Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Gewächshaus

Schnecken im Gewächshaus: Effektive Tipps und Lösungen

Von Uwe Hoffman | 22. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Uwe Hoffman
Uwe Hoffman


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Uwe Hoffman, “Schnecken im Gewächshaus: Effektive Tipps und Lösungen”, Hausjournal.net, 22.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 26.06.2025, https://www.hausjournal.net/was-tun-gegen-schnecken-im-gewaechshaus

Schnecken im Gewächshaus gefährden Ihre Pflanzen. Erfahren Sie, wie Sie Schnecken vorbeugen, bekämpfen und Ihre Ernte schützen.

was-tun-gegen-schnecken-im-gewaechshaus
Schnecken können mit einer Bierfalle gefangen werden

Schneckenplage im Gewächshaus – Was tun?

Schnecken gelangen durch offene Türen und Ritzen, aber auch über Erde und Kompost ins Gewächshaus. Sie bevorzugen feucht-warmes Klima und finden im geschützten Raum ideale Bedingungen vor. Um Ihre Pflanzen zu schützen, ist eine Kombination aus vorbeugenden Maßnahmen und gezielter Bekämpfung am effektivsten.

Effiziente Methoden zur Schneckenbekämpfung im Gewächshaus

Mechanische Barrieren installieren

Schneckenzäune: Metall- oder Kupferzäune um das Gewächshaus oder einzelne Beete halten Schnecken fern. Diese Zäune bilden eine unüberwindbare Barriere und sind besonders effektiv, wenn sie korrekt installiert und regelmäßig auf Lücken überprüft werden.

Lesen Sie auch

  • schnecken-vertreiben

    Schnecken vertreiben und Kahlfraß vermeiden

  • schnecken-an-fensterscheibe

    Schnecken an Fensterscheiben: So hältst du sie fern 🐌

  • Sägemehl entsorgen

    Sägemehl entsorgen: So klappt es umweltgerecht

Sauberkeit und Hygiene

Regelmäßige Reinigung: Entfernen Sie abgestorbene Pflanzenteile und Unkraut konsequent, um den Schnecken Versteckmöglichkeiten und Nahrung zu entziehen. Überprüfen Sie auch regelmäßig die Sammelstellen für Kompost und halten Sie diese sauber.

Mulchen

Abwehrende Mulchmaterialien: Legen Sie groben Sand, Schafwolle oder Fichtennadeln um die Pflanzen. Diese Materialien sind für Schnecken unangenehm und erschweren ihnen den Zugang zu den Pflanzen.

Einsammeln und Fallen aufstellen

  • Absammeln: Kontrollieren Sie Ihre Pflanzen täglich, insbesondere nach Regenfällen. Sammeln Sie Schnecken mit einer Grillzange oder Handschuhen ab und entsorgen Sie diese.
  • Lockfallen: Verwenden Sie Tontöpfe, Jutesäcke oder Ziegel, unter denen Schnecken tagsüber Schutz suchen. Diese Fallen erleichtern das Absammeln und verringern die Schneckenpopulation.

Natürliche Feinde fördern

Nützlinge ansiedeln: Fördern Sie natürliche Fressfeinde wie Igel, Laufkäfer, Glühwürmchen und Blindschleichen. Diese Nützlinge helfen auf natürliche Weise, die Schneckenpopulation zu regulieren.

Einsatz von Nematoden

Biologische Bekämpfung: Nutzen Sie nützliche Fadenwürmer (Nematoden), die über das Gießwasser ausgebracht werden. Diese dringen in die Schnecken ein und töten sie ab.

Hausmittel anwenden

  • Kaffeesatz: Verteilen Sie Kaffeesatz großflächig oder ringförmig um gefährdete Pflanzen. Das enthaltene Koffein wirkt abschreckend und in hohen Konzentrationen tödlich für Schnecken.
  • Pflanzenextrakte: Bereiten Sie Auszüge von Pflanzen wie Bohnenkaffee, Knoblauch oder Farnkraut und sprühen Sie diese auf die Blätter der Gewächshauspflanzen.

Durch die Kombination dieser Maßnahmen können Sie den Schneckenbefall effektiv reduzieren und Ihre Pflanzen im Gewächshaus schützen.

Vorbeugen statt Bekämpfen

Die beste Methode, um Schnecken im Gewächshaus zu vermeiden, besteht darin, ihnen den Einzug von vornherein zu erschweren. Beginnen Sie mit strukturellen Schutzmaßnahmen und gehen Sie dann tiefer ins Detail, um ein unangenehmes Lebensumfeld für die Plagegeister zu schaffen.

