Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Ausgleichsmasse

OSB-Platten mit Ausgleichsmasse mit neuen Bodenbelägen versehen

ausgleichsmasse-auf-osb-platten
Unebenheiten in den OSB-Platten sollten vor dem Verlegen von neuem Fußboden ausgeglichen werden Foto: zlikovec/Shutterstock

OSB-Platten mit Ausgleichsmasse mit neuen Bodenbelägen versehen

Einige Bodenmaterialien wie etwa OSB-Platten stellen den Heimwerker oder Handwerker oft vor besondere Anforderungen, wenn die Böden uneben geworden sind und geglättet sowie mit neuen Materialien auf der Oberfläche versehen werden sollen. Es gibt dabei einige Dinge zu beachten.

Spezielle Ausgleichsmassen für arbeitende Bodenmaterialien

Es gibt verschiedene Untergründe, die als stark arbeitend gelten und beim Verlegen von neuen Bodenbelägen eine besondere Aufmerksamkeit erfordern. Dazu gehören Untergründe wie etwa Holzdielen mit Nut und Feder, Spanplatten, Verlegeplatten aus OSB sowie Verlegeplatten aus Gipskarton oder Gipsfaser. OSB ist ein Holzwerkstoff. Die Verlegeplatten sind aus langen und groben Spänen hergestellt worden. Die Materialien besitzen eine hohe Biegefestigkeit, weshalb sich die aus ihnen hergestellten Böden sehr häufig bewegen, was bei der späteren Verwendung von zusätzlichen Verlegemassen für Probleme sorgen kann. OSB-Platten werden gerne im Rohbau sowie im Innenausbau eingesetzt. Dabei werden sie oft nicht nur auf dem Boden, sondern auch an der Wand oder sogar an der Decke montiert.

  • Lesen Sie auch — Ausgleichsmasse gießen
  • Lesen Sie auch — Viele Untergründe benötigen eine Grundierung für die Ausgleichsmasse
  • Lesen Sie auch — Ausgleichsmasse für Fliesen richtig auswählen und verarbeiten

Unebene Böden aus OSB-Platten ausgleichen

Kommt es zu einem Versatz zwischen den einzelnen Platten oder entstehen aus anderen Gründen Unebenheiten, die es auszugleichen gilt, kann Ausgleichsmasse (19,59 € bei Amazon*) auf OSB-Platten zum Einsatz kommen. Es ist sehr wichtig, dass der Untergrund ausreichend tragfähig ist sowie frei von Rissen oder Verunreinigungen. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass die Böden frei von Wachs oder anderen Pflegemitteln sind und nicht festhaftende Farben zuvor entfernt wurden. Sehr wichtig ist es außerdem, dass die Platten fest montiert sind und sich nicht zu stark bewegen. Geeignete Untergründe für entsprechende Ausgleichsmassen oder Nivelliermassen sind die folgenden:

  • Holzdielen mit Nut und Feder
  • Spanplatten
  • Betonflächen
  • alte Fliesen
  • Zementestrich
  • Gipskartonplatten
  • Gipsfaserplatten

OSB-Platten und ihre Verwendung im Innenausbau

Die Anzahl der auch in Europa gefertigten und verwendeten OSB-Platten steigt ständig. Sie werden entsprechend ihrer mechanischen Eigenschaften und der Beständigkeit gegen Feuchte in verschiedene Klassen unterteilt. Einige davon werden für tragende Zwecke im Trockenbereich oder im Feuchtebereich verwendet. Dementsprechend ist die Anzahl der verlegten Platten im Innenbereich nicht gering, und aufgrund der steigenden Zahl von gefertigten und verwendeten Platten dieser Art wird das Thema immer interessanter für Handwerker oder Heimwerker. Es gibt sogar spezielle Platten, die sich über eine Fußbodenheizung verlegen lassen.

Mark Heise

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: zlikovec/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Ausgleichsmasse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ausgleichsmasse-giessen
Ausgleichsmasse gießen
grundierung-fuer-ausgleichsmasse
Viele Untergründe benötigen eine Grundierung für die Ausgleichsmasse
ausgleichsmasse-auf-fliesen
Ausgleichsmasse für Fliesen richtig auswählen und verarbeiten
ausgleichsmasse-nacharbeiten
Wenn Sie Ausgleichsmasse nacharbeiten müssen
ausgleichsmasse-auf-beton
Ausgleichsmasse auf Beton richtig auftragen
ausgleichsmasse-selbst-herstellen
Ausgleichsmasse selbst herstellen und Geld sparen
unterschied-nivelliermasse-ausgleichsmasse
Nivelliermasse und Ausgleichsmasse und ihre Eigenschaften
osb-platten-staenderwand
Gute Lösung: OSB-Platten für die Ständerwand
osb-platten-staerke-sparrenabstand
Welche OSB-Platten-Stärke für welchen Sparrenabstand?
ausgleichsmasse-auf-alte-fliesen
So wird Ausgleichsmasse auf Fliesen richtig verarbeitet
ausgleichsmasse-verbrauch
Den Verbrauch an Ausgleichsmasse richtig berechnen
fliesenkleber-als-ausgleichsmasse
Fliesenkleber als Alternative zur Ausgleichsmasse verwenden?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.