstahl Kratzer entfernen: So geht’s mit Hausmitteln & Co.
Edelstahl reinigen Hausmittel
Edelstahl reinigen: Haushaltsmittel für glänzende Ergebnisse
edelstahl-reinigen
Edelstahl mit Hausmitteln oder Putzsteinen reinigen
kratzer-aus-armatur-entfernen
Kratzer aus Armatur entfernen: So geht’s einfach & schnell
Edelstahlspüle zerkratzt
Edelstahlspüle: Kratzer entfernen & vorbeugen
edelstahl-schleifen
Edelstahl schleifen: Methoden, Körnungen, Anleitungen
wasserflecken-auf-edelstahl-entfernen
Wasserflecken auf Edelstahl entfernen: Hausmittel & Tipps
Edelstahlgeländer putzen
Edelstahlgeländer reinigen: Glänzende Ergebnisse erzielen
Nickelschmuck polieren
Nickel polieren: Hausmittel & Techniken für perfekten Glanz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Edelstahlrohr abschleifen
Ein Edelstahlrohr schleifen
Stahl Polierscheibe
Stahl polieren: Effektive Methoden und Tipps für glänzende Ergebnisse
Edelstahl Glanz polieren
Edelstahl zum Glänzen bringen: Hausmittel & Tipps für strahlenden Glanz
Edelstahl Kratzer entfernen
Edelstahl Kratzer entfernen: So geht’s mit Hausmitteln & Co.
Edelstahl reinigen Hausmittel
Edelstahl reinigen: Haushaltsmittel für glänzende Ergebnisse
edelstahl-reinigen
Edelstahl mit Hausmitteln oder Putzsteinen reinigen
kratzer-aus-armatur-entfernen
Kratzer aus Armatur entfernen: So geht’s einfach & schnell
Edelstahlspüle zerkratzt
Edelstahlspüle: Kratzer entfernen & vorbeugen
edelstahl-schleifen
Edelstahl schleifen: Methoden, Körnungen, Anleitungen
wasserflecken-auf-edelstahl-entfernen
Wasserflecken auf Edelstahl entfernen: Hausmittel & Tipps
Edelstahlgeländer putzen
Edelstahlgeländer reinigen: Glänzende Ergebnisse erzielen
Nickelschmuck polieren
Nickel polieren: Hausmittel & Techniken für perfekten Glanz
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.