Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Estrich

Estrich fachgerecht flügelglätten

Von Stefan Bamberger | 26. November 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Avatar
Stefan Bamberger


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stefan Bamberger, “Estrich fachgerecht flügelglätten”, Hausjournal.net, 26.11.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 21.11.2023, https://www.hausjournal.net/estrich-fluegelglaetten

Wenn Sie einen Estrich flügelglätten, dann erhalten Sie entscheidende Vorteile. Dabei kommen jedoch besondere Glättemaschinen zur Anwendung, die Sie kennen sollten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Estrich mit der Flügelglätte ausstatten und wann Sie diesen Schritt durchführen sollten.

estrich-fluegelglaetten
Durch Flügelglätten entsteht eine besonders glatte Oberfläche
AUF EINEN BLICK
Was bedeutet Estrich flügelglätten?
Estrich flügelglätten bedeutet, den Estrichboden besonders eben zu gestalten, indem spezielle Flügelglätter eingesetzt werden. Das Verfahren eignet sich für Sichtestrich, bei hohen Ebenheitsanforderungen, verschleißfesten Belägen und kostengünstigem zweischichtigen Estrich.

Lesen Sie auch

  • Beton glätten

    Beton glätten: So geht’s am besten

  • Betonboden glätten

    Einen frischen Betonboden glätten

  • fluegelgeglaettete-bodenplatte

    Flügelgeglättete Bodenplatte – alle Infos im Überblick

Was bedeutet es, einen Estrich flügelzuglätten?

Bei einem flügelgeglätteten Estrich handelt es sich um einen Estrichboden, der besonders eben ist. Hier kommen spezielle Maschinen und Geräte zur Anwendung, die über herkömmliche Schleifgeräte hinausgehen.

In welchen Fällen wird Estrich flügelgeglättet?

Eine Flügelglätte wird auf Estrich in mehreren Fällen benötigt. Unter anderem handelt es sich um diese Einsätze:

  • Wenn Sie einen Sichtestrich verlegen, dann erhalten Sie damit eine moderne Optik.
  • Die Ebenheit ist besonders hoch. In vielen Fällen ist es erforderlich, dass keinerlei Unebenheiten im Boden sind.
  • Durch das Glätten wird der Estrichbelag hoch verschleißfest.
  • Bei der Verlegung von zweischichtigem Estrich ist das verfahren kostengünstig.

Wie lässt sich Estrich flügelglatt glätten?

Um die sogenannte Flügelglätte zu erhalten, wird meistens ein Flügelglätter eingesetzt. Dabei handelt es sich um einen Rotationsglätter, der in verschiedenen Bauformen vorhanden ist. Zum einen gibt es ein Handgerät, die zweite Variante besteht aus einer fahrbaren Baumaschine.

Ab welchem Zeitpunkt kann ich den Estrich flügelglätten?

Der Flügelglätter kann aber dem Zeitpunkt eingesetzt werden, wenn der Estrich abgebunden ist. Sie müssen den Boden betreten können, ohne im Material einzusinken und Beschädigungen hervorzurufen. Oft finden Sie Angaben, dass ein Einsinken in den Estrich bis maximal 3 mm erfolgen kann. Wir empfehlen Ihnen, mit dem Glätten zu warten, bis der Untergrund weiter getrocknet ist.

Wie oft muss die Oberfläche geglättet werden?

Für eine optimale Oberfläche reicht ein Arbeitsgang nicht aus. Es können deshalb bis zu 5 oder mehr Glättungen mit der Baumaschine notwendig werden.

Welche Bauarten gibt es beim Rotationsglätter?

