Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Ungebetene Gäste

Enten von Pool, Steg und Teich vertreiben

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Enten von Pool, Steg und Teich vertreiben”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/enten-vertreiben

Enten können Ihren Gartenteich oder Bootssteg in kürzester Zeit zur unansehnlichen Liegewiese verwandeln. Dieser Artikel bietet Ihnen praktische und zuverlässige Methoden, um diese Besucher effektiv zu verjagen und den heimischen Bade- und Freizeitspaß zurückzuerlangen. Gleichzeitig leisten Sie einen Beitrag zum Schutz Ihres Gewässers vor möglichen Folgebesuchern wie Füchsen oder Ratten.

enten-vertreiben
Enten zu vertreiben ist gar nicht so einfach
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Enten erfolgreich vertreiben?
Enten aus dem Garten oder Bootssteg vertreiben können Sie mit akustischen und optoelektronischen Signalgeräten, aufblasbaren Schwimmtieren, Draht und Flatterband in bestimmten Höhen, Reiherschreck oder Vogelscheuchen und indem Sie Haustiere wie Hunde und Katzen zur Kontrolle einsetzen.

Lesen Sie auch

  • nilgaense-vertreiben

    Nilgänse vertreiben: Effektive Strategien & Tipps

  • blindschleichen-vertreiben

    Blindschleichen im Garten: So gelingt die sanfte Umsiedlung

  • fischreiher-vertreiben

    Fischreiher vertreiben: Effektive Maßnahmen für den Teich

Wie sich Enten in einem Gartenteich benehmen

Enten sind im privaten Garten und auf einem Bootssteg eine Plage. Abgesehen von ihrem permanenten lauten Geschnatter hinterlassen sie ätzenden Kot, in dem sich Unmengen von Bakterien befinden. In einem Teich sterben die Fische und in einem Badegewässer wie einem Pool infizieren sich Badende mit unzähligen dermatologischen Krankheiten. Auf einem Steg sorgt er für rutschigen Untergrund und kann die Beplankung beschädigen.

Zu diesen Eigenschaften kommt noch der ausgesprochen große Hunger der Schnabeltiere. Sie sind nahezu Allesfresser und das zeigen sie an einem Teich eindrucksvoll. Erst „ernten“ sie Wasserpflanzen auf der Oberfläche ab. Anschließend tauchen sie den Grund ab und verschlingen alles, was sie dort finden. Auf dem Weg des Abtauchens werden auch kleine Fische mit verspeist, die bis dahin den Kot überlebt haben. Wenn das Gewässer leer ist, wird das Ufer denaturiert.

Indirekte Vorsorge gegen andere Folgebesucher

Enten und deren Gelege haben einige Fressfeinde, die von der Anwesenheit angelockt werden. Wer Enten verjagt, dessen Garten oder Steg wird auch für Füchse, Greifvögel, Marder und Ratten unattraktiver.

Erfolgversprechende Methoden, um Enten zu verjagen

Wichtig ist eine schnelle Reaktion, wenn erste Enten zur Sichtung des potenziell neuen Reviers eingeflogen kommen.

Akustische und optoelektonische Signalgeräte

Mit Bewegungsmelder ausgestattete Geräte, die Lichtblitze, Sirenengeheul und Ultraschall einzeln oder kombiniert einsetzen.

Bade-, Pool- und Spieltiere

Aufblasbare Schwimmtiere aus Kunststoff verleiden Enten den Aufenthalt.

Draht, Flatterband, Leine und Schnur

In fünf bis zehn Höhe gespannte Barrieren verjagen Enten, weil sie sich nicht mehr auf dem Wasser bewegen können. Auf einem Bootssteg wird die unbelegte Seite, die den Fluchtweg für Enten darstellt, in dieser Höhe abgespannt.

Reiherschreck und Vogelscheuche

Eigentlich zum Vertreiben des Fischreihers konstruiert, wirkt ein Reiherschreck meist auch auf Enten.

