Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Türschließer

Türschließer selber bauen: Einfache Anleitung & mehr

Von Franz Gruber | 12. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Türschließer selber bauen: Einfache Anleitung & mehr”, Hausjournal.net, 12.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 08.07.2025, https://www.hausjournal.net/tuerschliesser-selber-bauen

Ein einfacher Türschließer lässt sich mit wenigen Materialien selbst bauen. Dieser Artikel stellt eine Variante mit Schnur und Gewicht sowie weitere Möglichkeiten für selbstgebaute Türschließmechanismen vor.

tuerschliesser-selber-bauen
Die Tür bleibt immer offen? Ein Türschließer kann helfen!

Einfacher Türschließer mit Schnur und Gewicht

Mit wenigen Materialien und geringem Aufwand können Sie einen einfachen Türschließer bauen. Diese Variante eignet sich perfekt für Zimmertüren und sorgt dafür, dass die Tür nicht offen stehen bleibt, ohne dass dabei viel Kraft aufgewendet wird.

Lesen Sie auch

  • Türverriegelung selber bauen

    Türverriegelung selber bauen: Einfache Anleitungen und Tipps

  • Tür selber bauen

    Tür selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

  • hydraulischer-tuerschliesser-einstellen

    Hydraulischer Türschließer: So justieren Sie ihn richtig

Materialien:

  • Kurzes Stück aus Papier oder Kunststoff
  • Leichtes bis schweres Gewicht (z.B. eine Tasche mit Kieseln)
  • Bindfaden oder Schnur für Flugdrachen
  • Kleine Schraube oder Anstecknadel
  • Schrauböse aus Metall

Anleitung:

  1. Befestigen Sie die Reißzwecke oder die Schraube oben am Türfalz auf der Schlossseite.
  2. Schrauben Sie die Metallöse oben in den Türrahmen auf derselben Seite. Dies kann einfach mit einem Schraubendreher erfolgen. Bei Bedarf können Sie das Loch später mit Holzspachtelmasse oder Wachs verschließen.
  3. Knoten Sie ein Ende der Schnur um das Gewicht und führen Sie das andere Ende der Schnur durch die Metallöse.
  4. Öffnen Sie die Tür vollständig, ziehen Sie die Schnur bis zur Reißzwecke oder Schraube und binden Sie das freie Ende daran fest, sodass das Gewicht frei am Türrahmen hängt.

Durch das Gewicht wird die Tür nun automatisch wieder geschlossen. Sollte die Tür nicht vollständig zugezogen werden, erhöhen Sie das Gewicht, bis der gewünschte Effekt erreicht ist. Um sicherzustellen, dass die Tür vollständig ins Schloss fällt, können Sie ein gefaltetes Stück Papier oder Plastik in die Öffnung schieben, um die Falle zu fixieren.

Weitere Möglichkeiten für selbstgebaute Türschließer

Neben dem einfachen Türschließer mit Schnur und Gewicht gibt es auch andere Ansätze, die etwas mehr handwerkliches Geschick und spezielle Materialien erfordern. Diese Ansätze bieten individuelle Lösungen für verschiedene Einsatzzwecke:

  1. Federbasierte Türschließer: Diese Methode ist besonders gut für leichtere Türen geeignet, wie etwa an Gartentoren oder Innentüren, die keiner hohen Belastung ausgesetzt sind. Hierbei wird eine Feder so montiert, dass sie beim Öffnen der Tür gespannt wird und die gespeicherte Energie zum Schließen der Tür nutzt. Die Auswahl der richtigen Federstärke ist hierbei entscheidend.
  2. Türschließer mit Gegengewicht: In diesem System kommen an beiden Seiten der Tür Gewichte zum Einsatz, die mittels Umlenkrollen gesteuert werden. Die Gegengewichte sollten präzise abgestimmt sein, um ein reibungsloses Schließen der Tür zu gewährleisten.
  3. Magnetsysteme: Magnetsysteme bieten eine lautlose Alternative. Dabei werden Magnete an der Tür und am Rahmen angebracht. Beim Öffnen der Tür richten sich die Magnete so aus, dass sie sich anziehen und die Tür schließen. Dieser Mechanismus ist besonders für glatte und leichte Türen geeignet.

