Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Entwässerungsrinne

So entfernen Sie die Gitterabdeckung Ihrer Entwässerungsrinne

Entwässerungsrinnen nehmen nicht nur Wasser auf, sondern auch Schmutz, welke Blätter, Bonbonpapier oder Zigarettenstummel. Um die Rinne zu reinigen, muss das Gitter der Entwässerungsrinne entfernt werden. Wie das geht, erklären wir Ihnen wie folgt.

entwaesserungsrinne-gitter-entfernen
Ist die Entwässerungsrinne verstopft und soll gereinigt werden, ist es nötig, die Gitter zu entfernen

Entwässerungsgitter entfernen, aber wie?

Entwässerungsrinnen sind dafür da, dass sich stauendes Wasser nicht in Kellern oder Garagen sammeln kann. Durch sie kann das Wasser ungehindert abfließen. Aber mit der Zeit setzen sich Schmutz, Laub oder anderer Unrat darin fest.

Lesen Sie auch

  • entwaesserungsrinne-rost

    Der Rost – die Sicherheit für die Entwässerungsrinne

  • entwaesserungsrinne-vor-terrassentuer

    Die Entwässerungsrinne vor der Terrassentür

  • regenrinne-abfluss-boden

    Für die Regenrinne einen Abfluss im Boden einbauen

Aus diesem Grund sollten Entwässerungsrinnen mindestens einmal im Jahr gereinigt werden. Um sie zu öffnen, muss das Gitter der Entwässerungsrinne entfernt werden.

Im Handel werden die verschiedensten Entwässerungsrinnen Systeme angeboten, die alle unterschiedliche Abdeckungen haben. Deshalb gibt es auch kein allgemein gültiges Rezept, wie das Gitter einer Entwässerungsrinne zu entfernen ist.

Womit kann man die Gitter einen Entwässerungsrinne öffnen?

Schauen Sie zuerst nach Hinweisen, wie das Gitter der Entwässerungsrinne eingebaut sein könnte. Wir haben Ihnen hier drei der geläufigsten Möglichkeiten aufgezeigt:

Möglichkeit 1:

Im einfachsten Fall ist der Rost nur zum Herausnehmen konzipiert. Hier reicht es, wenn Sie mit einem geeigneten Werkzeug den Rost aushebeln. Es gibt dafür auch entsprechende Rosthaken, die meist vom Hersteller der Entwässerungsrinne mit angeboten werden. Es geht aber auch mit einem selbst gebauten Haken oder einem Schürhaken.

Möglichkeit 2:

Die Abdeckungen der Entwässerungsrinnen, die einen Schnellverschluss besitzen, müssen im Prinzip auch nur heraus gehebelt werden. Dafür sind aber entsprechende Stellen an der Entwässerungsrinne bzw. Abdeckung markiert, an denen Sie mit einem Schraubendreher die Rinne entriegeln können.

Möglichkeit 3:

Die für uns unpraktischste Art, sind die verschraubten Gitter einer Entwässerungsrinne. Sie haben zwar durch das Anschrauben einen extrem festen Sitz, aber sie zu lösen ist nicht einfach, das sich an den Schrauben Dreck befindet und im Extremfall auch Rost. Bei Letzterem wird das Lösen des Gitters der Entwässerungsrinne zum Problem.

Tipps & Tricks
Ist eine Entwässerungsrinne neu, lässt sich das Gitter ohne großen Aufwand wieder ausbauen. Sind allerdings Monate vergangen und die Entwässerungsrinne wurde stark strapaziert, beispielsweise weil täglich ein Auto drüberfährt, sitzt sie doch recht straff und lässt sich nicht ohne größeren Kraftaufwand lösen.
Hausjournal.net
Artikelbild: kaninw/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

entwaesserungsrinne-rost
Der Rost – die Sicherheit für die Entwässerungsrinne
entwaesserungsrinne-vor-terrassentuer
Die Entwässerungsrinne vor der Terrassentür
regenrinne-abfluss-boden
Für die Regenrinne einen Abfluss im Boden einbauen
entwaesserungsrinne-terrasse-notwendig
Wann ist eine Entwässerungsrinne an der Terrasse notwendig?
Regenrinnengitter
Regenrinnengitter halten Dachrinnen sauber
Regenrinne reinigen
Regenrinne reinigen – mit einem pfiffigen Trick
entwaesserungsrinne-einbauen
So können Sie eine Entwässerungsrinne selbst einbauen
entwaesserungsrinne-vor-garage
Entwässerungsrinne vor Garage: Vorschriften & Einbau
entwaesserungsrinne-pflastern
Entwässerungsrinne pflastern: Die besten Tipps!
entwaesserungsrinne-an-kanal-anschliessen
So schließen Sie eine Entwässerungsrinne an den Kanal an
entwaesserungsrinne-verlegen
Entwässerungsrinne verlegen – so sollten Sie vorgehen
entwaesserungsrinne-wieviel-gefaelle
Entwässerungsrinne, wie viel Gefälle wird benötigt?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

entwaesserungsrinne-rost
Der Rost – die Sicherheit für die Entwässerungsrinne
entwaesserungsrinne-vor-terrassentuer
Die Entwässerungsrinne vor der Terrassentür
regenrinne-abfluss-boden
Für die Regenrinne einen Abfluss im Boden einbauen
entwaesserungsrinne-terrasse-notwendig
Wann ist eine Entwässerungsrinne an der Terrasse notwendig?
Regenrinnengitter
Regenrinnengitter halten Dachrinnen sauber
Regenrinne reinigen
Regenrinne reinigen – mit einem pfiffigen Trick
entwaesserungsrinne-einbauen
So können Sie eine Entwässerungsrinne selbst einbauen
entwaesserungsrinne-vor-garage
Entwässerungsrinne vor Garage: Vorschriften & Einbau
entwaesserungsrinne-pflastern
Entwässerungsrinne pflastern: Die besten Tipps!
entwaesserungsrinne-an-kanal-anschliessen
So schließen Sie eine Entwässerungsrinne an den Kanal an
entwaesserungsrinne-verlegen
Entwässerungsrinne verlegen – so sollten Sie vorgehen
entwaesserungsrinne-wieviel-gefaelle
Entwässerungsrinne, wie viel Gefälle wird benötigt?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

entwaesserungsrinne-rost
Der Rost – die Sicherheit für die Entwässerungsrinne
entwaesserungsrinne-vor-terrassentuer
Die Entwässerungsrinne vor der Terrassentür
regenrinne-abfluss-boden
Für die Regenrinne einen Abfluss im Boden einbauen
entwaesserungsrinne-terrasse-notwendig
Wann ist eine Entwässerungsrinne an der Terrasse notwendig?
Regenrinnengitter
Regenrinnengitter halten Dachrinnen sauber
Regenrinne reinigen
Regenrinne reinigen – mit einem pfiffigen Trick
entwaesserungsrinne-einbauen
So können Sie eine Entwässerungsrinne selbst einbauen
entwaesserungsrinne-vor-garage
Entwässerungsrinne vor Garage: Vorschriften & Einbau
entwaesserungsrinne-pflastern
Entwässerungsrinne pflastern: Die besten Tipps!
entwaesserungsrinne-an-kanal-anschliessen
So schließen Sie eine Entwässerungsrinne an den Kanal an
entwaesserungsrinne-verlegen
Entwässerungsrinne verlegen – so sollten Sie vorgehen
entwaesserungsrinne-wieviel-gefaelle
Entwässerungsrinne, wie viel Gefälle wird benötigt?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.