Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fachwerk

Fachwerk mit Hanf, Kalk oder Lehm verfugen

Beim Verfugen von Fachwerk lassen sich substanzbedrohende Fehler machen. Da das Gebälk regelmäßig trocknen können muss, darf kein Diffusionsverlust entstehen. Zweiter wichtiger Faktor ist die Bewegung des Holzes, das beim Quellen und Schwinden jede unnachgiebige Fugenfüllung sprengt.

fachwerk-verfugen
Für das Verfugen von Fachwerk kommen verschiedene natürliche Materialien infrage

Wie lässt sich Kalkmörtel zum Verfugen von Fachwerk herstellen?

Es gibt im Fachwerkbau seit Generationen eigentlich nur zwei Baustoffe, aus denen von der Fugenmasse (4,59 € bei Amazon*) bis zum Putz alles entsteht. Kalk und Lehm können auf unterschiedliche Weise angemischt, aufbereitet und eingestellt werden. Als einfachste Art kann auf Fachwerk eingestellter Trasskalkmörtel als Fertigsackware erworben, mit Wasser angerührt und eingesetzt werden. Mit ein wenig Erfahrung und Geschick lässt sich Branntkalk auch selber löschen. Die weißen Kalkstücke werden mit Sand überdeckt und gewässert. Mörtel (5,54 € bei Amazon*) mit Zementanteil wird vom Fachwerk gesprengt.

Lesen Sie auch

  • kellenschnitt-fachwerk

    Was bewirkt der Kellenschnitt bei Fachwerk?

  • fachwerk-ausmauern-porenbeton

    Zum Fachwerk ausmauern Steine aus Porenbeton nehmen?

  • fachwerk-ausmauern-dreikantleiste

    Ein Fachwerk ausmauern und mit Dreikantleiste befestigen

Wie kann Hanf zum Verfugen von Fachwerk verwendet werden?

Hanf ist zum Abdichten und Verfugen in vielen Formen verfügbar.

  • Hanffasern lose
  • Hanfstopfwolle
  • Hanfnadelfilz
  • Stopfhanf (klassischer historischer Fugenfüller)
  • Hanf-Jute-Fasern

Ein spezifischer Vorteil von Hanf ist seine wärmedämmende Wirkung und seine Eigenschaft, Schallbrücken zu entkoppeln und zu unterbrechen. Flachsfasern können in ähnlicher Weise zum Verfugen eingesetzt werden. Sie müssen allerdings darauf achten, dass den Kurzfasern kein Polyester zugegeben wurde, was bei einigen Anbietern der Fall ist.

Wie kann Lehm zum Verfugen von Fachwerk eingesetzt werden?

Im Fachhandel werden spezielle Lehmfugenfüller angeboten. Die Pasten bestehen in unterschiedlicher Zusammensetzung aus Lehm, Ton, Gesteinsmehl, Flachsfasern, Korkmehl, Strohhäcksel, Talkum, Zellulose, Blähglas, Kork und pflanzlichen Verdickungsmitteln. Sie werden mit einer Kartusche appliziert oder händisch verfüllt. Die Spezialhersteller bieten ihre Produkte vor allem für die Fuge zwischen Holz und Mauer in ausgemauerten Gefachen an.

Was hat der Kellenschnitt mit dem Verfugen von Fachwerk zu tun?

Wenn Fachwerk verputzt wird, stoßen die Putzränder an das Holz. Um die direkte Berührung zu unterbrechen, wird mit einer Klinge der sogenannte Kellenschnitt ausgeführt. Diese Aktion kann als Herstellen einer Haarrissfuge umschrieben werden. Mit der eigentlichen Fuge hat dieser Vorgang nichts zu tun.

Welche Vorbereitungen vor dem Verfugen von Fachwerk treffen?

Im Laufe eines langen Fachwerkhauslebens haben wahrscheinlich schon viele unterschiedliche Besitzer, Bewohner und Eigentümer an den Fugen Hand angelegt. Versuchen Sie mit einem Schürhaken die Fugen so tief wie möglich von Resten und Rückständen alter Verfugungsversuche zu befreien. Das ist besonders wichtig, wenn nicht diffusionsoffene Baustoffe beteiligt sind. Vor dem Einbringen der neuen Fugenfüller die Fugen leicht anfeuchten und das Holz durch Abkleben oder Abdecken mit Papier schützen.

