Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Estrich

Estrich glätten für unterschiedliche Anforderungen

Von Stefan Bamberger | 26. November 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stefan Bamberger, “Estrich glätten für unterschiedliche Anforderungen”, Hausjournal.net, 26.11.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 28.09.2023, https://www.hausjournal.net/estrich-glaetten

Ein Estrich sollte immer am Ende geglättet sein, da sich daraus die unterschiedlichsten Vorteile für verschiedene Anforderungen ergeben. Bei uns erfahren Sie alles zum richtigen glätten bei einem Estrichboden und was es dabei zu beachten gibt.

estrich-glaetten
Für das Glätten von Estrich kommen drei verschiedene Varianten infrage
AUF EINEN BLICK
Warum und wie sollte man Estrich glätten?
Estrich glätten verbessert die Festigkeit, Belastbarkeit und Optik des Bodens. Es gibt drei Methoden: händisches Glätten, maschinelles Glätten von Hand und maschinelles fahrbares Glätten. Die Ebenheit kann mit einer Wasserwaage und Richtlatte geprüft werden.

Lesen Sie auch

  • Estrich verlegen

    Estrich verlegen: 3 Techniken im Überblick

  • Estrich legen

    Estrich legen – Was wichtig ist

  • Estrich selber machen

    Estrich selber machen – So geht’s

Warum sollte man einen Estrich glätten?

Das Glätten von einem Fließestrich ist neben der Randdämmung, Trittschalldämmung, Wärmedämmung, Fußbodenheizung und Trennschicht ein entscheidender Arbeitsschritt, aus dem sich folgende Vorteile ergeben:

  • Ein geglätteter Estrich eignet sich auch als Sichtestrich ohne Bodenbelag.
  • Wenn ein Belag verlegt wird, ist dieser durch die ebene Fläche höher belastbar und bricht nicht. Dies ist vor allem bei Fliesen der Fall.
  • Die Festigkeit und Belastbarkeit des Estrichs werden durch das Glätten erhöht, da unter anderem Luftblasen entfernt werden.
  • Sie erhalten ein nahtloses und übergangsfreies Erscheinungsbild

Welche Methoden gibt es zum Glätten?

Beim Glätten von Estrich unterscheidet man nach folgenden drei Varianten:

  1. Händisch ohne Maschine: Diese Methode ist für kleine Flächen und jeden Heimwerker geeignet. Hier kommen Werkzeuge wie Stahlglätter (1 449,00€ bei Amazon*), Glättkelle oder Reibebrett zum Einsatz.
  2. Maschinell von Hand: Mit einem deichselgeführten Rotationsglätter oder Schleifmaschinen können kleine bis mittlere Flächen (bis 400 m²) geglättet werden.
  3. Maschinell fahrbar: Der Doppelflügelglätter ist fahrbar und wird bei großen Estrichflächen eingesetzt (über 400 m²).

Überprüfen können Sie die Ebenheit mit einer Wasserwaage und der Richtlatte.

Ab wann kann der Estrich geglättet werden?

Der Estrich muss soweit abgebunden sein, dass eine Begehung ohne ein Einsinken in den Boden möglich ist. Eine vollständige Durchtrocknung, die mehrere Wochen dauern kann, ist zum Glätten nicht erforderlich. Es sollte keine grobe Feuchtigkeit mehr im Zement vorhanden sein. Warten Sie nach dem Ausbringen des Bodens daher die empfohlene Zeitspanne ab.

Kann ich Estrich selbst glätten?

Sie können den Estrich mit etwas Fachwissen auch selbst glätten. Ein Fachbetrieb ist nicht zwingend erforderlich. Im Baumarkt können Sie die benötigten Werkzeuge kaufen oder die Geräte sowie Maschinen vorübergehend ausleihen. Ein Kauf lohnt sich in der Regel nur dann, wenn Sie die Maschinen regelmäßig benötigen. Eine Leihe kommt in den meisten Fällen günstiger als ein fixer Kauf.

Sollte ich beim Glätten von Estrich eine Schutzausrüstung tragen?

Die Schutzausrüstung muss nicht von der beim Estrich verlegen abweichen. Wenn Sie den Estrich jedoch abschleifen, dann sollten Sie eine Atemschutzmaske tragen, damit der feine Schleifstaub nicht in die Atemwege gelangt. Mit einer Absaugung reduzieren Sie die Staubbelastung auf ein Minimum.

Tipp: Durch einen geglätteten Sichtestrich Kosten sparen
Wussten Sie, dass Sie mit einem geglätteten Estrich sogar am Ende Kosten sparen können, obwohl die Glättung mehrere Stunden Zeit und damit Kosten erfordert? Durch den Glättevorgang wird der Boden nicht nur besonders robust, was spätere Instandsetzungen vermeidet. Sie benötigen bei Sichtestrich keinen zusätzlichen Fußbodenbelag, was mit einer Reduzierung weiterer Arbeitszeiten und Materialkosten verbunden ist.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Estrich verlegen
Estrich verlegen: 3 Techniken im Überblick
Estrich legen
Estrich legen – Was wichtig ist
Estrich selber machen
Estrich selber machen – So geht’s
schnellestrich-verlegen
Einen Schnellestrich zügig verlegen
Fliessestrich selber machen
Fließestrich selber machen
estrich-beton-fussboden
Estrich auf dem Beton-Fußboden
estrich-vorbereiten
Estrich und den Untergrund richtig vorbereiten
Estrich schleifen
Estrich schleifen oder abschleifen?
Estrichaufbau
Estrichaufbau – Was wichtig ist
Estrich-versiegeln
Anleitung zum Estrich versiegeln
Estrich streichen
Estrich streichen – Worauf es ankommt!
Estrich als Bodenbelag
Estrich als Bodenbelag verwenden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Estrich verlegen
Estrich verlegen: 3 Techniken im Überblick
Estrich legen
Estrich legen – Was wichtig ist
Estrich selber machen
Estrich selber machen – So geht’s
schnellestrich-verlegen
Einen Schnellestrich zügig verlegen
Fliessestrich selber machen
Fließestrich selber machen
estrich-beton-fussboden
Estrich auf dem Beton-Fußboden
estrich-vorbereiten
Estrich und den Untergrund richtig vorbereiten
Estrich schleifen
Estrich schleifen oder abschleifen?
Estrichaufbau
Estrichaufbau – Was wichtig ist
Estrich-versiegeln
Anleitung zum Estrich versiegeln
Estrich streichen
Estrich streichen – Worauf es ankommt!
Estrich als Bodenbelag
Estrich als Bodenbelag verwenden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Estrich verlegen
Estrich verlegen: 3 Techniken im Überblick
Estrich legen
Estrich legen – Was wichtig ist
Estrich selber machen
Estrich selber machen – So geht’s
schnellestrich-verlegen
Einen Schnellestrich zügig verlegen
Fliessestrich selber machen
Fließestrich selber machen
estrich-beton-fussboden
Estrich auf dem Beton-Fußboden
estrich-vorbereiten
Estrich und den Untergrund richtig vorbereiten
Estrich schleifen
Estrich schleifen oder abschleifen?
Estrichaufbau
Estrichaufbau – Was wichtig ist
Estrich-versiegeln
Anleitung zum Estrich versiegeln
Estrich streichen
Estrich streichen – Worauf es ankommt!
Estrich als Bodenbelag
Estrich als Bodenbelag verwenden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.