Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Einfamilienhaus

Wie sollte man ein Einfamilienhaus versichern?

Einfamilienhaus Versicherung

Wie sollte man ein Einfamilienhaus versichern?

Die Versicherungen spielen eine entscheidende Rolle bei einem Einfamilienhaus; sie sorgen dafür, dass Sie in bestimmten Fällen finanziell abgesichert sind. Welche Versicherungen sinnvoll sind und welche nur in wenigen Fällen notwendig sind, erfahren Sie im folgenden Artikel.

Das brauchen Sie unbedingt

Einige Versicherungen sind für jeden Hausbesitzer unverzichtbar. Hier steht die Wohngebäudeversicherung an erster Stelle: Egal ob Hagel, Sturm, Leitungswasser oder ein Brand – sind Sie in solchen Fällen nicht versichert, kann der finanzielle Ruin die Folge sein. Als Besitzer eines Einfamilienhauses sind Sie selbst für den Abschluss verantwortlich; im Internet finden Sie zahlreiche Preisvergleiche, um einen günstigen Anbieter zu finden.

  • Lesen Sie auch — Die Bodenplatte beim Einfamilienhaus
  • Lesen Sie auch — Doppelhaus oder Einfamilienhaus?
  • Lesen Sie auch — Die Stromkosten im Einfamilienhaus

Ebenfalls wichtig ist eine Risikolebensversicherung: Ist Ihr Hauskredit noch nicht beglichen und der Hauptverdiener wird arbeitsunfähig oder stirbt, bleiben die Hinterbliebenen nicht auf den Kosten sitzen. Eine Restschuldversicherung sorgt in diesem Fall dafür, dass der Kredit beglichen wird. Noch wichtiger ist allerdings eine Berufsunfähigkeitsversicherung; erkranken Sie beispielsweise, bekommen Sie monatlich einen Betrag, der meist zur Tilgung des Kredits ausreicht.

Unabdingbar sind die Versicherungen, die Sie als Bauherr abschließen sollten. Denn auf und neben der Baustelle können Dinge geschehen, für die die Haftpflichtversicherung nicht einsteht. So müssen Sie eventuelle Schäden, die durch Unwetter entstehen, separat von der eigentlichen Wohngebäudeversicherung versichern.

Spezielle Versicherungen

Einige Versicherungen sollten Sie nur in Sonderfällen abschließen. Wohnen Sie in einer besonders gefährdeten Zone ( Hochwasser, Erdbeben, Vulkane ), reicht die normale Wohngebäudeversicherung nicht aus. Hier ist eine spezielle Versicherung gegen Elementarschäden notwendig.

Ob Sie die Hausratversicherung abschließen, die nicht das Haus, sondern die Einrichtung versichert, ist Ihre Entscheidung. Die Notwendigkeit dieser Versicherung hängt natürlich vom Wert der Einrichtung ab. Natürlich gibt es auch viele weitere Versicherungen, die Ihr Einfamilienhaus vor wahrscheinlichen und unwahrscheinlichen Gefahren schützt.

Tipps & Tricks
Fragen Sie Freunde oder Bekannte nach deren Erfahrungen mit Versicherungen. Sind diese schon länger Hausbesitzer, wissen sie aus Erfahrung, was nötig ist und was nicht.
Autor: Maybach
Startseite » Bauen » Haustypen » Einfamilienhaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Einfamilienhaus Bodenplatte
Die Bodenplatte beim Einfamilienhaus
Doppelhaus oder Einfamilienhaus
Doppelhaus oder Einfamilienhaus?
Stromkosten Einfamilienhaus
Die Stromkosten im Einfamilienhaus
einfamilienhaus-zu-zweifamilienhaus-umbauen
Einfamilienhaus zu Zweifamilienhaus umbauen
Einfamilienhaus Typen
Welche Haustypen gibt es beim Einfamilienhaus?
Die Grundsteuer beim Einfamilienhaus
Einfamilienhaus Kosten
Die Kosten beim Einfamilienhaus
Blitzschutz Binfamilienhaus
Der Blitzschutz beim Einfamilienhaus
Einfamilienhaus aufstocken
Wie kann man ein Einfamilienhaus aufstocken?
Architektenkosten Einfamilienhaus
Was kostet ein Architekt beim Einfamilienhaus?
Einfamilienhaus Höhe
Wie hoch darf ein Einfamilienhaus sein?
Kostenaufstellung Einfamilienhaus
Das Einfamilienhaus – eine Kostenaufstellung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.