Tipps & Tricks
Hunde und Katzen werden von Enten nicht gemocht. Lassen Sie Ihr Haustier regelmäßig „Streife“ rund um den Teich laufen.

Artikelbild: Steve Oehlenschlager/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

nilgaense-vertreiben
Nilgänse vertreiben: Effektive Strategien & Tipps
blindschleichen-vertreiben
Blindschleichen im Garten: So gelingt die sanfte Umsiedlung
fischreiher-vertreiben
Fischreiher vertreiben: Effektive Maßnahmen für den Teich
fuchs-vertreiben
Füchse vertreiben: Effektive Methoden für Ihren Garten
schnecken-vertreiben
Schnecken vertreiben und Kahlfraß vermeiden
ratten-vertreiben
Ratten vertreiben: Effektive Methoden und Tipps für den Garten
voegel-vertreiben
Vögel falsch zu vertreiben kann teuer werden
wespen-vertreiben
Wespen mit Gerüchen oder Lockfütterung vertreiben
wildschweine-vertreiben
Wildschweine mit Wildrepell vertreiben oder Zaun fernhalten
was-tun-gegen-schnecken-im-gewaechshaus
Schnecken im Gewächshaus: Effektive Tipps und Lösungen
Kupfermünzen Wespen
Kupfermünzen gegen Wespen: Funktioniert der Trick wirklich?
Sägemehl entsorgen
Sägemehl entsorgen: So klappt es umweltgerecht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

nilgaense-vertreiben
Nilgänse vertreiben: Effektive Strategien & Tipps
blindschleichen-vertreiben
Blindschleichen im Garten: So gelingt die sanfte Umsiedlung
fischreiher-vertreiben
Fischreiher vertreiben: Effektive Maßnahmen für den Teich
fuchs-vertreiben
Füchse vertreiben: Effektive Methoden für Ihren Garten
schnecken-vertreiben
Schnecken vertreiben und Kahlfraß vermeiden
ratten-vertreiben
Ratten vertreiben: Effektive Methoden und Tipps für den Garten
voegel-vertreiben
Vögel falsch zu vertreiben kann teuer werden
wespen-vertreiben
Wespen mit Gerüchen oder Lockfütterung vertreiben
wildschweine-vertreiben
Wildschweine mit Wildrepell vertreiben oder Zaun fernhalten
was-tun-gegen-schnecken-im-gewaechshaus
Schnecken im Gewächshaus: Effektive Tipps und Lösungen
Kupfermünzen Wespen
Kupfermünzen gegen Wespen: Funktioniert der Trick wirklich?
Sägemehl entsorgen
Sägemehl entsorgen: So klappt es umweltgerecht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

nilgaense-vertreiben
Nilgänse vertreiben: Effektive Strategien & Tipps
blindschleichen-vertreiben
Blindschleichen im Garten: So gelingt die sanfte Umsiedlung
fischreiher-vertreiben
Fischreiher vertreiben: Effektive Maßnahmen für den Teich
fuchs-vertreiben
Füchse vertreiben: Effektive Methoden für Ihren Garten
schnecken-vertreiben
Schnecken vertreiben und Kahlfraß vermeiden
ratten-vertreiben
Ratten vertreiben: Effektive Methoden und Tipps für den Garten
voegel-vertreiben
Vögel falsch zu vertreiben kann teuer werden
wespen-vertreiben
Wespen mit Gerüchen oder Lockfütterung vertreiben
wildschweine-vertreiben
Wildschweine mit Wildrepell vertreiben oder Zaun fernhalten
was-tun-gegen-schnecken-im-gewaechshaus
Schnecken im Gewächshaus: Effektive Tipps und Lösungen
Kupfermünzen Wespen
Kupfermünzen gegen Wespen: Funktioniert der Trick wirklich?
Sägemehl entsorgen
Sägemehl entsorgen: So klappt es umweltgerecht
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.