Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Estrich

Estrich-Loch füllen: So reparieren Sie Löcher richtig

Von Sven Lindholm | 28. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “Estrich-Loch füllen: So reparieren Sie Löcher richtig”, Hausjournal.net, 28.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/estrich-loch-fuellen

Estrichschäden trüben das Gesamtbild? Mit der richtigen Herangehensweise lassen sich Löcher im Estrich fachgerecht reparieren. Dieser Artikel stellt verschiedene Methoden vor, die auf die Größe des Schadens und die Beschaffenheit des Untergrunds abgestimmt sind.

estrich-loch-fuellen
Mit Ausgleichsmasse lassen sich auch größere Löcher gut schließen

Die passende Methode für Ihr Estrich-Loch

Um die passende Reparaturmethode für Ihr Estrich-Loch auszuwählen, ist es entscheidend, Größe und Tiefe des Lochs sowie die Beschaffenheit des umliegenden Estrichs zu berücksichtigen. Folgende Methoden haben sich bewährt:

Lesen Sie auch

  • estrich-ausbessern

    Estrich ausbessern leicht gemacht: Risse und Löcher reparieren

  • Betonboden ausgleichen

    Betonboden ausgleichen: Schritt-für-Schritt Anleitung

  • Mauerwerk ausbessern

    Mauerwerk ausbessern: So gelingt es Schritt für Schritt

Methoden zur Auswahl

1. Kleine Löcher und oberflächliche Schäden

Für kleinere und oberflächliche Schäden ist eine Ausgleichsmasse wie Epoxidharzmörtel geeignet. Diese Methode eignet sich besonders für sichtbare Estrichflächen, die lediglich oberflächliche Beschädigungen aufweisen.

Schritte zur Reparatur:

  • Vorbereitung: Reinigen Sie die betroffene Stelle gründlich, um Staub und Schmutz zu entfernen. Nutzen Sie dafür einen leistungsstarken Industriesauger.
  • Grundierung: Tragen Sie eine Grundierung auf die gereinigte Oberfläche auf und lassen Sie diese vollständig trocknen.
  • Mischen und Auftragen: Bereiten Sie den Epoxidharzmörtel nach den Herstellerangaben vor. Füllen Sie das Material in das Loch, glätten Sie die Oberfläche mit einer Spachtel und lassen Sie die Masse aushärten. Bei Bedarf können Sie Kies (Körnung 0-8 mm) beimischen, um die Stabilität zu erhöhen.

2. Tiefe und große Löcher

Für tiefere und größere Löcher, die auch die Dämmschicht betreffen, ist der Einsatz von Estrichbeton notwendig. Diese Methode bietet eine robuste Lösung für größere Beschädigungen.

Schritte zur Reparatur:

  • Aufstemmen und Reinigen: Stemmen Sie das Loch vorsichtig auf, um losen Estrich und Dämmmaterial zu entfernen. Achten Sie darauf, vorhandene Leitungen oder Rohre nicht zu beschädigen.
  • Dämmung: Füllen Sie die Dämmschicht mit losem Dämmmaterial wie Styroporgranulat auf, bis die ursprüngliche Höhe erreicht ist.
  • PE-Folie: Legen Sie eine Lage PE-Folie über die Dämmung, um eine Trennschicht zwischen Dämmmaterial und Estrichbeton zu schaffen.
  • Betonieren: Rühren Sie den Estrichbeton gemäß den Herstelleranweisungen an und füllen Sie das Loch. Ziehen Sie die Oberfläche mit einer Richtlatte glatt und lassen Sie den Beton gemäß den Herstellerangaben trocknen.

Sicherheitsmaßnahmen zur Vermeidung von Rissen:

  • Estrichklammern: Bei großen Ausbrüchen können Sie Estrichklammern verwenden, um Rissbildungen im neuen Estrich zu verhindern. Diese Klammern werden quer zur Schadstelle in den bestehenden Estrich eingearbeitet und stabilisieren die neue Estrichschicht.
  • Glätten und Ausgleichen: Stellen Sie sicher, dass der neue Estrich bündig mit der angrenzenden Bodenfläche abschließt. Nach dem Aushärten lässt sich die Fläche mit einer Ausgleichsmasse weiter glätten und für den gewünschten Bodenbelag vorbereiten.

