Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Ungebetene Gäste

Schnecken vertreiben und Kahlfraß vermeiden

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Schnecken vertreiben und Kahlfraß vermeiden”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/schnecken-vertreiben

Die Nacktschnecke: Ein gieriger Feind, der selbst den schönsten Garten in eine kahle Landschaft verwandelt. Wie Sie die Schnecken auf natürliche und schadstofffreie Weise aus Ihrem Garten vertreiben können, ohne das ökologische Gleichgewicht zu stören, verraten wir Ihnen in unserem ausführlichen Ratgeber. Wussten Sie zum Beispiel, dass Schnecken Kaffee hassen?

schnecken-vertreiben
Radikal und tödlich, aber wirksam: Die Bierfalle
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Schnecken effektiv vertreiben?
Um Schnecken wirksam zu vertreiben, können verschiedene Methoden angewendet werden, wie das Absammeln von Schnecken, das Ausstreuen von Kaffeesatz, das Aufstellen von Bierfallen, das Errichten von mechanischen Barrieren oder das Ansiedeln natürlicher Fraßfeinde wie Igel und Kröten.

Lesen Sie auch

  • was-tun-gegen-schnecken-im-gewaechshaus

    Schnecken im Gewächshaus: Effektive Tipps und Lösungen

  • blindschleichen-vertreiben

    Blindschleichen im Garten: So gelingt die sanfte Umsiedlung

  • schnecken-an-fensterscheibe

    Schnecken an Fensterscheiben: So hältst du sie fern 🐌

Keine Alternative zum konsequenten Verjagen

Schnecken mit Haus sind fast alle relativ harmlose Tiere, die dem Garten eher einen Gefallen tun, in dem sie Abgestorbenes vertilgen und Humus produzieren. Nacktschnecken sind gefräßig und „zersägen“ das Blattwerk aller Pflanzen, bis nichts mehr übrig ist. Es gibt eine ganze Reihe von chemieloser Methoden, um die Schädlinge abzuhalten und zu verjagen.

Akuten Befall verjagen

Absammeln

Ein hohler Ast, Baumstamm oder große gewickelte Pflanzenblätter werden mit Pflanzenresten als Köder gefüllt und abends gut gewässert. Am nächsten Morgen lassen sich viele Nacktschnecken einsammeln.

Kaffeesatz ausstreuen

Schnecken hassen Kaffee und Kaffeesatz. Wenn um die Pflanzen im Beet Kaffe ausgestreut wird und die Pflanze selber bestäubt wird, lassen sich Schnecken verjagen. Noch effizienter kann das Aufsprühen als Kaffeesatzsud wirken.

Schnecken in tödliche Falle locken

Eine halb volle Bierflasche so eingraben, dass der Hals ein bis zwei Zentimeter aus dem Boden schaut. Schnecken werden von Bier magisch angezogen, fallen in die Flasche und ertrinken. Je nach Schneckenpopulation sind auch mehrere Flaschen sinnvoll.

Mechanische Barrieren

Schnecken brauchen relativ feuchte und glatte Untergründe, um sich fortzubewegen. Folgende Materialien und Substanzen versperren ihnen die Fortbewegung:

  • Kalk
  • Lavagranulat
  • Rindenmulch
  • Sägemehl
  • Schneckenblech
  • Schneckenzaun
  • Stroh

Natürliche Fraßfeinde ansiedeln beziehungsweise nicht vertreiben

  • Blindschleichen
  • Enten
  • Igel
  • Kröten
  • Weinbergschnecken

Vorbeugende Maßnahmen

Morgens statt abends wässern

Schnecken sind vor allem nachtaktive Tiere. Wenn die Pflanzen abends gewässert werden, finden sie ideale Fortbewegungsbedingungen vor. Wenn morgens gewässert wird, werden die Schnecken nicht immer vertrieben, aber ihr Zerstörungswerk verlangsamt sich.

Eier vor der Wintersaison einsammeln

Schnecken legen im späten Herbst bis zu 400 kleine, runde und weiße Eier unter lose herumliegende Steine, unter Pflanzentröge und Regentonnen und in Fugen und Spalten. Wenn sie gesucht und entfernt werden, wird die Anzahl der Nachkommenschaft im nächsten Frühjahr reduziert.

