Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Espressomaschine

Espressomaschine bedienen wie die Profis

Espressomaschine Bedienung

Espressomaschine bedienen wie die Profis

Um einen gute Espresso zu brühen, kommt es nicht nur darauf eine, eine hochwertige Espressomaschine zu besitzen. Man muss sie auch bedienen können. Wir erklären im Folgenden, wie Sie Ihre Espressomaschine bedienen und geben Tipps und Tricks für noch mehr Espressogenuss.

Schritt für Schritt eine Espressomaschine bedienen

1. Espressomaschine anschalten

Eine Espressomaschine benötigt meist etwas Zeit, um das Wasser auf die notwendige Temperatur zu erhitzen und Druck aufzubauen. Benutzen Sie sie auf keinen Fall vorher!

  • Lesen Sie auch — Kaffee mit Espressomaschine zubereiten
  • Lesen Sie auch — Espressomaschine für den Herd
  • Lesen Sie auch — Espressomaschine: Italienische Marken

2. Siebträger füllen

Mahlen Sie mehr oder weniger die notwendige Menge an Kaffeebohnen für Ihren Siebträger und füllen Sie das Kaffeepulver in den Siebträger.

Streichen Sie mit dem ausgestreckten Zeigefinger über den Siebträger und entfernen Sie überschüssiges Kaffeepulver. Achten Sie darauf, dass Sie das Pulver nicht andrücken!

3.Kaffeepulver festdrücken

Drücken Sie nun das Kaffeemehl mit dem Tamper, auch Stampfer genannt, an. Viele Kaffeemühlen sind mit einem Stampfer – meist aus Plastik – ausgestattet. Benutzen Sie diesen jedoch lieber nicht. Denn hier stoßen Sie den Siebträger nur von unten gegen den Stampfer und dieser Druck reicht nicht aus, um das Kaffeepulver optimal anzudrücken. Kaufen Sie sich stattdessen einen Tamper aus Edelstahl sowie eine Gummimatte. Stellen Sie den Auslauf des Siebträgers auf die Gummimatte und drücken Sie das Kaffeepulver mit Ihrem Stampfer fest an.

Möglicherweise müssen Sie ein paar Mal üben, bis Sie den perfekten Druck hinbekommen: Ist das Kaffeepulver zu fest, dauert es sehr lange bis der Espresso herausläuft und es kann zu einem bitteren Geschmack und öligem Glanz auf dem Kaffee kommen. Ist das Kaffeepulver zu lose, fließt der Espresso sofort nach dem Anschalten und ein fader, dünner Espresso ist die Folge.

4. Siebträger befestigen

Spülen Sie die Brühgruppe vor Benutzung einmal kurz durch, um eventuelle Rückstände zu entfernen. Dazu schalten Sie sie einfach kurz an und lassen ein paar Sekunden lang Wasser laufen. Geben Sie dann den Siebträger in die Vorrichtung und ziehen Sie ihn mit einer Bewegung gut fest.

5. Espresso herstellen

Stellen Sie eine Tasse unter den Auslauf und betätigen Sie den Schalter. Lassen Sie nicht zu viel Zeit verstreichen zwischen Befestigung des Siebträgers und Anschalten, da sonst das Kaffeepulver durch die Hitze an Geschmack einbüßt. Lassen Sie die gewünschte Menge Espresso in die Tasse laufen und schalten dann das Wasser ab.

6. Siebträger abnehmen

Nehmen Sie sofort nach der Espressoherstellung den Siebträger ab, werfen das benutzte Kaffeepulver weg, bürsten den Siebträger aus und spülen Sie die Brühgruppe einmal kurz durch. Sie können auch den Siebträger kurz unter das laufende Wasser halten, um ihn abzuspülen.

Tipps & Tricks
Lesen Sie hier, wie Sie Ihre Espressomaschine gründlich reinigen.

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Startseite » Wohnen » Küche » Kaffeemaschine » Espressomaschine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Americano, Espresso-Kaffee
Kaffee mit Espressomaschine zubereiten
Espressokocher
Espressomaschine für den Herd
Espressomaschine italienische Hersteller
Espressomaschine: Italienische Marken
Kaffeemaschine selber bauen
Espressomaschine selber bauen
Wie funktioniert eine Espressomaschine?
Wie funktioniert eine Espressomaschine?
Espressokocher Induktionsherd
Espressomaschine für Indukions-Kochfelder
Die beste DeLonghi Espressomaschine
Die beste Espressomaschine der Welt
Reinigung Espressomaschine
Espressomaschine reinigen: Täglich und einmal pro Woche
Espressomaschine Kalk
Espressomaschine entkalken: So geht’s
Espressomaschine defekt
Espressomaschine reparieren lassen oder selbst Hand anlegen?
Espressomaschine Marken
Espressomaschine: Die Hersteller aus Deutschland, Italien und mehr
Siebträger
Espressomaschine – Der große Überblick
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.