Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Betonboden

Betonboden ausgleichen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Von Christian Schideck | 14. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Christian Schideck
Christian Schideck


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Christian Schideck, “Betonboden ausgleichen: Schritt-für-Schritt Anleitung”, Hausjournal.net, 14.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/betonboden-ausgleichen

Ein ebener Betonboden ist Voraussetzung für neue Bodenbeläge. Hier erfahren Sie, wie Sie Unebenheiten mit Ausgleichsmasse fachgerecht beseitigen.

Betonboden ausgleichen

Wie gleicht man einen Betonboden aus?

Ein Betonboden muss vor der Verlegung eines neuen Bodenbelags eben und stabil sein, um spätere Schäden am Belag zu vermeiden. Hierbei wird eine selbstnivellierende Ausgleichsmasse verwendet, die sich durch ihre flüssige Konsistenz einfach verteilen lässt und eine glatte Oberfläche schafft. Die Wahl der Ausgleichsmasse richtet sich nach der Höhe der Unebenheiten und den spezifischen Anforderungen des Untergrunds.

Schritte zum Ausgleichen eines Betonbodens

1. Untergrund vorbereiten:

  • Entfernen Sie alle losen Bestandteile wie Schmutz, Kleberreste, Farbe und Staub.
  • Ein sauberer, trockener und tragfähiger Betonboden ist für die nachfolgenden Schritte entscheidend.

Lesen Sie auch

  • boden-ausgleichen

    Boden ausgleichen: 4 Techniken im Überblick

  • Betonboden spachteln

    Betonboden spachteln: Anleitung für glatte Oberflächen

  • Boden verspachteln

    Boden-Spachtelmasse: So spachteln Sie richtig

2. Unebenheiten ermitteln:

  • Nutzen Sie eine lange Wasserwaage oder einen Rotationslaser, um Höhenunterschiede im Boden zu messen.
  • Notieren Sie die Höhenunterschiede, um den Materialbedarf der Ausgleichsmasse genau kalkulieren zu können.

3. Randdämmstreifen anbringen:

  • Bei einer geplanten Schichtdicke der Ausgleichsmasse ab 5 mm sollten Sie Randdämmstreifen anbringen, um thermische Spannungen zu minimieren und die Trittschallübertragung zu verringern.
  • Achten Sie darauf, dass die Dämmstreifen bündig an den Wänden und Ecken abschließen.

4. Grundierung auftragen:

  • Grundieren Sie den vorbereiteten Boden mit einer um die Saugfähigkeit des Betons zu reduzieren und die Haftung der später aufgetragenen Ausgleichsmasse zu verbessern.
  • Lassen Sie die Grundierung gemäß den Herstellerangaben trocknen.

5. Ausgleichsmasse anrühren:

  • Mischen Sie die Ausgleichsmasse entsprechend den Herstellerangaben an. Ein elektrisches Rührgerät eignet sich am besten, um eine klumpenfreie und homogene Mischung zu erreichen.
  • Lassen Sie die Mischung einige Minuten ruhen und rühren Sie sie erneut durch, um eine gleichmäßige Konsistenz sicherzustellen.

6. Ausgleichsmasse auftragen und verteilen:

  • Gießen Sie die angerührte Ausgleichsmasse auf den Boden und verteilen Sie sie mit einem Gummischieber oder einem Abziehbrett gleichmäßig. Arbeiten Sie methodisch von einer Raumecke zum Ausgang hin vor.
  • Bei größeren Unebenheiten kann zusätzliches Arbeiten mit einer Zahntraufel oder einem Rakel notwendig sein.

7. Ausgleichsmasse entlüften:

  • Nutzen Sie eine Stachelwalze, um die frisch aufgetragene Ausgleichsmasse zu entlüften und eingeschlossene Luftblasen zu entfernen. Dies sorgt für eine gleichmäßige und blasenfreie Oberfläche.
  • Die Stacheln der Walze sollten länger sein als die Schichtdicke der Ausgleichsmasse.

8. Trockenphase und Endbearbeitung:

  • Lassen Sie die Ausgleichsmasse gemäß den Herstellerangaben vollständig trocknen. Dies kann je nach Produkt mehrere Stunden bis Tage dauern.
  • Nach der Trocknung können Sie die Oberfläche bei Bedarf abschleifen, um eventuelle Restunebenheiten zu entfernen und eine perfekte Basis für den neuen Bodenbelag zu schaffen.