Es gibt zwei Bauformen:

  1. Deichselgeführter Flügelglätter: Das Handgerät ist für kleine Flächen bis 400m² ideal. Die Bearbeitung erfolgt mit deichselgeführten Glättern. Es handelt sich um eine Scheibe mit Durchmesser zwischen 60 und 100 cm. Der Antrieb erfolgt durch einen Elektromotor oder Verbrennungsmotor.
  2. Doppelflügelglätter: Der Einsatz mit diesem fahrbaren sowie mit Sitz ausgestatteten Gerät erfolgt bei großen Flächen ab 400m². Die Glättung erfolgt dabei mit zwei Flügeln. Der Durchmesser beträgt zwischen 200 und 250 cm und angetrieben wird die Maschine mit einem Verbrennungsmotor.
Tipp: Bei einmaliger Verwendung ein Ausleihen der Glätter prüfen
Ein Kauf lohnt sich meistens nur dann, wenn Sie regelmäßig einen Estrichboden flügelglätten müssen. Bei einer einmaligen Durchführung wird es vermutlich günstiger, wenn Sie sich den Flügelglätter ausleihen. Viele Baumärkte oder Fachbetriebe, die auf das Glätten von Estrich spezialisiert sind, bieten diese Maschinen an. Schwere Geräte lassen Sie am besten liefern und nach dem Gebrauch wieder abholen.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Beton glätten
Beton glätten: So geht’s am besten
Betonboden glätten
Einen frischen Betonboden glätten
fluegelgeglaettete-bodenplatte
Flügelgeglättete Bodenplatte – alle Infos im Überblick
estrich-glaetten
Estrich glätten für unterschiedliche Anforderungen
fluegelgeglaetteter-estrich
Verwendung von flügelgeglättetem Estrich
Betonboden Aufbau
Der vierschichtige Aufbau von Betonboden
Beton abziehen
Beton abziehen: Mehrere Möglichkeiten
Industrieböden aus Beton
Fünf Belastungsarten für Industrieböden aus Beton
bodenplatte-abschleifen
Die Bodenplatte abschleifen – so geht’s
Beton glatt schleifen
Beton glatt schleifen
Betonboden selber machen
Einen Betonboden selber machen ist leicht
betonboden-dicke
Betonboden – diese Dicke ist notwendig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Beton glätten
Beton glätten: So geht’s am besten
Betonboden glätten
Einen frischen Betonboden glätten
fluegelgeglaettete-bodenplatte
Flügelgeglättete Bodenplatte – alle Infos im Überblick
estrich-glaetten
Estrich glätten für unterschiedliche Anforderungen
fluegelgeglaetteter-estrich
Verwendung von flügelgeglättetem Estrich
Betonboden Aufbau
Der vierschichtige Aufbau von Betonboden
Beton abziehen
Beton abziehen: Mehrere Möglichkeiten
Industrieböden aus Beton
Fünf Belastungsarten für Industrieböden aus Beton
bodenplatte-abschleifen
Die Bodenplatte abschleifen – so geht’s
Beton glatt schleifen
Beton glatt schleifen
Betonboden selber machen
Einen Betonboden selber machen ist leicht
betonboden-dicke
Betonboden – diese Dicke ist notwendig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Beton glätten
Beton glätten: So geht’s am besten
Betonboden glätten
Einen frischen Betonboden glätten
fluegelgeglaettete-bodenplatte
Flügelgeglättete Bodenplatte – alle Infos im Überblick
estrich-glaetten
Estrich glätten für unterschiedliche Anforderungen
fluegelgeglaetteter-estrich
Verwendung von flügelgeglättetem Estrich
Betonboden Aufbau
Der vierschichtige Aufbau von Betonboden
Beton abziehen
Beton abziehen: Mehrere Möglichkeiten
Industrieböden aus Beton
Fünf Belastungsarten für Industrieböden aus Beton
bodenplatte-abschleifen
Die Bodenplatte abschleifen – so geht’s
Beton glatt schleifen
Beton glatt schleifen
Betonboden selber machen
Einen Betonboden selber machen ist leicht
betonboden-dicke
Betonboden – diese Dicke ist notwendig
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.