Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dusche

Elefantenhaut Dusche: Vor- & Nachteile der Abdichtung

Von Torsten Eckert | 7. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Elefantenhaut Dusche: Vor- & Nachteile der Abdichtung”, Hausjournal.net, 07.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/elefantenhaut-dusche

Elefantenhaut, ein Oberflächenschutzmittel, wird gerne für die Abdichtung im Duschbereich verwendet. Doch die einfache Verarbeitung dieses Materials bringt einige entscheidende Nachteile mit sich, die vor der Anwendung berücksichtigt werden sollten.

elefantenhaut-dusche
Elefantenhaus ist eine wasserfeste Farbe, die auch für Nassräume eingesetzt wird

Elefantenhaut im Duschbereich: Sinnvoll oder nicht?

Die Verwendung von Elefantenhaut zur Abdichtung im Duschbereich bringt sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich, die sorgfältig gegeneinander abgewogen werden sollten.

Vorteile

  • Wasserundurchlässigkeit: Elefantenhaut bietet eine hohe Wasserundurchlässigkeit und dient daher als effektive Barriere gegen Feuchtigkeit.
  • Schichtige Anwendung: Das mehrfache Auftragen, in der Regel mindestens zwei Schichten, sorgt für eine robuste Abdichtung.
  • Einfache Aufbringung: Der Anstrich lässt sich unkompliziert mit handelsüblichen Pinseln oder Rollen auftragen. Dies erfordert weniger Aufwand im Vergleich zur Verlegung von Fliesen.

Lesen Sie auch

  • dusche-abdichten

    Dusche richtig abdichten

  • elefantenhaut-streichen-kueche

    Elefantenhaut Küche streichen: So geht’s richtig!

  • abdichtung-duschwanne-zur-wand-sanitaer

    Duschwanne abdichten: Schritt-für-Schritt Anleitung

Nachteile

  • Nicht Diffusionsoffen: Ein großer Nachteil ist die fehlende Diffusionsoffenheit, was die Atmungsaktivität der behandelten Wand einschränkt und bei ungünstigen Bedingungen zu Schimmelbildung führen kann.
  • Mechanische Empfindlichkeit: Elefantenhaut ist gegenüber mechanischen Belastungen weniger widerstandsfähig. Stöße und Kratzer können die Oberfläche beschädigen, was besonders in stark genutzten Duschbereichen problematisch ist.
  • Visuelle Einschränkungen: Optisch wirkt die mit Elefantenhaut behandelte Fläche oft weniger ansprechend im Vergleich zu Fliesen und kann mit der Zeit vergilben.

Anwendung und Entscheidungshilfe

Bevor Sie Elefantenhaut im Duschbereich verwenden, beachten Sie folgende Aspekte:

  • Ecken und Übergänge abdichten: Verwenden Sie spezielle Dichtbänder oder -manschetten an kritischen Stellen wie Ecken und Rohrdurchführungen, um undichte Stellen zu vermeiden.
  • Langfristige Nutzung: Bedenken Sie die mechanische Beanspruchung Ihrer Dusche. Wenn der Duschbereich stark beansprucht wird, sind möglicherweise haltbarere Materialien wie Fliesen die bessere Wahl.

Elefantenhaut kann eine praktikable Lösung sein, besonders wenn eine schnelle Abdichtung erforderlich ist. Sie sollten jedoch die Vor- und Nachteile sorgfältig abwägen und die Verarbeitungshinweise genau befolgen.

So bringen Sie Elefantenhaut in der Dusche auf

Wenn Sie Elefantenhaut in Ihrer Dusche anwenden möchten, folgen Sie der Verarbeitungsanweisung des Herstellers. Hier ist eine detaillierte Anleitung:

1. Vorbereitung des Untergrundes:

  • Stellen Sie sicher, dass der Untergrund trocken, sauber und frei von Fett, Öl und Staub ist. Entfern Sie lose Teile und reparieren eventuell vorhandene Risse und Unebenheiten.
  • Verwenden Sie eine passende Grundierung, um die Haftung der Elefantenhaut zu verbessern.

2. Auftragen der Elefantenhaut:

  • Rühren Sie den Dichtanstrich gründlich um.
  • Tragen Sie die erste Schicht dünn und gleichmäßig mit einer Lammfellrolle, Schaumstoffwalze oder einem Pinsel in diagonalen Zügen auf.
  • Lassen Sie die Schicht etwa eine Stunde trocknen und tragen Sie danach eine weitere Schicht kreuzweise auf die erste Schicht auf, um eine vollständige Abdichtung zu erreichen.

3. Abdichtung von Ecken und Durchdringungen:

  • Schneiden Sie Dichtbänder auf die erforderliche Länge und drücken Sie diese in den noch feuchten Anstrich.
  • Achten Sie darauf, dass Dichtbänder und -manschetten bei Durchdringungen wie Armaturen gut positioniert sind.
  • Versiegeln Sie die perforierten Seiten der Dichtbänder mit zusätzlichem Dichtanstrich.

4. Trocknungszeit:

Beachten Sie die Trocknungszeiten des Herstellers. Lassen Sie die aufgebrachte Elefantenhaut vollständig trocknen, bevor Sie die Dusche benutzen.

Hinweis zur Raumtemperatur und Belüftung:

Achten Sie darauf, dass die Raumtemperatur während der Anwendung zwischen 15 und 21 Grad Celsius liegt und der Raum gut belüftet ist.

