Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Türen

Falttür selber bauen: Anleitung für die Montage

Von Franz Gruber | 12. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Falttür selber bauen: Anleitung für die Montage”, Hausjournal.net, 12.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/falttuer-selber-bauen

Falttüren sind eine praktische und elegante Lösung, um Räume zu trennen oder platzsparend zu gestalten. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zum Bau einer eigenen Falttür, von der Auswahl des Materials bis zur Montage.

Falttür selber bauen

Die richtige Falttür wählen

Eine sorgfältige Auswahl der passenden Falttür ist entscheidend für ein erfolgreiches Bauprojekt. Berücksichtigen Sie dabei die spezifischen Anforderungen Ihres Einsatzortes sowohl in Bezug auf Material als auch auf Design.

Lesen Sie auch

  • Falttür einbauen

    Falttür einbauen: Einfache Anleitung für Heimwerker

  • Falttür kürzen

    Falttür kürzen: Anleitung & Tipps zur Breitenanpassung

  • Falttür ausbauen

    Falttür ausbauen: So gelingt’s Schritt für Schritt

Materialien und ihre Eigenschaften

Für unterschiedliche Räume und Nutzungszwecke können verschiedene Materialien geeignet sein:

  • Kunststoff: Pflegeleicht und in vielen Farben erhältlich. Ideal für Räume wie Dielen oder Vorratskammern.
  • Holz: Natürliches Aussehen, gut kombinierbar mit holzähnlichen Möbeln wie Buche oder Eiche. Holzfalttüren verleihen Wohnräumen Wärme.
  • Glas: Strukturiertes oder satiniertes Glas lässt Licht durch und eignet sich hervorragend für moderne Wohnräume, in denen Helligkeit und Offenheit bevorzugt werden.
  • Aluminium: Leicht und stabil, oft in Kombination mit Glas verwendet. Ideal für moderne Interieurs.

Design und Funktionalität

Neben den Materialeigenschaften sollten auch Design und Funktionalität berücksichtigt werden:

  • Einzelfalttüren: Platzsparend und ideal für schmale Türöffnungen.
  • Zweiflügelige Falttüren: Eignen sich für größere Bereiche und als Ersatz für traditionelle Türen.
  • Faltschiebetüren: Ermöglichen flexiblere Raumgestaltungen, besonders für große Glasfronten oder als Raumteiler in offenen Konzepten.

Praktische Tipps

Vor der endgültigen Entscheidung sollten Sie folgende Aspekte beachten:

  • Raumhöhe und -breite: Stellen Sie sicher, dass die Falttür in die vorhandene Öffnung passt und bei Bedarf in der Höhe oder Breite angepasst werden kann.
  • Bauweise: Entscheiden Sie, ob eine hängende oder stehende Konstruktion besser geeignet ist. Hängende Konstruktionen benötigen nur eine obere Führungsschiene, während stehende Systeme auch eine Bodenschiene erfordern.
  • Lichtdurchlässigkeit: Wählen Sie bei Bedarf Modelle mit Glas- oder Kunststoffeinlagen.
  • Zusätzliche Funktionen: Überlegen Sie, ob besondere Dichtungen, Schallschutz oder Abschließbarkeit erforderlich sind.

Durch die sorgfältige Abwägung dieser Faktoren können Sie eine fundierte Entscheidung treffen und die für Ihre Bedürfnisse optimale Falttür wählen.

Material und Werkzeug

Nachdem Sie sich für das passende Falttürsystem entschieden haben, benötigen Sie verschiedene Materialien und Werkzeuge für die Montage.

Materialien

  • Optionale Extras: Schmiermittel sowie dekorative Abschlussleisten für ein makelloses Endergebnis.
  • Monteset für Falttüren: Set mit sämtlichen notwendigen Bauteilen wie zum Beispiel Schienen, Montagewinkel und Lamellen.
  • Befestigungsbedarf: Schrauben, die für den jeweiligen Untergrund geeignet sind, sowie Dübel für massives Mauerwerk.

Werkzeuge

  • Messwerkzeug und Stift: Zum präzisen Abmessen und Markieren der Montagepunkte.
  • Akkuschrauber oder Schraubenzieher: Um die einzelnen Teile ordnungsgemäß zu fixieren.
  • Bohrmaschine: Um Löcher für Montageschienen vorbohren zu können.
  • Säge geeignet für feinere Arbeiten: Ideal zum Kürzen von Schienen und Lamellen.
  • Abziehstein oder Schleifpapier: Zum Glätten der geschnittenen Kanten.
  • Richtgerät (Wasserwaage): Um sicherzustellen, dass alles gerade montiert wird.

Mit diesen Materialien und Werkzeugen sind Sie gut vorbereitet, um Ihre Falttür sicher und effizient zu montieren.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Montage einer Falttür

Um eine Falttür erfolgreich zu montieren, folgen Sie diesen Schritten und berücksichtigen Sie die spezifische Montageanleitung des Herstellers.

1. Ausmessen der Türöffnung

Messen Sie die lichte Höhe und Breite der Türöffnung genau aus. Diese Maße sind entscheidend, um die Schienen und Lamellen passend zuzuschneiden.

2. Schienen zuschneiden

Schneiden Sie die Lauf-, Schloss- und Anschlagschienen auf die erforderliche Breite zu. Verwenden Sie eine feinzahnige Säge für saubere Schnittkanten und entgraten Sie sie anschließend.

3. Montage der Gleiter und Verbindung der Lamellen

Befestigen Sie die Gleiter an den Lamellen. Bringen Sie den Anfangsgleiter am Schlossprofil an und die Winkelgleiter an den äußeren Lamellen. Setzen Sie die Lamellen in die Gelenkleisten und verschrauben Sie sie.