  • Strukturelle Barrieren: Nutzen Sie mechanische Barrieren wie Schneckenzäune und Schneckenringe, um die geschützte Zone abzugrenzen. Diese Hindernisse verhindern das Eindringen der Schnecken effektiv.
  • Bodenbearbeitung: Lockern Sie regelmäßig den Boden Ihres Gewächshauses auf. Dies bringt Schneckeneier und Larven an die Oberfläche, wo sie natürlichen Feinden ausgesetzt werden.
  • Pflanzenauswahl: Wählen Sie möglichst schneckenresistente Pflanzenarten und Kräuter für Ihr Gewächshaus. Pflanzen wie Salbei oder Bohnenkraut sind nicht nur nützlich, sondern auch abschreckend für Schnecken.
  • Platzierung von Anziehungspunkten: Lenken Sie Schnecken von Ihren Pflanzen weg, indem Sie Opferbeete mit weniger wertvollen Pflanzen anlegen oder gezielt faulende Blätter und Pflanzenreste an bestimmten Stellen auslegen.
  • Lückenlose Wartung: Überprüfen und warten Sie regelmäßig Türen, Fenster und Belüftungsöffnungen Ihres Gewächshauses, um das Eindringen von Schnecken zu verhindern.
  • Beleuchtung: Achten Sie darauf, dass Ihre Beleuchtung insektenfreundlich ist. Einige Lichtquellen können Schnecken anlocken oder deren natürliche Feinde abwehren.

Diese präventiven Maßnahmen minimieren den zukünftigen Kontrollaufwand erheblich und legen den Grundstein für ein schneckenfreies Gewächshaus.

Hausmittel gegen Schnecken

Wenn Sie Schnecken im Gewächshaus auf natürliche Weise bekämpfen möchten, bieten sich verschiedene Hausmittel an:

  • Kaffeesatz: Verteilen Sie Kaffeesatz großzügig um gefährdete Pflanzen oder Beete. Das enthaltene Koffein wirkt abschreckend und in hohen Dosen potenziell tödlich für die Schädlinge. Wiederholen Sie die Anwendung nach starkem Regen, da der Kaffeesatz sonst weggespült wird.
  • Pflanzenauszüge: Setzen Sie auf natürliche Pflanzenextrakte, die Schnecken nicht mögen. Auszüge aus Farnkraut, Knoblauch oder Schwarzer Johannisbeere können helfen. Besprühen Sie die Blätter der Pflanzen regelmäßig damit oder tauchen Sie neue Setzlinge vor dem Einpflanzen in diese Extrakte.
  • Sand und Mulch: Einfache Bodenabdeckungen können ebenfalls abschreckend wirken. Verwenden Sie groben Sand, Fichtennadeln oder Schafwolle als Mulchmaterial um Ihre Pflanzen. Diese Materialien sind für Schnecken unangenehm, da sie die Fortbewegung erschweren.
  • Eierschalen: Zerbröselte Eierschalen können als Barriere um Pflanzen verwendet werden. Schnecken meiden die scharfen Kanten, was ebenfalls ihren Zugang zu den Pflanzen hindert.
  • Kupfer: Umwickeln oder umgeben Sie Pflanzkübel und Beete mit Kupferband. Der Kontakt mit Kupfer löst bei Schnecken eine abschreckende Reaktion aus.

Setzen Sie auf eine Kombination dieser Hausmittel, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Jede Methode hat ihre Stärken und kann je nach Schneckenart und Gewächshausumgebung unterschiedlich effektiv sein.

Natürliche Feinde fördern

Um die Schneckenpopulation in Ihrem Gewächshaus auf natürliche Weise zu kontrollieren, ist es sinnvoll, ihre natürlichen Fressfeinde zu fördern. Diese Tiere können erheblich dazu beitragen, Schneckenbefall zu reduzieren:

  • Lebensräume schaffen: Bieten Sie natürlichen Fressfeinden wie Igeln, Kröten, Spitzmäusen, Blindschleichen und diversen Vogelarten geeignete Lebensräume an. Laubhaufen, Holzstapel und Reisighaufen dienen diesen Tieren als Unterschlupf und fördern ihre Ansiedlung.
  • Garten naturnah gestalten: Ein ökologisch ausbalancierter Garten ist weniger anfällig für Schneckenplagen. Fördern Sie die Diversität durch verschiedene Pflanzenarten, Wildblumenwiesen und den Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel.
  • Nistkästen und Insektenhotels installieren: Locken Sie nützliche Vögel wie Amseln und Stare an, indem Sie Nistkästen aufhängen. Insektenhotels bieten Schutz und Brutplätze für Laufkäfer und Glühwürmchen, deren Larven sich von Schneckeneiern und -jungen ernähren.
  • Wasserstellen bereitstellen: Ein kleiner Teich oder feuchte Bereiche im Garten können Kröten und Frösche anziehen, die ebenfalls Schnecken verzehren.

Durch diese Maßnahmen schaffen Sie ein Umfeld, in dem natürliche Fressfeinde gedeihen, was die Schneckenpopulation in Ihrem Gewächshaus auf natürliche Weise reguliert.

Schnecken bekämpfen

Für die effektive Bekämpfung von Schnecken im Gewächshaus gibt es verschiedene Maßnahmen:

Absammeln per Hand

Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Pflanzen auf Schnecken. Besonders nach Regen oder abends sind die Schnecken aktiv und leicht zu finden. Ausgerüstet mit einer Grillzange oder Handschuhen können Sie die Schnecken direkt absammeln und in einem Eimer sammeln.

