Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Garage

Entwässerungsrinne vor Garage: Vorschriften & Einbau

Viele Gemeinden verpflichten Inhaber eines Autostellplatzes dazu, darauf anfallendes Wasser abzuleiten. Das gilt auch bei Garagen. Eine Entwässerungsrinne vor der Garage schont die Umwelt und die Kanalisation. Die Vorschriften der meisten Kommunen sind damit hinreichend erfüllt.

entwaesserungsrinne-vor-garage
Eine gute Entwässerung vor der Garage ist wichtig, um diese vor Überflutung zu schützen

Welche Vorschriften gibt es zur Entwässerung der Einfahrt?

Das kann lokal variieren – mit einer Entwässerungsrinne sind Sie aber in aller Regel auf der sicheren Seite. Diese soll anfallendes Regenwasser ins Erdreich abführen. So gelangt dieses nicht in die Kanalisation und kann diese auch nicht überlasten. Das ist nicht nur gut für das Abwassermanagement der Stadt, sondern auch für die Umwelt. Denn so kann die Natur das Regenwasser nutzen, statt es einfach in die Kläranlage einzuleiten. Für Sie hat das auch finanzielle Vorteile: Die Entwässerung der Einfahrt spart Abwassergebühren.

Lesen Sie auch

  • entwaesserungsrinne-einbauen

    So können Sie eine Entwässerungsrinne selbst einbauen

  • entwaesserungsrinne-selber-bauen

    Entwässerungsrinne selber bauen

  • entwaesserungsrinne-verlegen

    Entwässerungsrinne verlegen – so sollten Sie vorgehen

So wird die Entwässerungsrinne vor der Garage gebaut

Eine Entwässerungsrinne vor der Garage kann bei ausreichendem Geschick durchaus selbst gezogen werden. Sie benötigen dazu die folgenden Materialien:

  • Entwässerungsrinne,
  • Einlaufkasten,
  • Dübel,
  • Gleitmittel,
  • benötigte Rohre für die Situation vor Ort,
  • Rohrschellen,
  • Trockenbeton,
  • Maurerkelle,
  • verschiedene Hammer,
  • Schraubenzieher,
  • Winkelschleifer (54,99 € bei Amazon*) ,
  • Wasserwaage und Maßband,
  • Bohrmaschine (49,00 € bei Amazon*) ,
  • Schaufel,
  • Schnureisen und Maurerschnur,
  • passende Schutz- und Arbeitskleidung.

Heben Sie zunächst vor den Pflasterarbeiten die Erde für die Rinnen und den Einlaufkasten aus. Versäubern Sie die Anschlussstelle an die Bodenplatte der Garage und schleifen Sie sie glatt. Spannen Sie Maurerschnur dort auf, wo später die Rinne verlaufen soll. Gießen Sie nun aus Beton ein Fundament für den Einlaufkasten. Dieser soll später ein bis zwei Zentimeter über die Maurerschnur ragen. Setzen Sie den Einlaufkasten ein und richten Sie ihn durch vorsichtiges Hämmern im Beton aus.

Wiederholen Sie den Vorgang mit den Rohrelementen für die Ablaufrinne. Messen Sie zwischendurch und am Ende mit der Wasserwaage gründlich nach und korrigieren Sie gegebenenfalls. Betonieren Sie zur Rinne ein Gefälle. Verbinden Sie alle Rohrstücke miteinander, setzen Sie den Schmutzkasten in den Einlaufkasten und denken Sie an alle nötigen Dichtungen. Zum Schluss verbinden Sie die Entwässerungsrinne mit dem Fallrohr der Garage, verschließen Sie Hohlräume mit Sand und legen Sie eine Abdeckung auf die Rinne. Fertig!

