Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Beton

Beton abziehen: Mehrere Möglichkeiten

Von Tom Hess | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Beton abziehen: Mehrere Möglichkeiten”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/beton-abziehen

Das korrekte Abziehen von Beton ist essentiell für eine hochwertige Oberfläche. Dieser Artikel geht auf die vielen Aspekte des Prozesses ein, von der Verwendung von Glättschwertern und Betonpatschen bis hin zum Nivellieren und Aufrauen. Lernen Sie, wie die Konsistenz des Betons Ihre Arbeit beeinflussen kann und wie Sie eine perfekte, glatte Oberfläche erzielen können.

Beton abziehen
AUF EINEN BLICK
Wann und wie sollte Beton abgezogen werden?
Beton abziehen ist wichtig für horizontale Bauteile wie Böden und Oberflächen, um die Betonoberfläche zu glätten, nivellieren oder aufzurauen. Abziehmethoden variieren je nach gewünschtem Ergebnis und Betonkonsistenz, wobei Werkzeuge wie Glättschwerter, Patschen oder selbstgebaute Holzleisten verwendet werden.

Lesen Sie auch

  • Beton glätten

    Beton glätten: So geht’s am besten

  • Betonboden glätten

    Einen frischen Betonboden glätten

  • Bodenplatte betonieren

    So wird eine Bodenplatte betoniert

Wann Beton abgezogen werden muss

Viele Betonteile werden in Verschalungen gegossen. Insbesondere vertikale Betonbauteile wie Wände, Säulen oder Streben werden zuvor geschalt. Der Beton kann und muss also nicht abgezogen werden. Das Abziehen von Beton ist bei horizontal hergestellten Bauteilen aus Beton umso wichtiger.

Böden und freiliegende Oberseiten

Insbesondere die obere Abschlussfläche von stehenden Komponenten oder die Oberfläche von Betonböden müssen nach dem Einbringen abgezogen werden. Allerdings gibt es auch hier unterschiedliche Aufgabenstellungen:

  • Abziehen zum Glätten der Betonoberfläche
  • Abziehen zum Nivellieren des Betons
  • Abziehen zum Aufrauen, um spätere Betonschichten einzubringen

Abziehen zum Glätten von Beton

Wichtig ist vor allem die Konsistenz des Betons. Der Beton muss noch frisch sein, darf also nicht zu sehr ausgehärtet sein, damit Sie die Oberfläche entsprechend glatt bekommen. Oft wird entsprechend Wasser aufgetragen (nicht mit dem Blutwasser von Beton zu verwechseln). Dazu werden entweder Glättschwerter (20,00€ bei Amazon*) oder Glättpatschen verwendet.

Glättschwerter und Betonpatschen

Patschen sind noch breiter und oft mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet. So lässt sich mit Rüttelpatschen auch die Oberfläche vom Beton verdichten. Das perfekte und absolut glatte Abziehen erfordert ein hohes Maß an Können. Mit Glättschwertern werden dabei in einem leicht angehobenen Winkel halbreisende Bewegungen, die sich überschneiden, durchgeführt. Mit Patschen dagegen wird Bahn für Bahn gezogen oder geschoben.

Die Betonkonsistenz

Jedoch gibt es auch Abzieharbeiten, bei denen es wichtig ist, dass die Konsistenz steif ist. Folglich hat schon das Beton mischen der entsprechenden Betonarten großen Einfluss auf das spätere Abziehen und muss entsprechend berücksichtigt werden.

Abziehen zum Nivellieren und Aufrauen von Beton

Dabei geht es weniger um das Glätten. Vielmehr muss eine gleichmäßig plane Oberfläche erstellt werden, um den Beton weiter bearbeiten zu können, zum Beispiel, indem der Boden später gefliest werden soll. Manche Stellen können später noch mit Nivellierbeton ausgeglichen werden. Das ist flüssiger Beton, der sich entsprechend ausbreitet.

