Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasserschaden

Leitungswasserschaden ist in der Gebäudeversicherung enthalten

In einer Gebäudeversicherung sind in der Standardversion nur Wasserschäden versichert, die durch Leitungswasser entstehen. Das betrifft alle Ab- und Zuleitungen sowie die fest installierten Anschlüsse. Dazu kommen Geräte für die Aufbereitung von warmem Wasser wie Boiler oder Durchlauferhitzer Rückstauendes Wasser ist nicht versichert.

Leitungswasserschaden Gebäudeversicherung

Feste Installationen sind meist versichert

Der typische Wasserrohrbruch wird durch die
Leitungswasserschadenversicherung abgedeckt. Sowohl die Abflussrohre in der Küche und im Badezimmer und der Toilette sind eingeschlossen. Der Versicherungsschutz reicht bis zu den Anschlussstellen wie Wasserhähnen. Er endet beim Übergang zu einem aufnehmenden Schlauch oder externem Rohr.

Eine Ausweitung des Versicherungsschutzes der Gebäudeversicherung ist durch den Abschluss einer Elementarschadenversicherung möglich. Sie umfasst auch Wasserschäden, die durch die Rückschlagklappe des Hauptwasserabflusses entstehen. Eingeschränkt wird der Versicherungsschutz bei Frost, der durch Fahrlässigkeit und mangelnde Instandhaltung beansprucht wird.

Tipps & Tricks
Häufig tritt die Gebäudeversicherung zuerst für den Schaden ein und reguliert eventuelle Ansprüche mit anderen Versicherungen wie einer Haftpflichtversicherung.

Autor: Stephan Reporteur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Leitungswasserschaden
Leitungswasserschaden – wer kommt für die Schäden auf?
Leitungswasserschadenversicherung
Leitungswasserschaden-versicherung
Gebäudeversicherung Wasserschaden
Gebäudeversicherung Wasserschaden
Wasserschaden Gebäudeversicherung
Welchen Wasserschaden die Gebäudeversicherung übernimmt
Welche Versicherung bei Wasserschaden
Für wen welche Versicherung bei Wasserschaden zuständig ist
wasserschaden-durch-heizung
Wasserschaden durch Heizung – Wichtige Infos
Rohrbruch Versicherung
Rohrbruch – zahlt die Versicherung?
Wasserschaden Versicherung
Die richtige Versicherung gegen Wasserschaden
Hausratversicherung Wasserschaden
Die Hausratversicherung deckt den eigenen Wasserschaden ab
Wasserschaden Haftpflicht
Wann die Haftpflicht bei einem Wasserschaden eintritt
Wasserschaden wer zahlt
Wer zahlt was bei einem Wasserschaden
Wasserschaden was tun
Wasserschaden – was jetzt zu tun ist

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Leitungswasserschaden
Leitungswasserschaden – wer kommt für die Schäden auf?
Leitungswasserschadenversicherung
Leitungswasserschaden-versicherung
Gebäudeversicherung Wasserschaden
Gebäudeversicherung Wasserschaden
Wasserschaden Gebäudeversicherung
Welchen Wasserschaden die Gebäudeversicherung übernimmt
Welche Versicherung bei Wasserschaden
Für wen welche Versicherung bei Wasserschaden zuständig ist
wasserschaden-durch-heizung
Wasserschaden durch Heizung – Wichtige Infos
Rohrbruch Versicherung
Rohrbruch – zahlt die Versicherung?
Wasserschaden Versicherung
Die richtige Versicherung gegen Wasserschaden
Hausratversicherung Wasserschaden
Die Hausratversicherung deckt den eigenen Wasserschaden ab
Wasserschaden Haftpflicht
Wann die Haftpflicht bei einem Wasserschaden eintritt
Wasserschaden wer zahlt
Wer zahlt was bei einem Wasserschaden
Wasserschaden was tun
Wasserschaden – was jetzt zu tun ist

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Leitungswasserschaden
Leitungswasserschaden – wer kommt für die Schäden auf?
Leitungswasserschadenversicherung
Leitungswasserschaden-versicherung
Gebäudeversicherung Wasserschaden
Gebäudeversicherung Wasserschaden
Wasserschaden Gebäudeversicherung
Welchen Wasserschaden die Gebäudeversicherung übernimmt
Welche Versicherung bei Wasserschaden
Für wen welche Versicherung bei Wasserschaden zuständig ist
wasserschaden-durch-heizung
Wasserschaden durch Heizung – Wichtige Infos
Rohrbruch Versicherung
Rohrbruch – zahlt die Versicherung?
Wasserschaden Versicherung
Die richtige Versicherung gegen Wasserschaden
Hausratversicherung Wasserschaden
Die Hausratversicherung deckt den eigenen Wasserschaden ab
Wasserschaden Haftpflicht
Wann die Haftpflicht bei einem Wasserschaden eintritt
Wasserschaden wer zahlt
Wer zahlt was bei einem Wasserschaden
Wasserschaden was tun
Wasserschaden – was jetzt zu tun ist
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.