Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Einbruchschutz

Einbruchschutz im Garten – was kann man tun?

Garten Einbruchschutz
Ein Zaun erschwert dem Einbrecher sein Vorhaben Foto: /

Einbruchschutz im Garten - was kann man tun?

Sehr häufig wird bei Einfamilienhäusern zwar sehr genau auf das Gebäude gesehen, der Garten beim Einbruchschutz aber oft vernachlässigt. Warum das ein Fehler ist, was man im Garten alles für einen guten Einbruchsschutz tun kann, und worauf man achten muss, lesen Sie ausführlich in diesem Beitrag.

Einbruchsschutz am Grundstück

Um zum Haus zu gelangen und einen Einbruch zu verüben muss der Einbrecher zunächst durch den Garten. Hier findet er oft ideale Gegebenheiten vor:

  • Lesen Sie auch — Einbruchschutz beginnt bereits beim Zaun!
  • Lesen Sie auch — Eine Schuppentür sichern und wie Sie vorgehen sollten
  • Lesen Sie auch — Einbruchschutz selber bauen – geht das?
  • dunkle, von außen uneinsehbare Ecken um sich zu verstecken
  • schlecht beleuchtete Bereiche vor Nebeneingangstüren
  • einen schlecht beleuchteten oder oft sogar völlig dunklen Gartenweg
  • eine beim Auskundschaften ideale Fluchtmöglichkeit
  • Bäume und Büsche als Aufstiegshilfen
  • einen leicht überwindbaren, niedrigen Zaun

Maßnahmen im Überblick

Nachfolgend wollen wir einige Maßnahmen vorstellen, die Ihren Garten deutlich sicher machen können.

Zugang absichern

Hohe Zäune machen Einbrechern Probleme, da sie immer befürchten müssen, beim Überklettern gesehen zu werden. Achten Sie auch auf die Zaunspitzen – diese sollte so angelegt sein, dass ein Überklettern schwierig ist. Es muss nicht gleich Stacheldraht sein – auch andere Zaunformen sind häufig wirkungsvolle Schutzmaßnahmen.

Das gilt auch für das Gartentor. Es sollte außerdem gut schließen und nur schwer zu öffnen sein.

Garten beleuchten

Dunkle, uneinsehbare Ecken und geschützte Versteckmöglichkeiten sollten auf jeden Fall beseitigt werden. Am besten koppelt man das Licht an Bewegungsmelder, da das noch deutlich mehr Aufmerksamkeit erzeugt. Dauerbeleuchtung wäre außerdem für nachtaktive Tiere im Garten sehr störend.

Garagentor absichern

Moderne Garagentore sind in verschiedenen einbruchhemmenden Klassen erhältlich. Ältere Tore lassen sich dagegen oft nur schwer nachrüsten. Wichtig ist, dem Einbrecher den Zugang in die Garage – auch über Nebentüren – möglichst unmöglich zu machen. Was man dafür tun kann, lesen Sie auch in diesem Beitrag.

Tipps & Tricks
Auch die Garage wird als lohnendes Ziel für Einbrecher oft übersehen. Garagentore sind oft in sekundenschnelle zu knacken oder stehen überhaupt offen, in manchen Fällen gibt es dann noch bequeme Durchgangstüren zum Haus, die ebenfalls oft ungesichert sind. Befindet sich der Einbrecher erst einmal in der Garage, hat er leichtes Spiel, da er hier kein Risiko mehr eingeht, von außen gesehen zu werden.
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Sicherheit » Einbruchschutz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Einbruchschutz Tor
Einbruchschutz beginnt bereits beim Zaun!
schuppentuer-sichern
Eine Schuppentür sichern und wie Sie vorgehen sollten
Einbruchschutz selber installieren
Einbruchschutz selber bauen – geht das?
Einfamilienhaus Einbruchschutz
Einbruchschutz beim Einfamilienhaus – darauf müssen Sie achten
Schutz gegen Einbrecher Tipps
Einbruchschutz – die besten Tipps
Einbruchschutz Beleuchtung
Einbruchschutz durch Licht – warum das wirkt
Einbruchschutz Licht
Einbruchschutz durch Zeitschaltuhr – wie geht das?
haus-einbruchsicher-machen
Ein Haus möglichst einbruchsicher machen
Den Wintergarten einbruchsicher machen
Den Wintergarten einbruchsicher machen
Licht mit Zeitschaltuhr gegen Einbrecher
Einbruchschutz: Licht über Zeitschaltuhr?
Fenster gegen Einbruch sichern
Fenster gegen Einbruch sichern
Erdgeschoss Einbruchschutz
Einbruchschutz für das Erdgeschoss – was ist notwendig?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.