Tipps & Tricks
Die Frage „Welche Pflanzen vertreiben Schnecken?“ ist ein weiterer Ansatzpunkt. Fetthenne, Hauswurz, Rosmarin oder Thymian sind geeignet. Allerdings vertragen nicht alle Gewächse diese relativ „aggressiv-egoistischen“ Beetnachbarn.

Artikelbild: Martina Unbehauen/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

was-tun-gegen-schnecken-im-gewaechshaus
Schnecken im Gewächshaus: Effektive Tipps und Lösungen
blindschleichen-vertreiben
Blindschleichen im Garten: So gelingt die sanfte Umsiedlung
schnecken-an-fensterscheibe
Schnecken an Fensterscheiben: So hältst du sie fern 🐌
enten-vertreiben
Enten von Pool, Steg und Teich vertreiben
Ameisen bekämpfen Kalk
Ameisen mit Kalk bekämpfen: So geht’s richtig!
Sägemehl entsorgen
Sägemehl entsorgen: So klappt es umweltgerecht
Sägemehl pressen
Sägemehl pressen: Effiziente Methoden zur Brikettherstellung
regentonne-verstecken
Eine Regentonne nahezu unsichtbar verstecken
elstern-vertreiben
Elstern vertreiben: Wirksame und nachhaltige Methoden
spitzmaeuse-vertreiben
Spitzmäuse vertreiben: So werden Sie sie los – ohne ihnen zu schaden
garten-waschbecken-selber-bauen
Gartenwaschbecken bauen: DIY-Anleitung & Ideen
huehner-fliegen-ueber-zaun
Hühner im Zaun halten: So gelingt’s garantiert!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

was-tun-gegen-schnecken-im-gewaechshaus
Schnecken im Gewächshaus: Effektive Tipps und Lösungen
blindschleichen-vertreiben
Blindschleichen im Garten: So gelingt die sanfte Umsiedlung
schnecken-an-fensterscheibe
Schnecken an Fensterscheiben: So hältst du sie fern 🐌
enten-vertreiben
Enten von Pool, Steg und Teich vertreiben
Ameisen bekämpfen Kalk
Ameisen mit Kalk bekämpfen: So geht’s richtig!
Sägemehl entsorgen
Sägemehl entsorgen: So klappt es umweltgerecht
Sägemehl pressen
Sägemehl pressen: Effiziente Methoden zur Brikettherstellung
regentonne-verstecken
Eine Regentonne nahezu unsichtbar verstecken
elstern-vertreiben
Elstern vertreiben: Wirksame und nachhaltige Methoden
spitzmaeuse-vertreiben
Spitzmäuse vertreiben: So werden Sie sie los – ohne ihnen zu schaden
garten-waschbecken-selber-bauen
Gartenwaschbecken bauen: DIY-Anleitung & Ideen
huehner-fliegen-ueber-zaun
Hühner im Zaun halten: So gelingt’s garantiert!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

was-tun-gegen-schnecken-im-gewaechshaus
Schnecken im Gewächshaus: Effektive Tipps und Lösungen
blindschleichen-vertreiben
Blindschleichen im Garten: So gelingt die sanfte Umsiedlung
schnecken-an-fensterscheibe
Schnecken an Fensterscheiben: So hältst du sie fern 🐌
enten-vertreiben
Enten von Pool, Steg und Teich vertreiben
Ameisen bekämpfen Kalk
Ameisen mit Kalk bekämpfen: So geht’s richtig!
Sägemehl entsorgen
Sägemehl entsorgen: So klappt es umweltgerecht
Sägemehl pressen
Sägemehl pressen: Effiziente Methoden zur Brikettherstellung
regentonne-verstecken
Eine Regentonne nahezu unsichtbar verstecken
elstern-vertreiben
Elstern vertreiben: Wirksame und nachhaltige Methoden
spitzmaeuse-vertreiben
Spitzmäuse vertreiben: So werden Sie sie los – ohne ihnen zu schaden
garten-waschbecken-selber-bauen
Gartenwaschbecken bauen: DIY-Anleitung & Ideen
huehner-fliegen-ueber-zaun
Hühner im Zaun halten: So gelingt’s garantiert!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.