Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Holz

Elsbeerholz: Hochwertige Eigenschaften und Anwendungen

Von Johann Kellner | 19. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johann Kellner
Johann Kellner


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johann Kellner, “Elsbeerholz: Hochwertige Eigenschaften und Anwendungen”, Hausjournal.net, 19.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 26.06.2025, https://www.hausjournal.net/elsbeere-holz

Die Elsbeere liefert wertvolles, dekoratives Holz. Dieser Artikel behandelt Eigenschaften, Verarbeitung und Verwendungsmöglichkeiten.

elsbeere-holz

Eigenschaften des Elsbeerholzes

Das Elsbeerholz zeichnet sich durch eine hohe Dichte und Härte aus, was es zu einem der robustesten einheimischen Hölzer macht. Mit einer Rohdichte von 0,70 bis 0,75 g/cm³ und einer Brinellhärte von etwa 25 N/mm² bietet es bemerkenswerte Zähigkeit und Elastizität. Diese Eigenschaften ermöglichen eine gute Biegsamkeit und Spaltfestigkeit, wodurch das Holz vielseitig einsetzbar ist. Aufgrund seiner feinen und gleichmäßigen Struktur sowie sehr kleinen Poren hat das Holz eine homogene und kompakte Beschaffenheit.

Die Farbpalette des Elsbeerholzes reicht von einem hellen, weiß-gelblichen Splintholz bis zu einem leicht rötlichen Kernholz. Mit zunehmendem Alter des Baumes dunkelt das Holz bis zu einem tiefen Rotbraun nach. Frisch geschnitten verschafft die samtige Oberfläche einen fast seidenartigen Eindruck, der unter Lichteinfluss einen warmen Rotton entwickelt.

Lesen Sie auch

  • Holz härten

    Holz Härten: Methoden & Tipps für Widerstandsfähiges Holz

  • Eberesche Holz

    Ebereschenholz: Eigenschaften & Verwendung des lebendigen Holzes

  • teure-holzarten

    Teure Holzarten und ihre Verwendung

Elsbeerholz ist jedoch nicht witterungsbeständig und zeigt eine geringe Resistenz gegen Pilz- und Insektenbefall. Es lässt sich gut polieren und oberflächenbehandeln, was seine dekorative Qualität zusätzlich hervorhebt.

Die besonderen Eigenschaften machen Elsbeerholz ideal für den Innenausbau und kunsthandwerkliche Projekte:

  • Hohe Dichte und Härte
  • Feinfaserige Struktur und hohe Zähigkeit
  • Ansprechende Farbvariationen von hell bis dunkel
  • Hohe Spaltfestigkeit und gute Biegsamkeit
  • Geringe Witterungsbeständigkeit und Haltbarkeit gegen biologische Schädlinge

Trocknung und Bearbeitung von Elsbeerholz

Bei der Trocknung des Elsbeerholzes ist besondere Sorgfalt erforderlich, um Verformungen und Rissbildung zu vermeiden. Es wird empfohlen, die Bäume im Winter zu fällen und zeitnah zu bearbeiten. Frische Schnittware sollte sofort mit versiegelten Hirnflächen unter luftigen Trockenschuppen gelagert werden, idealerweise mit dünnen Stapellatten und zusätzlicher Beschwerung. Einmal getrocknet, zeigt Elsbeerholz ein moderates Stehvermögen.

In der Bearbeitung erfordert Elsbeerholz mehr Kraftaufwand als andere Hölzer wie Birnbaum. Mit scharfem Werkzeug lässt es sich jedoch gut hobeln, profilieren, drechseln und schnitzen. Für Verschraubungen oder Vernagelungen sollten die Löcher vorgebohrt werden, um die Festigkeit zu sichern. Die Verklebung kann aufgrund der dichten Oberfläche herausfordernd sein; spezieller Kleber kann hier erforderlich sein. Trotz der Härte ist Elsbeerholz vielseitig einsetzbar und bietet hervorragende Eigenschaften für handwerkliche Arbeiten.

Verwendung von Elsbeerholz

Die große Härte und dekorative Optik machen Elsbeerholz zu einem begehrten Material für exklusive Anwendungen. Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit und Qualität wird es vor allem als Furnier im Innenausbau und Möbelbau genutzt. Handgefertigte Möbelstücke profitieren von der feinen Struktur und dem eleganten Farbton.

Im Musikinstrumentenbau kommt Elsbeerholz ebenfalls zum Einsatz. Blasinstrumente wie Flöten und Dudelsäcke sowie mechanische Teile von Klavieren und Orgeln profitieren von der Stabilität und den angenehmen Klangeigenschaften.

Darüber hinaus wird es in der Herstellung kleiner handwerklicher Objekte verwendet. Zeichen- und Messgeräte, feine Designobjekte, Schmuck, Drechselarbeiten und Spielzeugfiguren sind weitere Anwendungsfelder. Traditionell wurde Elsbeerholz auch für die Herstellung von Werkzeugstielen und -griffen geschätzt.

Vorkommen und Verbreitung der Elsbeere

Die Elsbeere (Sorbus torminalis) ist eine seltene Laubbaumart, die in verschiedenen Teilen Europas vorkommt. In Deutschland gilt sie als gefährdet und ist hauptsächlich in Südwest- und Mitteldeutschland verbreitet. Häufig findet man sie in Eichenwaldgesellschaften, allerdings sind die Bestände gering. Es gibt vier Hauptverbreitungszentren in Deutschland: Süd- und Mitteldeutschland, Westdeutschland und Nordostdeutschland.