Für alle diese Varianten gilt, dass Sie genau messen und die passenden Materialien auswählen müssen, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten. Diese Ansätze bieten eine zuverlässige und kostengünstige Möglichkeit, verschiedene Türen automatisch zu schließen und so den Komfort in Ihrem Zuhause zu erhöhen.

Artikelbild: Tunatura/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Türverriegelung selber bauen
Türverriegelung selber bauen: Einfache Anleitungen und Tipps
Tür selber bauen
Tür selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
hydraulischer-tuerschliesser-einstellen
Hydraulischer Türschließer: So justieren Sie ihn richtig
Tür Querriegel selber bauen
Tür-Querriegel selber bauen: Einfache DIY-Anleitung
tuerstopper-selber-machen
Türstopper selber machen: Einfache DIY-Anleitungen
tuerschnapper-einstellen
Türschnapper einstellen: Einfache Anleitung & Tipps
tuerschnapper-schliesst-nicht
Türschnapper schließt nicht? Ursachen & Lösungen finden:
Türschloss einstellen
Türschloss einstellen: Ursachen und Pflegemethoden
tuerschliesser-aushaengen
Türschließer aushängen: Eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
badezimmer-tuerschloss-ausbauen
Badezimmer-Türschloss ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerscharnier-selber-bauen
Türscharniere selbst bauen: So geht’s einfach und günstig
haustuer-schliesst-schwer
Was tun, wenn die Haustür schwer schließt?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Türverriegelung selber bauen
Türverriegelung selber bauen: Einfache Anleitungen und Tipps
Tür selber bauen
Tür selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
hydraulischer-tuerschliesser-einstellen
Hydraulischer Türschließer: So justieren Sie ihn richtig
Tür Querriegel selber bauen
Tür-Querriegel selber bauen: Einfache DIY-Anleitung
tuerstopper-selber-machen
Türstopper selber machen: Einfache DIY-Anleitungen
tuerschnapper-einstellen
Türschnapper einstellen: Einfache Anleitung & Tipps
tuerschnapper-schliesst-nicht
Türschnapper schließt nicht? Ursachen & Lösungen finden:
Türschloss einstellen
Türschloss einstellen: Ursachen und Pflegemethoden
tuerschliesser-aushaengen
Türschließer aushängen: Eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
badezimmer-tuerschloss-ausbauen
Badezimmer-Türschloss ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerscharnier-selber-bauen
Türscharniere selbst bauen: So geht’s einfach und günstig
haustuer-schliesst-schwer
Was tun, wenn die Haustür schwer schließt?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Türverriegelung selber bauen
Türverriegelung selber bauen: Einfache Anleitungen und Tipps
Tür selber bauen
Tür selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
hydraulischer-tuerschliesser-einstellen
Hydraulischer Türschließer: So justieren Sie ihn richtig
Tür Querriegel selber bauen
Tür-Querriegel selber bauen: Einfache DIY-Anleitung
tuerstopper-selber-machen
Türstopper selber machen: Einfache DIY-Anleitungen
tuerschnapper-einstellen
Türschnapper einstellen: Einfache Anleitung & Tipps
tuerschnapper-schliesst-nicht
Türschnapper schließt nicht? Ursachen & Lösungen finden:
Türschloss einstellen
Türschloss einstellen: Ursachen und Pflegemethoden
tuerschliesser-aushaengen
Türschließer aushängen: Eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
badezimmer-tuerschloss-ausbauen
Badezimmer-Türschloss ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerscharnier-selber-bauen
Türscharniere selbst bauen: So geht’s einfach und günstig
haustuer-schliesst-schwer
Was tun, wenn die Haustür schwer schließt?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.