Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bodenplatte

Glattstrich der Bodenplatte – so funktioniert er

Wenn Sie eine Bodenplatte gießen, wollen Sie, das die Oberfläche hinterher schön glatt ist. Dazu führen Sie den Glattstrich aus. Wie das funktioniert und was Sie dazu benötigen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

glattstrich-bodenplatte
Der Glattstrich der Bodenplatte ist essentiell, um Unebenheiten zu vermeiden

Begriffserklärung Glattstrich

Eigentlich bedeutet Glattstrich eine dünne Schicht, die Unebenheiten auf einer Oberfläche ausgleicht. Er kann beispielsweise aus Beton hergestellt werden, aber auch aus Putz oder sogar Fliesenkleber. Wichtig ist nur das Ergebnis, denn Sie benötigen eine glatte Oberfläche, um beispielsweise eine Dampfbremse zu verkleben.

Lesen Sie auch

  • beton-glattstrich

    Beton-Glattstrich – so sieht er aus

  • Beton glätten

    Beton glätten: So geht’s am besten

  • Beton abziehen

    Beton abziehen: Mehrere Möglichkeiten

Der Glattstrich, der in diesem Beitrag gemeint ist, hat damit nichts zu tun, hier geht es um das Glattstreichen einer Beton-Bodenplatte.

Bodenplatte glattstreichen

Wenn eine Bodenplatte gegossen wird, sind mehrere Schritte notwendig. Zunächst ist da die Armierung, also der Stahl, der den Beton verstärkt. Die Armierung liegt in der Schalung. Zwischen die Armierung wird der Beton gegossen. Weil der Beton zähflüssig ist und sich nicht richtig verteilt, müssen Sie ein wenig nachhelfen. Außerdem müssen Sie Luftblasen aus der Betonmasse entfernen, indem Sie mit einem Holz hineinstochern. Das Ergebnis ist dann eine recht unebene Betonfläche, die mit einem Rüttler verdichtet wird. Und jetzt kommt das Glattstreichen ins Spiel.

Das richtige Werkzeug

Zunächst benötigen Sie zum Glattstreichen das richtige Werkzeug. Am besten eignet sich ein Betonabzieher mit Stiel, den Sie im Baumarkt erhalten. Damit ist eine gute Körperhaltung beim Abziehen gewährleistet. Für die Kanten und Ecken benötigen Sie einen kleineren Abzieher, beispielsweise eine Glättkelle (19,99 € bei Amazon*) .

Vorgehen

Beton wartet nicht so gerne. Streichen Sie die Fläche also gleich nach dem Verdichten glatt. Wichtig: Üben Sie nicht zu viel Druck aus. Der Abzieher soll keine Furchen in den Beton drücken, er sorgt nur dafür, dass Sand oder hervorstehende Steinchen in die feuchte Masse zurückgedrückt werden.

Wenn Sie die Fläche bearbeitet haben, geht es an die Kanten und Ecken der Schalung, denn dorthin gelangen Sie mit dem großen Abzieher schlecht. Mit einer Glättkelle gelingt das Abziehen dort aber sehr gut. Auch hier: Nicht drücken, die Kelle nur leicht über die Oberfläche ziehen.

MB

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Stuart Monk/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

beton-glattstrich
Beton-Glattstrich – so sieht er aus
Beton glätten
Beton glätten: So geht’s am besten
Beton abziehen
Beton abziehen: Mehrere Möglichkeiten
Estrichaufbau
Estrichaufbau – Was wichtig ist
Beton bearbeiten
Beton bearbeiten
Betonboden glätten
Einen frischen Betonboden glätten
Betonboden Aufbau
Der vierschichtige Aufbau von Betonboden
Temperatur-und-Verdichten beim Betongießen
Temperatur und Verdichten beim Betongießen
schnellestrich-verlegen
Einen Schnellestrich zügig verlegen
estrich-im-keller-notwendig
Ist im Keller ein Estrich überhaupt notwendig?
estrich-garage-dicke
Estrich in der Garage: Welche Dicke muss er haben?
estrich-mindestdicke-garage
Estrich: Mindestdicke in der Garage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

beton-glattstrich
Beton-Glattstrich – so sieht er aus
Beton glätten
Beton glätten: So geht’s am besten
Beton abziehen
Beton abziehen: Mehrere Möglichkeiten
Estrichaufbau
Estrichaufbau – Was wichtig ist
Beton bearbeiten
Beton bearbeiten
Betonboden glätten
Einen frischen Betonboden glätten
Betonboden Aufbau
Der vierschichtige Aufbau von Betonboden
Temperatur-und-Verdichten beim Betongießen
Temperatur und Verdichten beim Betongießen
schnellestrich-verlegen
Einen Schnellestrich zügig verlegen
estrich-im-keller-notwendig
Ist im Keller ein Estrich überhaupt notwendig?
estrich-garage-dicke
Estrich in der Garage: Welche Dicke muss er haben?
estrich-mindestdicke-garage
Estrich: Mindestdicke in der Garage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

beton-glattstrich
Beton-Glattstrich – so sieht er aus
Beton glätten
Beton glätten: So geht’s am besten
Beton abziehen
Beton abziehen: Mehrere Möglichkeiten
Estrichaufbau
Estrichaufbau – Was wichtig ist
Beton bearbeiten
Beton bearbeiten
Betonboden glätten
Einen frischen Betonboden glätten
Betonboden Aufbau
Der vierschichtige Aufbau von Betonboden
Temperatur-und-Verdichten beim Betongießen
Temperatur und Verdichten beim Betongießen
schnellestrich-verlegen
Einen Schnellestrich zügig verlegen
estrich-im-keller-notwendig
Ist im Keller ein Estrich überhaupt notwendig?
estrich-garage-dicke
Estrich in der Garage: Welche Dicke muss er haben?
estrich-mindestdicke-garage
Estrich: Mindestdicke in der Garage
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.