In Europa reicht das natürliche Verbreitungsgebiet der Elsbeere von Mittel- und Südeuropa bis nach Kleinasien und Nordafrika. Größere Bestände finden sich in den Wäldern Nordfrankreichs sowie in Teilen Osteuropas und Südosteuropas. Insgesamt bevorzugt die Elsbeere wärmere, sonnige Standorte und gedeiht oft an Waldrändern oder Lichtungen in Mischwäldern.

Die Elsbeere ist aufgrund ihrer seltenen Verbreitung ein wichtiger Kandidat für den naturnahen Waldbau. Forstwissenschaftliche Bemühungen unterstützen zunehmend die Sicherung und Erweiterung ihrer Bestände.

Die Elsbeere im Handel

Elsbeerholz gehört zu den seltensten und wertvollsten Holzarten Europas und wird hauptsächlich in spezialisierten Handelskreisen angeboten. Sie finden Elsbeerholz meist in Form von Furnieren für hochwertige Innenausbauten und exklusive Möbelstücke. Es ist auch im Musikinstrumentenbau sehr gefragt.

Die Holzpreise für Elsbeerholz sind hoch. Besonders gleichmäßig gewachsene Furnierstämme können Spitzenpreise erzielen. In Deutschland ist das Holz schwer zu finden und wird oft nur auf spezielle Anfragen hin angeboten. Häufig wird es zusammen mit anderen Sorbus-Arten unter der Handelsbezeichnung „Schweizer Birnbaum“ verkauft.

Wenn Sie Elsbeerholz erwerben möchten, sollten Sie spezielle Holzhändler kontaktieren, die auf seltene Hölzer spezialisiert sind. Beachten Sie, dass die Verfügbarkeit stark von der aktuellen Marktlage und dem natürlichen Vorkommen abhängt. Das Holz eignet sich für diverse Anwendungen wie:

  • Exklusive Möbel und Innenausstattung
  • Musikinstrumentenbau (vor allem Blasinstrumente und Orgelteile)
  • Kunsthandwerkliche Objekte wie Schmuck und Drechselarbeiten

Da die Elsbeere relativ selten ist, sollte das Holz verantwortungsvoll genutzt werden. Investieren Sie in dieses hochwertige Material, tragen Sie zur Erhaltung traditioneller Handwerkskunst und zur nachhaltigen Nutzung von Waldressourcen bei.

Artikelbild: Schmutzler-Schaub/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holz härten
Holz Härten: Methoden & Tipps für Widerstandsfähiges Holz
Eberesche Holz
Ebereschenholz: Eigenschaften & Verwendung des lebendigen Holzes
teure-holzarten
Teure Holzarten und ihre Verwendung
Furnier beizen
Furnier beizen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
furnier-biegen
Furnier biegen: 3 Methoden für perfekte Kurven
Holz aushöhlen
Holz aushöhlen: Methoden & Werkzeug-Empfehlungen
furnier-lackieren
Furnier lackieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Pflanzkübel Holz selber bauen
Pflanzkübel aus Holz selber bauen: 4 Ideen & Anleitungen
Holz leimen
Holz leimen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Profi-Tipps
holz-oelen
Holz mit Leinöl ölen
Birnbaumholz
Birnbaumholz: Eigenschaften, Verwendung & Pflege-Ratgeber
holzfarben-zum-streichen
Holzfarben zum Streichen: Auswahl & Anwendung leicht gemacht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holz härten
Holz Härten: Methoden & Tipps für Widerstandsfähiges Holz
Eberesche Holz
Ebereschenholz: Eigenschaften & Verwendung des lebendigen Holzes
teure-holzarten
Teure Holzarten und ihre Verwendung
Furnier beizen
Furnier beizen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
furnier-biegen
Furnier biegen: 3 Methoden für perfekte Kurven
Holz aushöhlen
Holz aushöhlen: Methoden & Werkzeug-Empfehlungen
furnier-lackieren
Furnier lackieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Pflanzkübel Holz selber bauen
Pflanzkübel aus Holz selber bauen: 4 Ideen & Anleitungen
Holz leimen
Holz leimen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Profi-Tipps
holz-oelen
Holz mit Leinöl ölen
Birnbaumholz
Birnbaumholz: Eigenschaften, Verwendung & Pflege-Ratgeber
holzfarben-zum-streichen
Holzfarben zum Streichen: Auswahl & Anwendung leicht gemacht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holz härten
Holz Härten: Methoden & Tipps für Widerstandsfähiges Holz
Eberesche Holz
Ebereschenholz: Eigenschaften & Verwendung des lebendigen Holzes
teure-holzarten
Teure Holzarten und ihre Verwendung
Furnier beizen
Furnier beizen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
furnier-biegen
Furnier biegen: 3 Methoden für perfekte Kurven
Holz aushöhlen
Holz aushöhlen: Methoden & Werkzeug-Empfehlungen
furnier-lackieren
Furnier lackieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Pflanzkübel Holz selber bauen
Pflanzkübel aus Holz selber bauen: 4 Ideen & Anleitungen
Holz leimen
Holz leimen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Profi-Tipps
holz-oelen
Holz mit Leinöl ölen
Birnbaumholz
Birnbaumholz: Eigenschaften, Verwendung & Pflege-Ratgeber
holzfarben-zum-streichen
Holzfarben zum Streichen: Auswahl & Anwendung leicht gemacht
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.