Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Estrich

Estrich richtig ausbessern

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Estrich richtig ausbessern”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.09.2023, https://www.hausjournal.net/estrich-ausbessern

Risse im Estrich können sowohl die Ästhetik beeinträchtigen als auch die Stabilität Ihres Bodens gefährden. Lernen Sie in diesem Artikel, wie Sie Risse im Estrich fachgerecht ausbessern können, welche Tools Sie dazu benötigen und warum handelsübliche Ausgleichsmassen nicht die optimale Lösung sind.

Estrich ausbessern
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Estrich ausbessern?
Um Estrich auszubessern, nutzen Sie ein Reparaturset und erstellen quer zum Rissverlauf Fugen im Abstand von ca. 20 cm. Reinigen Sie die Fugen sowie den Riss von Staub und fügen Sie Wellenverbinder ein. Gießen Sie anschließend Gießharz in die Fugen, um eine stabile Verbindung zu schaffen.

Lesen Sie auch

  • aufgestemmten-estrich-reparieren

    Aufgestemmten Estrich fachgerecht reparieren und verschließen

  • estrich-loch-fuellen

    Im Estrich ein Loch füllen und wie dies funktioniert

  • loch-im-estrich-schliessen

    Ein Loch im Estrich schließen

Wodurch können Risse im Estrich entstehen?

Einerseits sind, gerade bei Altbauten, Risse im Estrich schon wegen der langen Benutzungsdauer und dem Arbeiten des Gebäudes vorhanden, andererseits können aber auch durch Zusammenziehen des Estrichs beim Trocknen Risse entstehen. Um die Tragfähigkeit des Untergrunds sicherzustellen, müssen diese Risse in jedem Fall sachgerecht verschlossen werden, auch vor der Anwendung von Ausgleichsmasse müssen alle Risse im auszugleichenden Untergrund ordentlich verschlossen sein. Ausgleichsmasse ist nicht dazu da, um Risse zu füllen!

Reparatursets für Estrich – und wie man sie anwendet

Im Handel gibt es für gewöhnlich schon fertige Reparatursets für Estriche (28,90€ bei Amazon*), daneben benötigt man in der Regel noch eine Fräse, wie sie zum Herstellen von Estrichfugen zum Einsatz kommt, oder einen Winkelschleifer. Quer zum Rissverlauf müssen nun Fugen hergetellt werden. Der Abstand zwischen den einzelnen Fugen sollte rund 20 cm betragen, die Fugen selbst sollten rund 3 cm tief sein. Vor dem Verschluss der Risse müssen sowohl die Fugen als auch der Riss völlig staubfrei sein. In die Fugen werden nun die Wellenverbinder aus dem Reparaturset eingefügt und das Ganze mit einem Gießharz ausgegossen. So entsteht eine kraftschlüssige Verbindung und Ausfüllung der Risse und der Fugen, die auch hält, wenn der Estrich aufgrund statischer Belastungen in Bewegung gerät. In manchen Fällen muss nach dem Ausgießen noch gespachtelt werden – Spachteln allein genügt aber keinesfalls, da die Trag- und vor allem die Bruchfestigkeit des Estrichs damit nicht wiederhergestellt ist. Und: Keinesfalls die eventuell eingearbeiteten Bewegungsfugen im Estrich verschließen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

aufgestemmten-estrich-reparieren
Aufgestemmten Estrich fachgerecht reparieren und verschließen
estrich-loch-fuellen
Im Estrich ein Loch füllen und wie dies funktioniert
loch-im-estrich-schliessen
Ein Loch im Estrich schließen
Estrich ausgleichen
Estrich ausgleichen leicht gemacht
Betonboden ausgleichen
Unebenheiten im Betonboden ausgleichen
Betonboden ausbessern
Betonboden gründlich ausbessern
Betonboden spachteln
Betonboden erfolgreich spachteln
Beton ausgleichen
Anleitung zum Ausgleichen von Beton
Boden verspachteln
Einen Boden spachteln oder ausgleichen
Estrich Fußboden
Estrich spachteln für spiegelglatte Fußböden
estrich-risse-verharzen
Im Estrich Risse fachgerecht verharzen
estrich-abgesackt
Was tun, wenn Estrich absackt?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

aufgestemmten-estrich-reparieren
Aufgestemmten Estrich fachgerecht reparieren und verschließen
estrich-loch-fuellen
Im Estrich ein Loch füllen und wie dies funktioniert
loch-im-estrich-schliessen
Ein Loch im Estrich schließen
Estrich ausgleichen
Estrich ausgleichen leicht gemacht
Betonboden ausgleichen
Unebenheiten im Betonboden ausgleichen
Betonboden ausbessern
Betonboden gründlich ausbessern
Betonboden spachteln
Betonboden erfolgreich spachteln
Beton ausgleichen
Anleitung zum Ausgleichen von Beton
Boden verspachteln
Einen Boden spachteln oder ausgleichen
Estrich Fußboden
Estrich spachteln für spiegelglatte Fußböden
estrich-risse-verharzen
Im Estrich Risse fachgerecht verharzen
estrich-abgesackt
Was tun, wenn Estrich absackt?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

aufgestemmten-estrich-reparieren
Aufgestemmten Estrich fachgerecht reparieren und verschließen
estrich-loch-fuellen
Im Estrich ein Loch füllen und wie dies funktioniert
loch-im-estrich-schliessen
Ein Loch im Estrich schließen
Estrich ausgleichen
Estrich ausgleichen leicht gemacht
Betonboden ausgleichen
Unebenheiten im Betonboden ausgleichen
Betonboden ausbessern
Betonboden gründlich ausbessern
Betonboden spachteln
Betonboden erfolgreich spachteln
Beton ausgleichen
Anleitung zum Ausgleichen von Beton
Boden verspachteln
Einen Boden spachteln oder ausgleichen
Estrich Fußboden
Estrich spachteln für spiegelglatte Fußböden
estrich-risse-verharzen
Im Estrich Risse fachgerecht verharzen
estrich-abgesackt
Was tun, wenn Estrich absackt?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.