Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Espressomaschine

Espressomaschine für Indukions-Kochfelder

Espressokocher Induktionsherd

Espressomaschine für Indukions-Kochfelder

Sie wollen sich eine Espressomaschine für den Herd kaufen, haben aber ein Induktionskochfeld? Nicht alle Espressokocher können auf Induktionskochfeldern verwendet werden. Warum das so ist und welche Espressokanne Sie dennoch problemlos verwenden können, erfahren Sie im Folgenden.

Wie funktioniert Induktion?

Vermutlich haben Sie es schon beobachtet: Ein Induktionsherd wird erst heiß, wenn ein Topf oder eine Pfanne darauf steht. Schalten Sie ihn an und stellen nichts darauf, passiert rein gar nichts. Tatsächlich produziert der Induktionsherd auch keine Wärme. Stattdessen arbeitet er mit elektromagnetischer Strahlung. Das heißt, sobald Sie einen metallenen und somit elektrisch leitenden Gegenstand auf die Herdplatte stellen, wird ein elektromagnetisches Wechselfeld erzeugt, wodurch der Gegenstand, also der Topf oder die Pfanne erwärmt wird. Die Herdplatte selbst wird nur durch die Rückwärme erhitzt.
Der Vorteil von Induktion: Es wird keine Wärme verschwendet, da nur wirklich dort Wärme erzeugt wird, wo sie gebraucht ist.

  • Lesen Sie auch — Espressomaschine für den Herd
  • Lesen Sie auch — Kaffee mit Espressomaschine zubereiten
  • Lesen Sie auch — Die beste Espressomaschine der Welt

Aluminium und Induktion

Dieses Prinzip funktioniert nur mit elektrisch leitenden Metallen. Das heißt, es können keine Keramik- oder Glastöpfe auf einem Induktionsherd erwärmt werden. Genauso verhält es sich auch mit Aluminium: Aluminium ist sehr schwach magnetisch, man nennt dies paramagnetisch. Die Leitfähigkeit reicht nicht aus, um von einem Induktionskochfeld erwärmt werden zu können.
Dennoch gibt es Aluminiumpfannen und auch Espressokannen aus Aluminium, die induktionsgeeignet sind: Hier wurde eine Eisenschicht in den Boden eingelassen, sodass problemlos ein elektromagnetisches Wechselfeld mit der Induktionsherdplatte hergestellt und der Espresso somit erwärmt werden kann.

Fazit

Wenn Sie einen Induktionsherd besitzen sollten Sie möglichst eine Espressokanne aus Edelstahl oder eine Aluminiumkanne mit dem Hinweis „Induktionsgeeignet“ kaufen. Wenn Sie einen normalen Espressokocher aus Aluminium auf Ihr Induktionskochfeld stellen, wird rein gar nichts passieren.

Tipps & Tricks
Um den perfekten Espresso mit Ihrer Espressokanne herzustellen, kommt es auf die richtige Kaffeepulvermenge und den optimalen Mahlgrad des Kaffees an: Füllen Sie den Trichtereinsatz immer komplett mit Kaffeepulver und streichen Sie das überschüssige Pulver mit dem Finger ab. Drücken Sie anschließend das Pulver leicht an. Für den Espressokocher wird ein mittlerer Mahlgrad von 4 bis 6 empfohlen. Verwenden Sie kein herkömmlich gemahlenes Kaffeepulver aus dem Supermarkt, das für Filterkaffeemaschinen gemahlen wurde – Dieses Pulver ist viel zu grob und wird Ihrem Espresso nicht ausreichend Aroma geben.

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Startseite » Wohnen » Küche » Kaffeemaschine » Espressomaschine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Espressokocher
Espressomaschine für den Herd
Americano, Espresso-Kaffee
Kaffee mit Espressomaschine zubereiten
Die beste DeLonghi Espressomaschine
Die beste Espressomaschine der Welt
Espressomaschine Kalk
Espressomaschine entkalken: So geht’s
Espressomaschine italienische Hersteller
Espressomaschine: Italienische Marken
Kaffeemaschine selber bauen
Espressomaschine selber bauen
Espressomaschine Marken
Espressomaschine: Die Hersteller aus Deutschland, Italien und mehr
Siebträger
Espressomaschine – Der große Überblick
Wie funktioniert eine Espressomaschine?
Wie funktioniert eine Espressomaschine?
Espressomaschine Bedienung
Espressomaschine bedienen wie die Profis
Espressomaschine defekt
Espressomaschine reparieren lassen oder selbst Hand anlegen?
Reinigung Espressomaschine
Espressomaschine reinigen: Täglich und einmal pro Woche
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.