4. Installation des Stoppers

Installieren Sie den Stopper, um zu verhindern, dass die Lamellen aus der Schiene rutschen. Markieren Sie die Breite des Lamellenpakets auf der Gleitschiene, bohren Sie ein Loch und montieren Sie den Stopper.

5. Anbringen der Befestigungsclips

Markieren und bohren Sie die Löcher für die Befestigungsclips an der Wand oder Türzarge. Verschrauben Sie die Clips und achten Sie darauf, dass alle Clips in einer Linie sind.

6. Einhängen der Falttür

Schmieren Sie die Gleiter mit einem Schmiermittel ein und hängen Sie die vormontierten Lamellen in die Gleitschiene ein. Befestigen Sie zuerst die Gleitschiene und dann die seitlichen Schienen an den Clips.

7. Prüfung der Funktionalität

Überprüfen Sie abschließend, ob sich die Falttür leicht öffnen und schließen lässt. Stellen Sie sicher, dass alle Komponenten korrekt befestigt sind.

Folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, um eine präzise und funktionale Montage Ihrer Falttür zu gewährleisten.

Tipps für die Montage

Beachten Sie diese nützlichen Tipps, um eine reibungslose und effektive Montage Ihrer Falttür zu gewährleisten:

  • Vermeiden Sie unnötige Fehler beim Bohren: Insbesondere bei Fliesen sollten Sie vorsichtig vorgehen, um Schäden zu vermeiden. Verwenden Sie einen passenden Bohrer und bohren Sie ohne Druck.
  • Präzise Ausrichtung ist entscheidend: Nutzen Sie eine Wasserwaage, um die Schienen exakt waagerecht und senkrecht auszurichten.
  • Sicherstellen der Beweglichkeit: Schmieren Sie Laufschienen und Gelenke, um eine leichte Beweglichkeit der Falttür zu gewährleisten.
  • Nutzen Sie Befestigungsclips: Markieren Sie präzise die Positionen der Clips und schrauben Sie sie sorgfältig fest, um ein Verziehen der Schiene zu verhindern.
  • Erst die oberen Komponenten montieren: Beginnen Sie mit der oberen Gleitschiene und fügen Sie danach die seitlichen Schienen hinzu.
  • Sorgfältige Montage des Stoppers: Montieren Sie den Stopper sorgfältig, um sicherzustellen, dass das Türblatt nicht aus der Schiene rutscht. Markieren Sie die Position und bohren Sie ein passendes Loch.

Mit diesen Tipps und der richtigen Vorbereitung können Sie die Montage Ihrer Falttür problemlos und professionell umsetzen, was zu einem langlebigen und funktionalen Ergebnis führt.

Artikelbild: FOTOGRAFIA INC./iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Falttür einbauen
Falttür einbauen: Einfache Anleitung für Heimwerker
Falttür kürzen
Falttür kürzen: Anleitung & Tipps zur Breitenanpassung
Falttür ausbauen
Falttür ausbauen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Tür selber bauen
Tür selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Klöntür selber bauen
Klotür selber bauen: Anleitung & Tipps für Heimwerker
Schiebetüren selber bauen
Schiebetüren selber bauen: Anleitung in 7 Schritten
wintergarten-falttueren-oder-schiebetueren
Wintergarten-Türen: Falttüren oder Schiebetüren wählen?
falltuer-dachboden
Perfekte Falltür für Ihren Dachboden: Tipps & Modelle
tuerschliesser-selber-bauen
Türschließer selber bauen: Einfache Anleitung & mehr
tuerrenovierung-selber-machen
Türenrenovierung selber machen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schranktüren selbst zimmern
Schranktüren selber bauen: So geht’s Schritt für Schritt
tuerrahmen-selber-bauen
Türrahmen selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Falttür einbauen
Falttür einbauen: Einfache Anleitung für Heimwerker
Falttür kürzen
Falttür kürzen: Anleitung & Tipps zur Breitenanpassung
Falttür ausbauen
Falttür ausbauen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Tür selber bauen
Tür selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Klöntür selber bauen
Klotür selber bauen: Anleitung & Tipps für Heimwerker
Schiebetüren selber bauen
Schiebetüren selber bauen: Anleitung in 7 Schritten
wintergarten-falttueren-oder-schiebetueren
Wintergarten-Türen: Falttüren oder Schiebetüren wählen?
falltuer-dachboden
Perfekte Falltür für Ihren Dachboden: Tipps & Modelle
tuerschliesser-selber-bauen
Türschließer selber bauen: Einfache Anleitung & mehr
tuerrenovierung-selber-machen
Türenrenovierung selber machen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schranktüren selbst zimmern
Schranktüren selber bauen: So geht’s Schritt für Schritt
tuerrahmen-selber-bauen
Türrahmen selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Falttür einbauen
Falttür einbauen: Einfache Anleitung für Heimwerker
Falttür kürzen
Falttür kürzen: Anleitung & Tipps zur Breitenanpassung
Falttür ausbauen
Falttür ausbauen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Tür selber bauen
Tür selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Klöntür selber bauen
Klotür selber bauen: Anleitung & Tipps für Heimwerker
Schiebetüren selber bauen
Schiebetüren selber bauen: Anleitung in 7 Schritten
wintergarten-falttueren-oder-schiebetueren
Wintergarten-Türen: Falttüren oder Schiebetüren wählen?
falltuer-dachboden
Perfekte Falltür für Ihren Dachboden: Tipps & Modelle
tuerschliesser-selber-bauen
Türschließer selber bauen: Einfache Anleitung & mehr
tuerrenovierung-selber-machen
Türenrenovierung selber machen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schranktüren selbst zimmern
Schranktüren selber bauen: So geht’s Schritt für Schritt
tuerrahmen-selber-bauen
Türrahmen selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.