Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Eternit

Eternit Wellplatten

Wellplatten aus Eternit

Eternit Wellplatten

Die erhöhte statische Stabilität zeichnet die Wellplatten aus Eternit aus. Besonders bei hohen Niederschlagslasten in schneereichen Gebieten sind Wellplatten eine geeignete Dachabdeckung. Neben der ausgeprägten Stabilität ist auch das gute Ablaufverhalten des Tauwassers, insbesondere bei leichter Neigung, ein großer Vorteil. Die Wellplatten verfügen über zwei unterschiedliche Wellenhöhen von entweder dreißig oder 51 Millimetern. Die Wellenabstände sind gleichmäßig und symmetrisch und die Wellplatten passen dadurch perfekt an ihren Überlappungskanten. So wird die mechanische Dichtigkeit gegenüber Nässe und Niederschlag sichergestellt, ohne dass ein Hilfsmittel wie Dichtungsmasse benötigt wird.

Zwei Verbindungsarten machen das Dach oder die Fassade dicht

Zwei Wellplatten aus Eternit können miteinander verbunden werden, in dem die Randwelle komplett auf den Kopf der Nachbarwelle gelegt wird. Als Alternative kann auch der abwärts verlaufende Wellenflügel in die nach oben offene Abschlusswelle der nächsten Wellplatte gefügt werden. Beide Varianten erzeugen bei üblichen flachen oder leicht geneigten Dächern Dichtigkeit gegen Niederschlag. Bei besonderen Anforderungen wie häufigem Treibregen oder Flugschnee muss die Dichtigkeit durch die zusätzliche Untermontage mit einer verklebten oder verschweißten Dichtungsschicht ergänzt werden. Die werkstoffeigene Feuchteregulierung sorgt für anhaltende Stabilität und Durchsturzsicherheit.

  • Lesen Sie auch — Eternit Dachplatten
  • Lesen Sie auch — Mit Faserzementplatten aus Eternit bauen
  • Lesen Sie auch — Eternit Fassadenplatten

Versteckte weitere Qualitäten der Wellplatten

Wie auch Platten und Tafeln aus Eternit sind Wellplatten in fast allen vorstellbaren Farbtönen produzierbar. Besonders interessante Optiken entstehen durch Farbverläufe, die den Wellen ein eigenes „Leben“ geben. Zudem sind die Wellplatten durch ihr spezielles Mischverhältnis im Faserzement geräuschdämmend. Um die Haltbarkeit und Stabilität auch in der Befestigung zu erreichen, sind die Besonderheiten des Standorts ausschlaggebend. Die Befestigungsabstände richten sich nach den regionalen Gegebenheiten und werden in drei Gruppen eingeteilt: dem städtischen Ballungsraum, kleinen Ortschaften oder den gleichbedeutenden Lagen am Seeufer oder auf großen freien Ebenen. Die Hersteller geben auf Dachplatten aus Eternit bei fachgerechter Befestigung jahrelange bis lebenslange Haltbarkeitsgarantien.

Preisgünstiger Eternit in Wellenform

Die Wellplatten können mit Vorbohrungen der Befestigungslöcher oder ohne erworben werden. Durchschnittliche Quadratmeterpreise liegen bei ungebohrten Platten bei rund 15 Euro, mit Löchern bei rund 18 Euro. Bei besonderen Standorten muss allerdings an die eventuell notwendigen Zusatzbohrungen gedacht werden. Vom fast zubehörfreien Befestigen bis zum aufwändigen An- und Einpassen der Wellenplatten auf Firste oder an Traufen variieren die Kosten stark.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Baustoffe » Eternit

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Eternit Dachplatten
Eternit Dachplatten
Faserzementplatten Eternit
Mit Faserzementplatten aus Eternit bauen
Eternit Fassadenplatten
Eternit Fassadenplatten
Eternitplatten kaufen
Tipps für den Kauf von Eternitplatten
Eternit streichen
Eternit professionell streichen
Eternit Ratgeber
Eternit: Ratgeber
Eternit Dach
Eternit Dach
Eternit Fassade
Eternit Fassade
eternit-asbest
Eternit ohne Asbest
Eternit ohne Asbest
Eternit ohne Asbest
Eternitplatten streichen
Eternitplatten streichen
Eternit Wellplatten
Eternitplatten entsorgen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.