5. Sicherheitshinweise:

Lesen und befolgen Sie die Sicherheitshinweise auf der Verpackung, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.

Mit dieser Vorgehensweise stellen Sie sicher, dass die Elefantenhaut in Ihrer Dusche eine effektive und dauerhafte Abdichtung bietet.

Elefantenhaut als Alternative? Weitere Möglichkeiten der Duschabdichtung

Neben Elefantenhaut gibt es weitere Optionen zur Abdichtung von Duschen:

  • Dichtfolien und -anstriche: Diese Materialien sind oft elastisch und bieten eine zuverlässige Abdichtung, besonders in schwer zugänglichen Ecken.
  • Abdichtbänder und -manschetten: Für besonders kritische Bereiche wie Ecken und Rohrdurchführungen. Diese werden in den noch feuchten Anstrich eingelegt und gewährleisten eine nahtlose Abdichtung.
  • Verbundabdichtungen: Besonders nützlich bei bodengleichen Duschen oder größeren Sanierungen. Diese Systeme bestehen aus mehreren Schichten, darunter eine Grundierung und ein Dichtanstrich sowie eigens entwickelte Dichtbänder und Manschetten.

Die Wahl der Abdichtungsmethode hängt von den baulichen Gegebenheiten, dem Budget und der geplanten Nutzungsintensität der Dusche ab. Eine sorgfältige Planung und die richtige Materialwahl sind entscheidend für eine langfristig gut abgedichtete Dusche.

Artikelbild: ungvar/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dusche-abdichten
Dusche richtig abdichten
elefantenhaut-streichen-kueche
Elefantenhaut Küche streichen: So geht’s richtig!
abdichtung-duschwanne-zur-wand-sanitaer
Duschwanne abdichten: Schritt-für-Schritt Anleitung
dusche-abdichten-vor-fliesen
Dusche abdichten vor Fliesen: So geht’s richtig!
trockenbau-dusche-abdichten
Trockenbau-Dusche abdichten: Schritt-für-Schritt-Anleitung
abdichten-duscharmatur-fliesenwand
Duscharmatur abdichten: So schützen Sie Ihre Fliesenwand
tapete-versiegeln
Tapete versiegeln: Methoden, Vorteile & praktische Tipps
elefantenhaut-streichen-oder-rollen
Elefantenhaut auftragen: Streichen oder Rollen – Was ist besser?
dichtband-dusche-anbringen
Dichtband Dusche: Anleitung zum Anbringen & Abdichten
badezimmer-abdichten
Badezimmer abdichten: Anleitung gegen Feuchtigkeit und Schimmel
elefantenhaut-tapetenschutz
Effektiver Tapetenschutz: Wie Elefantenhaut hilft
feuchtraum-versiegelung
Einen Feuchtraum durch Versiegelung wasserdicht gestalten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dusche-abdichten
Dusche richtig abdichten
elefantenhaut-streichen-kueche
Elefantenhaut Küche streichen: So geht’s richtig!
abdichtung-duschwanne-zur-wand-sanitaer
Duschwanne abdichten: Schritt-für-Schritt Anleitung
dusche-abdichten-vor-fliesen
Dusche abdichten vor Fliesen: So geht’s richtig!
trockenbau-dusche-abdichten
Trockenbau-Dusche abdichten: Schritt-für-Schritt-Anleitung
abdichten-duscharmatur-fliesenwand
Duscharmatur abdichten: So schützen Sie Ihre Fliesenwand
tapete-versiegeln
Tapete versiegeln: Methoden, Vorteile & praktische Tipps
elefantenhaut-streichen-oder-rollen
Elefantenhaut auftragen: Streichen oder Rollen – Was ist besser?
dichtband-dusche-anbringen
Dichtband Dusche: Anleitung zum Anbringen & Abdichten
badezimmer-abdichten
Badezimmer abdichten: Anleitung gegen Feuchtigkeit und Schimmel
elefantenhaut-tapetenschutz
Effektiver Tapetenschutz: Wie Elefantenhaut hilft
feuchtraum-versiegelung
Einen Feuchtraum durch Versiegelung wasserdicht gestalten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dusche-abdichten
Dusche richtig abdichten
elefantenhaut-streichen-kueche
Elefantenhaut Küche streichen: So geht’s richtig!
abdichtung-duschwanne-zur-wand-sanitaer
Duschwanne abdichten: Schritt-für-Schritt Anleitung
dusche-abdichten-vor-fliesen
Dusche abdichten vor Fliesen: So geht’s richtig!
trockenbau-dusche-abdichten
Trockenbau-Dusche abdichten: Schritt-für-Schritt-Anleitung
abdichten-duscharmatur-fliesenwand
Duscharmatur abdichten: So schützen Sie Ihre Fliesenwand
tapete-versiegeln
Tapete versiegeln: Methoden, Vorteile & praktische Tipps
elefantenhaut-streichen-oder-rollen
Elefantenhaut auftragen: Streichen oder Rollen – Was ist besser?
dichtband-dusche-anbringen
Dichtband Dusche: Anleitung zum Anbringen & Abdichten
badezimmer-abdichten
Badezimmer abdichten: Anleitung gegen Feuchtigkeit und Schimmel
elefantenhaut-tapetenschutz
Effektiver Tapetenschutz: Wie Elefantenhaut hilft
feuchtraum-versiegelung
Einen Feuchtraum durch Versiegelung wasserdicht gestalten
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.