Sorgfalt ist der Schlüssel zum Erfolg

Ein gründliches und sorgfältiges Vorgehen ist unerlässlich, um eine dauerhafte und stabile Reparatur von Estrichlöchern zu gewährleisten. Eine präzise Vorbereitung der beschädigten Stelle, gründliches Reinigen und das Verwenden qualitativ hochwertiger Materialien tragen entscheidend zum Erfolg bei. Arbeiten Sie in sorgfältig geplanten Schritten und achten Sie darauf, keine wichtigen Details zu übersehen. Achten Sie auf die richtige Flächenvorbereitung, die korrekte Verarbeitung des Materials und ausreichende Trocknungszeiten, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Artikelbild: woodthai/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

estrich-ausbessern
Estrich ausbessern leicht gemacht: Risse und Löcher reparieren
Betonboden ausgleichen
Betonboden ausgleichen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Mauerwerk ausbessern
Mauerwerk ausbessern: So gelingt es Schritt für Schritt
Boden verspachteln
Boden-Spachtelmasse: So spachteln Sie richtig
mauerdurchbruch-verputzen
Mauerdurchbruch verputzen: Anleitung für saubere Ergebnisse
mauerdurchbruch-verschliessen
Mauerdurchbruch verschließen: So geht’s Schritt für Schritt
grosses-loch-in-der-wand-reparieren
Loch in der Wand reparieren: So geht’s Schritt-für-Schritt
grosses-loch-in-der-wand-verputzen
Großes Loch in der Wand verputzen: So geht’s Schritt für Schritt
grosses-loch-in-wand-fuellen
Loch in der Wand füllen: Schritt-für-Schritt Anleitung
loch-im-fussboden-schliessen
Löcher im Fußboden schließen: So geht’s richtig und leicht
wasserleitung-verputzen
Wasserleitung verputzen: Anleitung für ein optimales Ergebnis
fussboden-auffuellen
Fußboden ausgleichen: Einfache Methoden und Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

estrich-ausbessern
Estrich ausbessern leicht gemacht: Risse und Löcher reparieren
Betonboden ausgleichen
Betonboden ausgleichen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Mauerwerk ausbessern
Mauerwerk ausbessern: So gelingt es Schritt für Schritt
Boden verspachteln
Boden-Spachtelmasse: So spachteln Sie richtig
mauerdurchbruch-verputzen
Mauerdurchbruch verputzen: Anleitung für saubere Ergebnisse
mauerdurchbruch-verschliessen
Mauerdurchbruch verschließen: So geht’s Schritt für Schritt
grosses-loch-in-der-wand-reparieren
Loch in der Wand reparieren: So geht’s Schritt-für-Schritt
grosses-loch-in-der-wand-verputzen
Großes Loch in der Wand verputzen: So geht’s Schritt für Schritt
grosses-loch-in-wand-fuellen
Loch in der Wand füllen: Schritt-für-Schritt Anleitung
loch-im-fussboden-schliessen
Löcher im Fußboden schließen: So geht’s richtig und leicht
wasserleitung-verputzen
Wasserleitung verputzen: Anleitung für ein optimales Ergebnis
fussboden-auffuellen
Fußboden ausgleichen: Einfache Methoden und Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

estrich-ausbessern
Estrich ausbessern leicht gemacht: Risse und Löcher reparieren
Betonboden ausgleichen
Betonboden ausgleichen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Mauerwerk ausbessern
Mauerwerk ausbessern: So gelingt es Schritt für Schritt
Boden verspachteln
Boden-Spachtelmasse: So spachteln Sie richtig
mauerdurchbruch-verputzen
Mauerdurchbruch verputzen: Anleitung für saubere Ergebnisse
mauerdurchbruch-verschliessen
Mauerdurchbruch verschließen: So geht’s Schritt für Schritt
grosses-loch-in-der-wand-reparieren
Loch in der Wand reparieren: So geht’s Schritt-für-Schritt
grosses-loch-in-der-wand-verputzen
Großes Loch in der Wand verputzen: So geht’s Schritt für Schritt
grosses-loch-in-wand-fuellen
Loch in der Wand füllen: Schritt-für-Schritt Anleitung
loch-im-fussboden-schliessen
Löcher im Fußboden schließen: So geht’s richtig und leicht
wasserleitung-verputzen
Wasserleitung verputzen: Anleitung für ein optimales Ergebnis
fussboden-auffuellen
Fußboden ausgleichen: Einfache Methoden und Tipps
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.