Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holz

Holz effektiv härten: verschiedene Methoden

Holz härten

Holz effektiv härten: verschiedene Methoden

Nadelhölzer besitzen eine relativ weiche Konsistenz, manche Oberfläche lässt sich sogar mit dem Fingernagel ritzen. Aber auch einige Laubhölzer könnten durchaus eine Härtung vertragen, um größeren physischen Beanspruchungen standzuhalten. Welche Methoden stehen dafür zur Verfügung? Wir haben uns umgesehen und fanden interessante Möglichkeiten, die wir Ihnen vorstellen möchten.

Holz durch Feuer härten

Die Härtung durch Feuer haben schon unsere frühesten Vorfahren vor 500.000 Jahren vollzogen. Sie verkohlten ihre Speerspitzen in den Flammen und konnten diese danach problemlos zur Jagd benutzen, beinahe so gut wie die erst später erfundene Metallspitze.

  • Lesen Sie auch — Holz auf verschiedene Weise schwärzen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Ausbrüche und Macken im Holz effektiv ausbessern

Diese Härtungsmethode eignet sich allerdings nur für kleine Objekte, bei denen es nichts ausmacht, wenn sie ihren schönen Holzton in verkohltes Schwarz umwandeln. Größere Hölzer sollten Sie bevorzugt anders behandeln.

Holzoberflächen verfestigen mit Hilfe von Bootslack

Wenn Sie nicht unbedingt das gesamte Material durchgängig härten möchten, sondern eher die Oberfläche ins Auge fassen, empfehlen wir Ihnen einen speziellen Überzug für Ihr Holz: Streichen Sie es mit einem hochwertigen Bootslack.

Dieses Material bildet im getrockneten Zustand eine äußerst robuste Oberfläche, die das darunter liegende Holz gegen mechanische Schäden schützt. Allerdings bringt der Lack auch einen gewissen Glanz mit sich, der sich stark auf die Optik auswirkt.

Holz durch Tränken härten

Außerdem besteht die Möglichkeit, das Holz zu tränken oder sogar im Vakuum-Druckverfahren zu behandeln. Durch diese Methoden bringen Sie mehr härtende Stoffe in die Tiefe des Materials ein, obwohl auch sie nicht immer den Kern erreichen.

Zur Verwendung gelangen hierbei oftmals härtende Öle, aber auch Kunststoffe. Beispielsweise hat sich Epoxidharz als effektives Härtungsmittel erwiesen, das im dünnflüssigen Zustand bis ins Innerste des Holzes dringt.

Holz mit Verkieselungsmittel verfestigen

Ob Holz auch durch verkieselnde Substanzen gehärtet und geschützt werden kann, ist aktuell umstritten. Bestimmte Hersteller bieten entsprechende Mittel an, die das Holz durch und durch aushärten sollen.

Tipps & Tricks
Nebenbei sollen Verkieselungsmittel auch gegen Pilze und Insekten wirken, und das weitgehend ohne Biozide. Erkundigen Sie sich beim Fachhändler und holen Sie sich dort weitere Informationen!
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzhaerte-tabelle
Tabelle der Holzhärte von hartem, mittelhartem und weichem Holz
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Holz schwärzen
Holz auf verschiedene Weise schwärzen
Ausbrüche und Macken im Holz effektiv ausbessern
Holz bearbeiten
Holz fachgerecht bearbeiten: die wichtigsten Methoden
holz-beizen-und-lackieren
Holz beizen und die Oberfläche schützend lackieren
gewachstes-holz-streichen
Gewachstes Holz streichen
antik-beizen-selber-machen
Antik beizen mit vielfältigen Methoden selber machen
Holz nachdunkeln
Helles Holz künstlich nachdunkeln
holzverbindungen-herstellen
Holzverbindungen herstellen auf verschiedene Art und Weise
holz-mit-olivenoel-streichen
Holz mit Olivenöl streichen
Redwood Holz
Redwood Holz – das Holz der Mammutbäume
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.