Tipp: Kalk löschen ist nicht ungefährlich
Wenn Sie Branntkalk selber ablöschen, gehen Sie sehr vorsichtig vor. Beim Vorgang entstehen Temperaturen bis zu mehreren hundert Grad Celsius. Gelöschter Kalk ist außerdem ein sehr stark alkalischer und ätzender Gefahrenstoff. Entsprechende Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille sind Pflicht.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kellenschnitt-fachwerk
Was bewirkt der Kellenschnitt bei Fachwerk?
fachwerk-ausmauern-porenbeton
Zum Fachwerk ausmauern Steine aus Porenbeton nehmen?
fachwerk-ausmauern-dreikantleiste
Ein Fachwerk ausmauern und mit Dreikantleiste befestigen
fachwerk-fugen-zwischen-holz-und-mauer
Wie Fugen im Fachwerk zwischen Holz und Mauer angelegen?
fachwerk-mit-lehm-ausmauern
Fachwerk mit Lehm ausmauern
Fachwerk ausmauern
Fachwerk ausmauern – bringt das etwas?
Fachwerk verputzen
Fachwerk verputzen – welche Materialien und Techniken verwenden?
fachwerk-fugen-abdichten
Wie dichtet man Fugen an einer Fachwerkwand ab?
fachwerk-fugen-ausbessern
Wie kann ich die Fugen im Fachwerk ausbessern?
fachwerkmauer-garten
Wie wird eine Fachwerkmauer im Garten errichtet?
fachwerk-durch-mauerwerk-ersetzen
Lässt sich Fachwerk durch Mauerwerk ersetzen?
fachwerk-gefache-ausbessern
Wie in altem Fachwerk die Gefache ausbessern?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kellenschnitt-fachwerk
Was bewirkt der Kellenschnitt bei Fachwerk?
fachwerk-ausmauern-porenbeton
Zum Fachwerk ausmauern Steine aus Porenbeton nehmen?
fachwerk-ausmauern-dreikantleiste
Ein Fachwerk ausmauern und mit Dreikantleiste befestigen
fachwerk-fugen-zwischen-holz-und-mauer
Wie Fugen im Fachwerk zwischen Holz und Mauer angelegen?
fachwerk-mit-lehm-ausmauern
Fachwerk mit Lehm ausmauern
Fachwerk ausmauern
Fachwerk ausmauern – bringt das etwas?
Fachwerk verputzen
Fachwerk verputzen – welche Materialien und Techniken verwenden?
fachwerk-fugen-abdichten
Wie dichtet man Fugen an einer Fachwerkwand ab?
fachwerk-fugen-ausbessern
Wie kann ich die Fugen im Fachwerk ausbessern?
fachwerkmauer-garten
Wie wird eine Fachwerkmauer im Garten errichtet?
fachwerk-durch-mauerwerk-ersetzen
Lässt sich Fachwerk durch Mauerwerk ersetzen?
fachwerk-gefache-ausbessern
Wie in altem Fachwerk die Gefache ausbessern?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kellenschnitt-fachwerk
Was bewirkt der Kellenschnitt bei Fachwerk?
fachwerk-ausmauern-porenbeton
Zum Fachwerk ausmauern Steine aus Porenbeton nehmen?
fachwerk-ausmauern-dreikantleiste
Ein Fachwerk ausmauern und mit Dreikantleiste befestigen
fachwerk-fugen-zwischen-holz-und-mauer
Wie Fugen im Fachwerk zwischen Holz und Mauer angelegen?
fachwerk-mit-lehm-ausmauern
Fachwerk mit Lehm ausmauern
Fachwerk ausmauern
Fachwerk ausmauern – bringt das etwas?
Fachwerk verputzen
Fachwerk verputzen – welche Materialien und Techniken verwenden?
fachwerk-fugen-abdichten
Wie dichtet man Fugen an einer Fachwerkwand ab?
fachwerk-fugen-ausbessern
Wie kann ich die Fugen im Fachwerk ausbessern?
fachwerkmauer-garten
Wie wird eine Fachwerkmauer im Garten errichtet?
fachwerk-durch-mauerwerk-ersetzen
Lässt sich Fachwerk durch Mauerwerk ersetzen?
fachwerk-gefache-ausbessern
Wie in altem Fachwerk die Gefache ausbessern?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.