Beim Abziehen die Betonoberfläche härten

Zusätzlich wird ein Betonboden, der nivelliert werden soll, oftmals zugleich gehärtet. Dazu muss die Oberfläche „gepudert“ werden. Dabei wird Zement wie Mehl auf der Arbeitsfläche zum Brot backen über den Beton gestreut und immer wieder mit verrieben. Hier kommen aber keine Glättkellen zum Einsatz. Stattdessen eignen sich hier selbst gebaute Patschen mit einer breiten Holzleiste, die horizontal über die Betonoberfläche gezogen wird.

Aufrauen, um Frisch- auf Jungbeton zu aufzubringen

So kann letztendlich auch eine Betonoberfläche aufgeraut werden. Das ist oft notwendig, wenn eine neue Schicht Beton auf bereits erhärtendem Jungbeton aufgetragen werden muss. Damit sich beide Betonschichten chemisch zu einem Beton verbinden bzw. abbinden, ist es wichtig, dass die Oberfläche möglichst rau ist. So können die Klinkerkristalle vom Zement aus beiden Betonen besser ineinander verzahnen und verhaken. Dabei ist es besser, wenn der Beton schon etwas ausgehärtet ist, also zumindest kein Frischbeton mehr ist.

Tipps & Tricks
Neben dem Abziehen gibt es noch weitere Methoden, wie Sie Beton bearbeiten können. Dazu gehören insbesondere abrasive Techniken wie das Fräsen, Schleifen oder Polieren von Beton.Die meisten Abzieharbeiten an Beton erfordern ein hohes Maß an Erfahrung und Können. Daher sollten Sie zunächst Bereiche oder Flächen abziehen, die man nicht sieht bzw. die nur zum Üben gedacht sind.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Beton glätten
Beton glätten: So geht’s am besten
Betonboden glätten
Einen frischen Betonboden glätten
Bodenplatte betonieren
So wird eine Bodenplatte betoniert
Bodenplatte selber machen
Bodenplatte selber machen
Bodenplatte-giessen
Anleitung: Bodenplatte selber gießen
Bodenplatte-herstellen
So stellen Sie Ihre Bodenplatte selbst her
Betonfußboden gießen
Den neuen Fußboden in Eigenleistung betonieren
beton-glattstrich
Beton-Glattstrich – so sieht er aus
bodenplatte-waessern
Bodenplatte wässern – wann ist das notwendig?
beton-koernung-fuer-bodenplatte
Bodenplatte – die richtige Körnung für den Beton
Betonboden gießen
Betonboden mit einer Betonpumpe gießen
Bodenplatte einschalen
Die Bodenplatte richtig einschalen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Beton glätten
Beton glätten: So geht’s am besten
Betonboden glätten
Einen frischen Betonboden glätten
Bodenplatte betonieren
So wird eine Bodenplatte betoniert
Bodenplatte selber machen
Bodenplatte selber machen
Bodenplatte-giessen
Anleitung: Bodenplatte selber gießen
Bodenplatte-herstellen
So stellen Sie Ihre Bodenplatte selbst her
Betonfußboden gießen
Den neuen Fußboden in Eigenleistung betonieren
beton-glattstrich
Beton-Glattstrich – so sieht er aus
bodenplatte-waessern
Bodenplatte wässern – wann ist das notwendig?
beton-koernung-fuer-bodenplatte
Bodenplatte – die richtige Körnung für den Beton
Betonboden gießen
Betonboden mit einer Betonpumpe gießen
Bodenplatte einschalen
Die Bodenplatte richtig einschalen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Beton glätten
Beton glätten: So geht’s am besten
Betonboden glätten
Einen frischen Betonboden glätten
Bodenplatte betonieren
So wird eine Bodenplatte betoniert
Bodenplatte selber machen
Bodenplatte selber machen
Bodenplatte-giessen
Anleitung: Bodenplatte selber gießen
Bodenplatte-herstellen
So stellen Sie Ihre Bodenplatte selbst her
Betonfußboden gießen
Den neuen Fußboden in Eigenleistung betonieren
beton-glattstrich
Beton-Glattstrich – so sieht er aus
bodenplatte-waessern
Bodenplatte wässern – wann ist das notwendig?
beton-koernung-fuer-bodenplatte
Bodenplatte – die richtige Körnung für den Beton
Betonboden gießen
Betonboden mit einer Betonpumpe gießen
Bodenplatte einschalen
Die Bodenplatte richtig einschalen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.