Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Keller

Keller oder größeres Haus – was macht mehr Sinn?

keller-oder-groesseres-haus
Ein Keller ist heutzutage nicht mehr unbedingt Standard Foto: Brandon Bourdages/Shutterstock

Keller oder größeres Haus - was macht mehr Sinn?

Galt der Keller früher als nahezu unverzichtbar, gilt heute: die Bodenplatte kann diesen ohne Probleme ersetzen. Sie können beim Neubau also überlegen, ob Sie mit Keller bauen wollen oder ob Sie einfach ein etwas größeres Haus wählen. Die Entscheidung sollte aber vorher gut durchdacht werden.

Das spricht für den Keller

Der Keller war früher Standard unter Wohnhäusern. Das hat durchaus seine Gründe, denn der Keller bietet eine Reihe an Vorteilen:

  • Lesen Sie auch — Haus besser mit oder ohne Keller bauen?
  • Lesen Sie auch — Haus ohne Keller: Das sind die Vorteile
  • Lesen Sie auch — Haus ohne Keller – Kostenersparnis oder nur Nachteile?
  • mehr Lagerfläche und Platz für die Haustechnik,
  • niedrigere Baukosten pro Quadratmeter als in oberen Geschossen,
  • höhere Wertstabilität des Hauses und besserer späterer Verkaufspreis,
  • Ausbaureserve für den Umbau zu Wohnraum.

Das spricht für ein großes Haus ohne Keller

Doch auch das Haus ohne Keller kann seine Vorteile haben, besonders, wenn es einfach etwas größer gebaut wird. Die wichtigsten sind:

  • besserer Schutz des Fundaments gegen Feuchtigkeit und Nässe,
  • reduzierte Gefahr von Bauwerksschäden durch Schimmel,
  • ideale Ausnutzung aller im Grundriss vorhandenen Flächen,
  • Errichtung auf jedem Baugrundstück möglich,
  • bessere Vorsorge für das Alter durch höhere Barrierefreiheit,
  • kürzere Bauphase.

Fazit: Keller oder kein Keller?

Wofür Sie sich entscheiden, hängt sicherlich auch von persönlichen Vorlieben und Vorstellungen ab. Manch einer kann sich nicht vorstellen, auf den Keller zu verzichten. Andere Menschen hingegen empfinden es sogar als angenehme Form von Minimalismus, wenn kein Keller zur Verfügung steht. Denn was man nicht auslagern kann, kann man auch nicht so leicht vergessen! Bedenken müssen Sie aber immer, dass ein Haus mit Keller finanzielle Vorteile bieten kann, da es sich leichter und zu einem besseren Preis wieder verkaufen lässt.

Sie sollten die Entscheidung unbedingt in Abhängigkeit vom jeweiligen Grundstück treffen. Lassen Sie, am besten noch vor dem Grundstückskauf, ein Baugrundgutachten erstellen. Weist das Grundstück einen schlecht zu bebauenden Untergrund oder hohes Grundwasser auf, so kann es eine kluge Überlegung sein, auf den Keller ganz zu verzichten. Denn zum einen könnten dann die Baukosten für den Keller höher als normal ausfallen. Zum anderen wäre auch die Gefahr von Undichtigkeiten und Problemen im späteren Tiefgeschoss deutlich erhöht.

NG
Artikelbild: Brandon Bourdages/Shutterstock
Startseite » Bauen » Keller

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

haus-mit-oder-ohne-keller
Haus besser mit oder ohne Keller bauen?
haus-ohne-keller-vorteile
Haus ohne Keller: Das sind die Vorteile
Haus ohne Keller
Haus ohne Keller – Kostenersparnis oder nur Nachteile?
Einfamilienhaus mit oder ohne Keller
Lohnt sich der Keller beim Einfamilienhaus?
Was kostet ein Keller
Was kostet ein Keller in Fertigbauweise?
Kosten Bau Einfamilienhaus Keller
Einfamilienhaus mit Keller bauen: Wo liegen die Kosten?
Kosten Massivhaus mit Keller
Ein Massivhaus mit Keller: die Kosten für den Eigenheimtraum
Keller bauen
Beim Hausbau einen Keller bauen
keller-oder-bodenplatte
Ist der Keller oder die Bodenplatte die bessere Wahl?
keller-kosten
Keller - Kosten & Preisbeispiele
Haus mit Keller
Haus mit Keller erhöht den Wohnwert
bauen-am-hang-ohne-keller
Bauen am Hang ohne Keller: sinnvoll oder nicht?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.