Lockfallen aufstellen

Platzieren Sie große Blätter, Jutesäcke, Tontöpfe oder Ziegel auf dem Boden und legen Sie eine Handvoll Pflanzenreste darunter. Die Schnecken suchen dort Schutz, sodass Sie sie einfach einsammeln können.

Schonende Tötungsmethoden

Falls Sie die Schnecken nicht umsiedeln möchten, gibt es humane Methoden, um sie zu töten:

  • Essig-Wasser-Mischung: Geben Sie die Schnecken in eine Mischung aus vier Teilen Wasser und sechs Teilen Essig. Diese Methode wirkt schnell und schmerzlos.
  • Scherenschnitt: Schneiden Sie die Schnecken mit einer Schere durch. Diese Methode ist ebenfalls rasch und effizient.

Vermeiden Sie die Verwendung von Salz, da dies einen qualvollen Tod für die Schnecken bedeutet.

Bodenbearbeitung

Regelmäßiges Auflockern des Bodens hilft, Schneckeneier und Larven an die Oberfläche zu bringen, wo sie natürlichen Feinden ausgesetzt sind. Diese Methode kann die Schneckenpopulation langfristig verringern.

Durch den gezielten Einsatz dieser Bekämpfungsmethoden können Sie den Schneckenbefall in Ihrem Gewächshaus erheblich reduzieren und Ihre Pflanzen wirksam schützen.

Artikelbild: Martina Unbehauen/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schnecken-vertreiben
Schnecken vertreiben und Kahlfraß vermeiden
schnecken-an-fensterscheibe
Schnecken an Fensterscheiben: So hältst du sie fern 🐌
Sägemehl entsorgen
Sägemehl entsorgen: So klappt es umweltgerecht
Ameisen bekämpfen Kalk
Ameisen mit Kalk bekämpfen: So geht’s richtig!
enten-vertreiben
Enten von Pool, Steg und Teich vertreiben
Ameisen auf dem Balkon
Ameisen auf dem Balkon loswerden: So geht’s
Sägemehl pressen
Sägemehl pressen: Effiziente Methoden zur Brikettherstellung
regentonne-verstecken
Eine Regentonne nahezu unsichtbar verstecken
steinwand-beleuchten
Steinwand beleuchten: 5 Techniken für beeindruckende Effekte
blindschleichen-vertreiben
Blindschleichen im Garten: So gelingt die sanfte Umsiedlung
florfliegen-vertreiben
Florfliegen vertreiben? Besser so mit ihnen umgehen:
spitzmaeuse-vertreiben
Spitzmäuse vertreiben: So werden Sie sie los – ohne ihnen zu schaden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schnecken-vertreiben
Schnecken vertreiben und Kahlfraß vermeiden
schnecken-an-fensterscheibe
Schnecken an Fensterscheiben: So hältst du sie fern 🐌
Sägemehl entsorgen
Sägemehl entsorgen: So klappt es umweltgerecht
Ameisen bekämpfen Kalk
Ameisen mit Kalk bekämpfen: So geht’s richtig!
enten-vertreiben
Enten von Pool, Steg und Teich vertreiben
Ameisen auf dem Balkon
Ameisen auf dem Balkon loswerden: So geht’s
Sägemehl pressen
Sägemehl pressen: Effiziente Methoden zur Brikettherstellung
regentonne-verstecken
Eine Regentonne nahezu unsichtbar verstecken
steinwand-beleuchten
Steinwand beleuchten: 5 Techniken für beeindruckende Effekte
blindschleichen-vertreiben
Blindschleichen im Garten: So gelingt die sanfte Umsiedlung
florfliegen-vertreiben
Florfliegen vertreiben? Besser so mit ihnen umgehen:
spitzmaeuse-vertreiben
Spitzmäuse vertreiben: So werden Sie sie los – ohne ihnen zu schaden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schnecken-vertreiben
Schnecken vertreiben und Kahlfraß vermeiden
schnecken-an-fensterscheibe
Schnecken an Fensterscheiben: So hältst du sie fern 🐌
Sägemehl entsorgen
Sägemehl entsorgen: So klappt es umweltgerecht
Ameisen bekämpfen Kalk
Ameisen mit Kalk bekämpfen: So geht’s richtig!
enten-vertreiben
Enten von Pool, Steg und Teich vertreiben
Ameisen auf dem Balkon
Ameisen auf dem Balkon loswerden: So geht’s
Sägemehl pressen
Sägemehl pressen: Effiziente Methoden zur Brikettherstellung
regentonne-verstecken
Eine Regentonne nahezu unsichtbar verstecken
steinwand-beleuchten
Steinwand beleuchten: 5 Techniken für beeindruckende Effekte
blindschleichen-vertreiben
Blindschleichen im Garten: So gelingt die sanfte Umsiedlung
florfliegen-vertreiben
Florfliegen vertreiben? Besser so mit ihnen umgehen:
spitzmaeuse-vertreiben
Spitzmäuse vertreiben: So werden Sie sie los – ohne ihnen zu schaden
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.