Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Eingangstreppen

Eingangstreppen für den Hauseingang mit oder ohne Rampe

Eingangstreppen Hauseingang

Eingangstreppen für den Hauseingang mit oder ohne Rampe

Die Eingangstreppen zu einem Hauseingang haben einen dominierenden Einfluss auf die optische und architektonische Erscheinung eines Gebäudes. Neben dieser Funktion als „Visitenkarte“ des Hauses sollen sie zudem bei jeder Witterung einen sicheren und komfortablen Zugang ermöglichen und gegebenenfalls eine barrierefreie Alternative bieten.

Lichte oder massive Konstruktion

Die Eingangstreppen zu einem Hauseingang sind meist an der Vorderseite eines Gebäudes platziert und verbinden einen Vorgartenweg oder Hof mit der höher gelegenen Tür. Bei einer Treppe zu einem Einfamilienhaus sind die Gestaltungsmöglichkeiten oft umfangreicher als für die Treppe eines Reihenhauses.

  • Lesen Sie auch — Preise für Eingangstreppen beginnen im dreistelligen Bereich
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Eingangstreppen planen und selber bauen

In der Mehrheit bestehen die Treppentypen für ein Reihenhaus aus einer gerade laufenden Treppe. Sie kann auf Holmen gelagerte lichte Auftrittsstufen besitzen oder aus einer massiven Konstruktion beispielsweise aus Beton bestehen. Oft wird von Bauträgern und Hausbaufirmen eine Standardauswahl an unterschiedlichen Varianten angeboten, die bei einem Neubau in den Baukosten des Gebäudes enthalten sind.

Gerade oder gewendelte Treppenläufe

Frei stehende Einfamilienhäuser besitzen sehr unterschiedliche Bauweisen, Grundrisse und Zugangswege, sodass in den meisten Fällen die Eingangstreppe individuell geplant. Der jeweiligen Architektur folgend werden neben gerade laufenden Treppenformen oft auch andere Treppenarten gewählt.

Halb gewendelte Treppen, die seitlich an einer Gebäudewand entlang zum Hauseingang führen und Kegel- oder Pyramidentreppen sind häufig gewählte Alternativen. Je nach Geschmack und Bedarf können sie durch eine Rampe beispielsweise für Kinderwagen ergänzt oder kombiniert werden.

Treppen und Rampen

Wenn Kinderwagen, Rollstuhlfahrer oder in der Bewegungsfähigkeit eingeschränkte Personen den Hauseingang erreichen müssen, wird oft eine Rampe statt einer Treppe montiert. Je nach Platzangebot und Budget sind Rampen und Treppen auch gut kombinierbar.

Bei der Gestaltung einer Eingangstreppe kann beispielsweise eine zweiläufige Y-Treppe geplant werden, und ein Laufweg zum Treppenpodest hin durch eine Rampe ersetzt werden. Auf ähnliche Weise können eine halbseitig gewendelte Treppe und eine Rampe auf den beiden Seiten des Hauseingangs an den Hauswänden aufeinander zuführen.

Tipps & Tricks
Wenn Sie eine Eingangstreppe planen, sollten Sie auch zukünftige Entwicklungen wie hohes Alter oder eine Familiengründung berücksichtigen und die Konstruktion entsprechend anpassen.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Treppen » Eingangstreppen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppenstufen Hauseingang
Eigenschaften der Treppenstufen am Hauseingang
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Außentreppe Hauseingang
Außentreppe für den Hauseingang
Eingangstreppen
Private und öffentliche Eingangstreppen
Hauseingangstreppe
Eine Hauseingangstreppe muss genehmigt werden
Eingangstreppen Gestaltung
Die Gestaltung von Eingangstreppen beinhaltet drei Faktoren
Eingangstreppe
Außentreppe neu gestalten
Außentreppe ganz neu gestalten
Außentreppe pflastern
Eine Außentreppe pflastern – so gelingt es
Eingangstreppen Preise
Preise für Eingangstreppen beginnen im dreistelligen Bereich
Außentreppe planen
Eine Außentreppe planen – darauf ist zu achten
Treppenstufen pflastern
Treppenstufen in fünf Schritten pflastern
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.