NG

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Krzysztof Glowacki/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

entwaesserungsrinne-einbauen
So können Sie eine Entwässerungsrinne selbst einbauen
entwaesserungsrinne-selber-bauen
Entwässerungsrinne selber bauen
entwaesserungsrinne-verlegen
Entwässerungsrinne verlegen – so sollten Sie vorgehen
Einfahrt entwässern Pflicht
Entwässerung der Einfahrt: Wann und wo ist das Pflicht?
entwaesserungsrinne-an-kanal-anschliessen
So schließen Sie eine Entwässerungsrinne an den Kanal an
entwaesserungsrinne-selbst-betonieren
Warum betonieren Sie Ihre Entwässerungsrinnen nicht selbst?
entwaesserungsrinne-pflastern
Entwässerungsrinne pflastern: Die besten Tipps!
Gefälle für gepflasterte Einfahrt
Einfahrt pflastern: Welches Gefälle ist notwendig?
Einfahrt entwässern
Einfahrt: Was muss man bei der Entwässerung beachten?
entwaesserungsrinne-ohne-kanalanschluss
Entwässerungsrinne ohne Kanalanschluss, geht das?
entwaesserungsrinne-wieviel-gefaelle
Entwässerungsrinne, wie viel Gefälle wird benötigt?
garageneinfahrt-vorschriften
Vorschriften rund um die Garageneinfahrt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

entwaesserungsrinne-einbauen
So können Sie eine Entwässerungsrinne selbst einbauen
entwaesserungsrinne-selber-bauen
Entwässerungsrinne selber bauen
entwaesserungsrinne-verlegen
Entwässerungsrinne verlegen – so sollten Sie vorgehen
Einfahrt entwässern Pflicht
Entwässerung der Einfahrt: Wann und wo ist das Pflicht?
entwaesserungsrinne-an-kanal-anschliessen
So schließen Sie eine Entwässerungsrinne an den Kanal an
entwaesserungsrinne-selbst-betonieren
Warum betonieren Sie Ihre Entwässerungsrinnen nicht selbst?
entwaesserungsrinne-pflastern
Entwässerungsrinne pflastern: Die besten Tipps!
Gefälle für gepflasterte Einfahrt
Einfahrt pflastern: Welches Gefälle ist notwendig?
Einfahrt entwässern
Einfahrt: Was muss man bei der Entwässerung beachten?
entwaesserungsrinne-ohne-kanalanschluss
Entwässerungsrinne ohne Kanalanschluss, geht das?
entwaesserungsrinne-wieviel-gefaelle
Entwässerungsrinne, wie viel Gefälle wird benötigt?
garageneinfahrt-vorschriften
Vorschriften rund um die Garageneinfahrt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

entwaesserungsrinne-einbauen
So können Sie eine Entwässerungsrinne selbst einbauen
entwaesserungsrinne-selber-bauen
Entwässerungsrinne selber bauen
entwaesserungsrinne-verlegen
Entwässerungsrinne verlegen – so sollten Sie vorgehen
Einfahrt entwässern Pflicht
Entwässerung der Einfahrt: Wann und wo ist das Pflicht?
entwaesserungsrinne-an-kanal-anschliessen
So schließen Sie eine Entwässerungsrinne an den Kanal an
entwaesserungsrinne-selbst-betonieren
Warum betonieren Sie Ihre Entwässerungsrinnen nicht selbst?
entwaesserungsrinne-pflastern
Entwässerungsrinne pflastern: Die besten Tipps!
Gefälle für gepflasterte Einfahrt
Einfahrt pflastern: Welches Gefälle ist notwendig?
Einfahrt entwässern
Einfahrt: Was muss man bei der Entwässerung beachten?
entwaesserungsrinne-ohne-kanalanschluss
Entwässerungsrinne ohne Kanalanschluss, geht das?
entwaesserungsrinne-wieviel-gefaelle
Entwässerungsrinne, wie viel Gefälle wird benötigt?
garageneinfahrt-vorschriften
Vorschriften rund um die Garageneinfahrt
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.