Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Furnier

Furnier biegen

Furnier biegen

Furnier biegen

Immer öfter werden Furniere nun auch für den privaten Endverbraucher angeboten. Damit wächst die Begeisterung, selbst mit Furnieren zu arbeiten, wozu auch das Biegen gehört. Im nachfolgenden Ratgeber erklären wir Ihnen, wie Sie Furnier einfach biegen können.

Beachten Sie die Grundregeln zum Furnieren

Immer öfter furnieren engagierte Bastler und versierte Heimwerker selber. Der Fachhandel bietet dazu eine ganze Reihe verschiedener Furnier-Produkte an. Bitte bedenken Sie dabei, wenn Sie ein Trägermaterial wie beispielsweise MDF Platten furnieren möchten, dass Sie auch an die Rückseite ein Furnier anbringen sollten. Der Aufbau wäre also folgendermaßen:

  • Lesen Sie auch — Furnier entfernen
  • Lesen Sie auch — Furnier schleifen
  • Lesen Sie auch — Furnier sägen
  • sichtbares, hochwertiges Furnier
  • Träger (Holz, Holzverbundstoff)
  • rückseitiges, minderwertiges (optisch ohne Mehrwert) Furnier

Immer erst das rückseitige Furnier biegen

Gerade, wenn Sie ein Furnier biegen möchten, um es an ein Werkstück anzubringen, sollten Sie bedenken, dass auch ein rückseitiges Furnier gebogen werden muss. Sollten Sie noch keinerlei Erfahrungen beim Biegen von Furnier besitzen, empfehlen wir auf jeden Fall, mit dem minderwertigen, rückseitigen Furnier zu beginnen.

Aufwendiges und anspruchsvolles Biegen von Furnier

Aufwendige Biegearbeiten an Furnier sind nicht nur anspruchsvoll, sie setzen auch das richtige Gerät voraus. Dazu gehört eine Presse, in die Sie entsprechende Negativformen einlegen können. In diese Formen wiederum wird dann das zu bearbeitende Furnier eingelegt. Die Vorbereitungsarbeiten zum Biegen von Furnieren sind im Prinzip dieselben.

Vorbereitungsarbeiten zum Biegen von Furnier

Wenn Sie das Furnier vorab großzügig befeuchten, können Sie auch sehr kleine Radien biegen, außerdem erleichtert es das Biegen des Holzes in jeweils entgegengesetzte Richtungen. Dünne Holz- oder Furnierstäbe können Sie in Wasser einlegen. Anschließend wird das Furnier dann stark erwärmt.

Einfaches Biegen und Verformen von Furnieren

Zum Erwärmen gibt es wiederum verschiedene Möglichkeiten. Am geläufigsten ist bei Heimwerkern die Methode mit einem Dampfbügeleisen, da Sie das Furnier so auch entsprechend mit heißem Dampf bearbeiten können. Für kleine Holzstäbe können Sie auch den Kolben (also den Stift) eines Lötkolben (19,99 € bei Amazon*) s verwenden. Sie erhitzen Stäbchen dann punktuell, aber dennoch gleichmäßig über die gesamte zu biegende Strecke.

Über längeren Zeitraum pressen

Wenn Sie das Furnier genügend befeuchtet und erhitzt haben, kommt es in die Presse. Vorzugsweise sollten auch die Formbacken entsprechend erwärmt worden sein, damit das Furnier nicht schlagartig abkühlen kann. Dann lassen Sie das gebogene Furnier über mehrere Stunden (am besten über Nacht) in der Presse eingespannt. Es ist von Vorteil, wenn das Furnier vor dem Herausnehmen weitgehend trocknen kann.

Tipps & Tricks
Als Presse können Sie bei kleineren Biegearbeiten einen Schraubstock verwenden. Sie müssen dann nur die passenden Pressbacken anfertigen. Beachten Sie dabei die leicht unterschiedlichen Radien (innen und außen). Für größere Biegearbeiten an Furnieren können Sie auch einen regionalen Schreiner aufsuchen. In der Regel ist eine gute Schreinerwerkstatt mit entsprechenden Pressen ausgestattet.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz » Furnier

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Furnier entfernen
Furnier entfernen
Furnier schleifen
Furnier schleifen
Furnier sägen
Furnier sägen
Furnier glätten
Furnier glätten
Furnier schneiden
Furnier schneiden
Furnier selber machen
Furnier selber machen
Furnier leimen
Ein Furnier professionell leimen
Furnier ölen
Furnier ölen
Furnier fügen
Furnier fügen
Furnier kleben
Furnier kleben
Furnier reinigen
Furnier reinigen
Furnier reparieren
Furnier reparieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.