Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Holzfassade

Mit dem richtigen Öl die Holzfassade gut pflegen und erhalten

Von Hausjournal.net | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Mit dem richtigen Öl die Holzfassade gut pflegen und erhalten”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/holzfassade-oelen

Die Verwendung von Fassadenöl ist ein effektiver Weg, um die Lebensdauer Ihrer Holzfassade zu verlängern. In unserem Artikel erfahren Sie, wie Sie das Öl korrekt anwenden und welche Hölzer sich dafür eignen. Ein spannendes Detail: Das Öl kann sogar vor Schädlingen wie Schimmel schützen!

holzfassade-oelen
Öl schützt die Holzfassade zuverlässig vor Witterung
AUF EINEN BLICK
Wie öle ich eine Holzfassade richtig?
Um eine Holzfassade zu ölen, schleifen Sie das Holz zunächst mit Schleifpapier (22,99€ bei Amazon*) der Körnung 100 bis 150 an und tragen anschließend spezielles Fassadenöl in mehreren Durchgängen auf, jeweils nach einer Pause von zehn Stunden. Geeignete Fassadenhölzer sind Lärche, Bangkirai, Teak, Douglasie, Buche, Eiche, Linde, Kiefer und Fichte.

Lesen Sie auch

  • Holzfassade lasieren

    Holzfassade – Pflege für die Haltbarkeit

  • Holzfassade streichen

    Vorm Holzfassade streichen gut vorbereiten

  • Lärchenholz Fassade

    Lärchenholz für die Fassade

Holz vorbereiten

Die Holzplatten schleifen Sie mit Schleifpapier (22,99€ bei Amazon*) der Körnung 100 bis 150 an. Ist das Holz bereits stark ausgetrocknet, streichen Sie es mehrfach mit einem in das Öl getauchten Pinsel. Zwischen den einzelnen Streichvorgängen halten Sie eine Pause von zehn Stunden ein. Beim Erstanstrich darf das Fassadenöl mit Terpentin verdünnt werden.

Fassadenhölzer, die geölt werden können

  • Lärchenholz
  • Bangkiraiholz
  • Teakholz
  • Douglasie
  • Buche
  • Eiche
  • Linde
  • Kiefer
  • Fichte

Schutz vor Schimmel und Schädlingen

Achten Sie beim Kauf von Fassadenöl auf enthaltene Bitterstoffe. Sie schützen vor Holzschädlingen. Die Bitterstoffe verhindern das Entpuppen der Schädlingslarven. Das Fassadenöl unterbindet zusätzlich die Bildung von Schimmelsporen. Das Öl darf nur auf intaktes, noch nicht befallenes Holz aufgetragen werden. Haben sich in der Holzfassade bereits Schädlinge eingenistet oder ist das Holz schon von Schimmel befallen, darf das Öl nicht eingesetzt werden. Befallene Holzplatten sollten Sie umgehend austauschen.

Trockenzeiten des Öls

Bei günstigen Bedingungen erreicht das Öl seine endgültige Härte nach etwa sieben Tagen. Als ideale Monate für die Verarbeitung gelten Mai, Juni, Juli und August. Wichtig ist eine geringe Luftfeuchtigkeit. Nur in trockenem Klima dringt das Öl genügend tief in das Holz ein. Ist die Luftfeuchtigkeit zu hoch, bilden sich auf der Holzoberfläche Schimmelflecken oder Ablösungen. Tragen Sie bei jedem Arbeitsdurchgang nur so viel Öl auf, wie das Holz aufnehmen kann.

Tipps & Tricks
Wenn Ihr Haus in einer Küstenregion steht, wird die Holzfassade stark durch die salzhaltige und feuchte Luft strapaziert. Die Pflege des Holzes und das Ölen müssen in kürzeren Zeitabständen vorgenommen werden. Nur dann hält die Holzfassade den klimatischen Bedingungen stand.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: NIKO_Photographer/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzfassade lasieren
Holzfassade – Pflege für die Haltbarkeit
Holzfassade streichen
Vorm Holzfassade streichen gut vorbereiten
Lärchenholz Fassade
Lärchenholz für die Fassade
Lärchenholzverschalung
Lärchenholzverschalung – darauf müssen Sie achten
Holzfassade Holz wählen
Holzfassade – welches Holz ist ideal?
rhombusleisten-streichen
Rhombusleisten lieber lasieren statt streichen
holzfassade-nachtraeglich
Holzfassade nachträglich anbringen
holzverschalung-arten
Arten der Holzverschalung
holzfassade-kosten
Holzfassade - Kosten & Preisbeispiele
Lärchenholz streichen oder ölen
Lärchenholz: Streichen oder ölen?
Holzfassade bauen
Holzfassade selber machen – Bauanleitung
laerchenholz-lasur-oder-oel
Was ist besser bei Lärchenholz: Lasur oder Öl?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzfassade lasieren
Holzfassade – Pflege für die Haltbarkeit
Holzfassade streichen
Vorm Holzfassade streichen gut vorbereiten
Lärchenholz Fassade
Lärchenholz für die Fassade
Lärchenholzverschalung
Lärchenholzverschalung – darauf müssen Sie achten
Holzfassade Holz wählen
Holzfassade – welches Holz ist ideal?
rhombusleisten-streichen
Rhombusleisten lieber lasieren statt streichen
holzfassade-nachtraeglich
Holzfassade nachträglich anbringen
holzverschalung-arten
Arten der Holzverschalung
holzfassade-kosten
Holzfassade - Kosten & Preisbeispiele
Lärchenholz streichen oder ölen
Lärchenholz: Streichen oder ölen?
Holzfassade bauen
Holzfassade selber machen – Bauanleitung
laerchenholz-lasur-oder-oel
Was ist besser bei Lärchenholz: Lasur oder Öl?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzfassade lasieren
Holzfassade – Pflege für die Haltbarkeit
Holzfassade streichen
Vorm Holzfassade streichen gut vorbereiten
Lärchenholz Fassade
Lärchenholz für die Fassade
Lärchenholzverschalung
Lärchenholzverschalung – darauf müssen Sie achten
Holzfassade Holz wählen
Holzfassade – welches Holz ist ideal?
rhombusleisten-streichen
Rhombusleisten lieber lasieren statt streichen
holzfassade-nachtraeglich
Holzfassade nachträglich anbringen
holzverschalung-arten
Arten der Holzverschalung
holzfassade-kosten
Holzfassade - Kosten & Preisbeispiele
Lärchenholz streichen oder ölen
Lärchenholz: Streichen oder ölen?
Holzfassade bauen
Holzfassade selber machen – Bauanleitung
laerchenholz-lasur-oder-oel
Was ist besser bei Lärchenholz: Lasur oder Öl?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.