Durch diese methodische Vorgehensweise wird sichergestellt, dass der Betonboden eben, stabil und optimal vorbereitet ist, um einen neuen Bodenbelag zu tragen. Achten Sie stets auf genaue Messungen und befolgen Sie die Produkthinweise der verwendeten Materialien.

Artikelbild: nateewach/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

boden-ausgleichen
Boden ausgleichen: 4 Techniken im Überblick
Betonboden spachteln
Betonboden spachteln: Anleitung für glatte Oberflächen
Boden verspachteln
Boden-Spachtelmasse: So spachteln Sie richtig
estrich-ausgleichsmasse
Estrich-Ausgleichsmasse: So erzielst du eine perfekte Basis
boden-ausgleichen-ohne-ausgleichsmasse
Unebenen Boden ausgleichen: Ohne Ausgleichsmasse
fussboden-auffuellen
Fußboden ausgleichen: Einfache Methoden und Tipps
estrich-ausbessern
Estrich ausbessern leicht gemacht: Risse und Löcher reparieren
Fußboden erhöhen
Fußboden erhöhen: Methoden & Tipps für ebene Böden
Fußboden nivellieren
Fußboden-Gefälle ausgleichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
ausgleichsmasse-anruehren
Ausgleichsmasse anrühren: Schritt-für-Schritt Anleitung
ausgleichsmasse-auf-beton
Ausgleichsmasse auf Beton: So geht’s richtig!
ausgleichsmasse-nacharbeiten
Ausgleichsmasse nacharbeiten: So gelingt eine ebene Fläche

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

boden-ausgleichen
Boden ausgleichen: 4 Techniken im Überblick
Betonboden spachteln
Betonboden spachteln: Anleitung für glatte Oberflächen
Boden verspachteln
Boden-Spachtelmasse: So spachteln Sie richtig
estrich-ausgleichsmasse
Estrich-Ausgleichsmasse: So erzielst du eine perfekte Basis
boden-ausgleichen-ohne-ausgleichsmasse
Unebenen Boden ausgleichen: Ohne Ausgleichsmasse
fussboden-auffuellen
Fußboden ausgleichen: Einfache Methoden und Tipps
estrich-ausbessern
Estrich ausbessern leicht gemacht: Risse und Löcher reparieren
Fußboden erhöhen
Fußboden erhöhen: Methoden & Tipps für ebene Böden
Fußboden nivellieren
Fußboden-Gefälle ausgleichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
ausgleichsmasse-anruehren
Ausgleichsmasse anrühren: Schritt-für-Schritt Anleitung
ausgleichsmasse-auf-beton
Ausgleichsmasse auf Beton: So geht’s richtig!
ausgleichsmasse-nacharbeiten
Ausgleichsmasse nacharbeiten: So gelingt eine ebene Fläche

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

boden-ausgleichen
Boden ausgleichen: 4 Techniken im Überblick
Betonboden spachteln
Betonboden spachteln: Anleitung für glatte Oberflächen
Boden verspachteln
Boden-Spachtelmasse: So spachteln Sie richtig
estrich-ausgleichsmasse
Estrich-Ausgleichsmasse: So erzielst du eine perfekte Basis
boden-ausgleichen-ohne-ausgleichsmasse
Unebenen Boden ausgleichen: Ohne Ausgleichsmasse
fussboden-auffuellen
Fußboden ausgleichen: Einfache Methoden und Tipps
estrich-ausbessern
Estrich ausbessern leicht gemacht: Risse und Löcher reparieren
Fußboden erhöhen
Fußboden erhöhen: Methoden & Tipps für ebene Böden
Fußboden nivellieren
Fußboden-Gefälle ausgleichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
ausgleichsmasse-anruehren
Ausgleichsmasse anrühren: Schritt-für-Schritt Anleitung
ausgleichsmasse-auf-beton
Ausgleichsmasse auf Beton: So geht’s richtig!
ausgleichsmasse-nacharbeiten
Ausgleichsmasse nacharbeiten: So gelingt eine ebene Fläche
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.