Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Einbruchschutz

Einbruchschutz für die Garage - was kann man tun?

Garage einbruchsicher
Auch eine Garage sollte möglichst einbruchsicher sein Foto: /

Einbruchschutz für die Garage - was kann man tun?

Genauso wie das Grundstück selbst wird auch die Garage wird bei der Einbruchsicherung oft übersehen. Das ist ein schwerer Fehler, der sich rächen kann. Was man alles im Bereich der Garage tun kann und sollte, lesen Sie deshalb ausführlich in diesem Beitrag.

Sicherheitsrisiko

Garagentore lassen sich, wenn sie schon etwas älter oder nicht gesichert sind, sehr leicht und schnell öffnen. Ist der Einbrecher erst einmal in der Garage, kann er von der Straße aus nicht mehr gesehen werden.

  • Lesen Sie auch — Einbruchschutz beim Kunststofffenster
  • Lesen Sie auch — Einbruchschutz beim Garagentor – worauf muss man achten?
  • Lesen Sie auch — Einbruchschutz für das Erdgeschoss – was ist notwendig?

Im Bereich der Garage ist oft einiges an Werkzeug zu holen, auch teure Fahrräder oder andere Geräte, die dort gelagert sind, lohnen oft den Einbruch.

Zudem besteht die Gefahr, dass der Einbrecher durch die Garage ins Haus gelangen kann, wenn es dort eine Verbindungstür gibt. Für das Aufbrechen der Verbindungstür kann er sich dann sehr viel Zeit lassen, da er von außen nicht mehr gesehen werden kann.

Schutzmaßnahmen

Die wichtigsten Schutzmaßnahmen betreffen:

  • das Garagentor
  • die Verbindungstür zum Haus
  • die Fenster in der Garage

Garagentor

Die wichtigste Schutzmaßnahme betrifft das Garagentor selbst. Es sollte so ausgeführt sein, dass es vom Einbrecher nicht oder nur mit großem Zeitaufwand von außen geöffnet werden kann. Sobald das Öffnen den Einbrecher mehr als rund 5 Minuten kostet, wird er in vielen Fällen den Einbruchsversuch (an dieser Stelle) aufgeb en, da das Risiko entdeckt zu werden für ihn zu groß wird.

Das Tor sollte deshalb verriegelt sein, keine Schwachstellen aufweisen, die man ausnutzen kann, und über eine ausreichend stabile Beplankung verfügen. Alte Tore nachzurüsten kann oft problematisch sein – hier lohnt oft die Anschaffung eines neuen Tores mit entsprechender Widerstandsklasse – mindestens RC 2, besser noch höher.

Verbindungstür zum Haus

Ist der Einbrecher einmal so weit gelangt, hat er alle Zeit der Welt. Der Verbindungstür sollte also sehr viel Augenmerk geschenkt werden. Sie sollte stabil genug sein, um ein Aushebeln wirkungsvoll zu verhindern und eine hohe Widerstandsklasse aufweisen. Nur so lässt sich ein Einbruch an dieser Stelle noch verhindern.

Fenster in der Garage

Teure Fenstersicherungen lohnen oft für Garagenfenster nicht – geschützt werden müssen sie aber trotzdem. In diesem Fall ist ein Fenstergitter (achten Sie auf eine stabile Anbringung und eine von außen nicht entfernbare Befestigung!) die Methode der Wahl. Fenstergitter für Garagenfenster können Sie meist recht kostengünstig auf Maß bestellen, rechnen Sie mit Kosten um die 200 EUR für hochwertige Maßgitter

Tipps & Tricks
Schenken Sie dem Einbruchschutz in der Garage in jedem Fall ausreichend Beachtung – Garagen sind für viele Einbrecher so verlockend wie für Sie ein Schnellrestaurant.
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Sicherheit » Einbruchschutz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kunststofffenster einbruchsicher
Einbruchschutz beim Kunststofffenster
Garagentor Sicherheit
Einbruchschutz beim Garagentor – worauf muss man achten?
Erdgeschoss Einbruchschutz
Einbruchschutz für das Erdgeschoss – was ist notwendig?
Einbruchschutz Terrassentür
Einbruchschutz für die Schiebetür – was ist möglich?
Mietwohnung Einbruchschutz
Einbruchschutz für die Mietwohnung – was ist sinnvoll?
Einbruchsicherheit Vermieter
Einbruchschutz durch den Vermieter?
Glas einbruchsicher
Einbruchschutz für Glas – was kann man tun?
Velux Dachfenster Sicherheit
Einbruchschutz für Velux-Dachfenster – was ist möglich?
Einbruchschutz Beleuchtung
Einbruchschutz durch Licht – warum das wirkt
Einbruchschutz Lichtschacht Beton
Einbruchschutz für den Lichtschacht aus Kunststoff – was ist möglich?
Haustür einbruchsicher
Einbruchschutz für die Haustür – was ist wichtig?
Garage bauen Kosten
Kosten für den Bau einer Garage
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.