Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fugen

Wie kann ich die Fugen im Fachwerk ausbessern?

fachwerk-fugen-ausbessern
Fachwerkhäuserfugen müssen mit traditionellen Materialien ausgebessert werden Foto: FotobineSabineBrueggemann/Shutterstock

Wie kann ich die Fugen im Fachwerk ausbessern?

Ein Fachwerkhaus ist etwas ganz Besonderes, doch wenn daran etwas kaputtgeht, helfen moderne Mittel nicht fachgerecht weiter. Traditionelle Materialien müssen her, diffusionsoffen und natürlich. Was nehme ich, um Fugen im Fachwerk auszubessern? Und wie gehe ich dabei vor?

Womit bessere ich die Fugen meines Fachwerks aus?

Nehmen Sie dafür einen natürlichen Mörtel (4,90 € bei Amazon*) , zum Beispiel Luftkalkmörtel. Dieser ist diffusionsoffen und passt perfekt zu Ihrer Fachwerkfassade.

  • Lesen Sie auch — Wie dichtet man Fugen an einer Fachwerkwand ab?
  • Lesen Sie auch — Ein Fachwerk ausfachen oder ausfüllen
  • Lesen Sie auch — Was muss beim Holz erneuern im Fachwerk beachtet werden?

Allerdings sollten Sie die Fugen nicht einfach damit auffüllen, sondern vorher intensive Vorbereitungen treffen. Sonst kann es passieren, dass Ihnen die Fugen später abplatzen oder bei Regen allmählich herauswaschen.

Wie soll ich die Fugen vorbehandeln?

Befindet sich in den Spalten noch bröckelnder oder rissiger Mörtel, dann muss dieser raus! Sonst hält Ihre neue Verfugung nicht. Sie müssen die Fugen in diesem Fall kräftig auskratzen, zum Beispiel mit einem speziellen Fugenkratzer. Anschließend säubern Sie sie bis in die Tiefe. Direkt bevor Sie die neue Fugenmasse einbringen, nässen Sie die Fugen kurz vor.

Was darf ich in Fachwerk Fugen nicht benutzen?

Kehren wir die Fragestellung kurz einmal um: Was darf ich in Fachwerk Fugen nicht benutzen? Greifen Sie auf keinen Fall zu Montageschaum oder Silikon. Verwenden Sie auch keine anderen Kunststoff-Fugenmasse (4,59 € bei Amazon*) n, sondern setzen Sie ausschließlich auf mineralische Produkte.

Falls bei einer vorherigen Renovierung bereits nicht kapillarwirksame, moderne Stoffe zum Einsatz kamen, sollten Sie diese entfernen. Auf historischen Gefachen hat zum Beispiel eine Kunststoff-Dispersionsfarbe nichts zu suchen! Greifen Sie stattdessen zu Kalkfarbe. Auf mineralischen Untergründen ist auch Silikatfarbe nutzbar.

Tipp: So können Sie Kunststoffdispersionen erkennen!
Kunststoffdispersionen können Sie erkennen, indem Sie diese mit Nitroverdünnung bestreichen. Wird die Oberfläche davon klebrig, haben Sie es mit einem modernen Material zu tun, das Sie bei Ihrem Fachwerkhaus möglichst bald durch einen natürlichen Stoff ersetzen sollten.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: FotobineSabineBrueggemann/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Fugen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fachwerk-fugen-abdichten
Wie dichtet man Fugen an einer Fachwerkwand ab?
fachwerk-ausfuellen
Ein Fachwerk ausfachen oder ausfüllen
fachwerk-erneuern-holz
Was muss beim Holz erneuern im Fachwerk beachtet werden?
fachwerk-fugen-zwischen-holz-und-mauer
Wie Fugen im Fachwerk zwischen Holz und Mauer angelegen?
Fachwerkhaus sanieren
Fachwerkaus sanieren – was ist zu tun?
fachwerk-abdichten
Fachwerk beim Abdichten nie luftdicht verschließen
fachwerk-reparieren
Im Fachwerk die Funktion des Tragwerks reparieren
fachwerk-restaurieren
Ein Fachwerk fachgerecht und kunstvoll restaurieren
fachwerkhaus-decke-sanieren
Wie die Decke im Fachwerkhaus sanieren?
Fachwerkfassade
Fachwerkfassade – was man wissen sollte
Fachwerkverkleidung
Fachwerkverkleidung – was ist möglich?
Holz spachteln
Holzoberflächen spachteln: verschiedene Materialien
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.