Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Türen

Eine Klöntür selber zusammenbauen

Die sogenannten zweiteiligen Klöntüren waren und sind vor allem ländlichen Raum verbreitet. Sie erfordern konstruktionsbedingt einen größeren handwerklichen Aufwand als Türen aus einem durchgängigen Blatt. Heimwerker können Klöntüren problemlos selber bauen, wenn sie keine Sicherheits- oder Dämmaufgaben erfüllen müssen.

Klöntür selber bauen

Gesprächsplatz mit technischem Anspruch

Die anschaulichste Variante einer Klöntür sind zweiteilige Pferdestalltüren. Wer eine Stalltür baut, beabsichtigt den einstehenden Tieren die Möglichkeit des Herausschauens zu geben und selber in den Stall hineinschauen zu können. Wer im menschlichen Wohnbereich eine Tür selber bauen möchte, beabsichtigt mit einer Klöntür das „Klönen“, also ein „Schwätzchen“ an der Tür zu ermöglichen.

Lesen Sie auch

  • Haustür selber bauen

    Eine Haustür selber bauen

  • Schallschutztür selber bauen

    Eine Schallschutztür selber bauen oder die alte Tür umrüsten

  • Stalltür selber bauen Anleitung

    Eine stabile Stalltür bauen

Die einfachste Variante der Klöntür besteht aus zwei Holzflügeln, die an Türangeln befestigt sind. Da zwei Türflügel an den Rahmen beziehungsweise die Zarge angepasst werden müssen, verdoppelt sich der Anspruch an Schließfähigkeit und Passgenauigkeit. Während bei Stalltüren die Genauigkeitstoleranzen mehrere Zentimeter betragen, betragen sie im Wohnbereich nur Millimeter.

Privatgelände und Verriegelungstechnik

Heute werden Klöntüren vor allen in Bereichen selber gebaut, die sich auf Privatgrundstücken befinden, die nur einem begrenzten Personenkreis zugänglich sind. Typische Beispiele sind Innenhöfe und abgezäunte Gärten. Wer eine Klöntür als Haupteingangstür selber bauen möchte, ohne die handwerkliche Erfahrung zu besitzen, kann durch eine vorgelagerte Zusatztür beispielsweise in Stahlgitterform für den notwendigen Einbruchschutz bei Abwesenheit sorgen.

Selber gebaute Klöntüren werden meist mit einem einfachen Schließmechanismus ausgestattet. Die Türverriegelungen bestehen meist aus einem ebenfalls selber gebauten Querriegel, der durch ein externes Vorhängeschloss gesichert werden kann. Alternativ eignet sich der Selbstbau von Türschlössern für Bartschlüssel, die denen von Innentüren entsprechen.

So bauen Sie eine Klöntür selber ein

Befestigen Sie an beiden Türblättern je zwei Türangeln oder Türbänder. Platzieren Sie die Beschläge so, als ob jedes Türblatt eine eigene Tür darstellen würde. Montieren Sie am unteren Türflügel den Schließmechanismus an der oberen Ecke und am oberen Türflügel an der unteren Ecke. Setzen Sie die entsprechenden Gegenstücke an die passenden Stellen der Laibung oder der Zarge.

Die beiden aufeinandertreffenden Türkanten sollten Sie mit jeweils einem Abschlussprofil versehen. Dabei sollte der obere Türflügel im geschlossenen Zustand auf dem unteren Flügel aufliegen. Gegebenenfalls können Sie ein beidseitig überstehendes Brett als „Tresen“ integrieren.

Tipps & Tricks
Wenn Sie von selber bauen absehen und eine Klöntür kaufen möchten, ist die Auswahl in Norddeutschland und Dänemark am umfangreichsten.

Autor: Stephan Reporteur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Haustür selber bauen
Eine Haustür selber bauen
Schallschutztür selber bauen
Eine Schallschutztür selber bauen oder die alte Tür umrüsten
Stalltür selber bauen Anleitung
Eine stabile Stalltür bauen
Stahltür Eigenbau
Stahltür selber bauen – geht das?
Türverriegelung selber bauen
Türverriegelung selber bauen – Einbruchschutz verbessern
Tür Querriegel selber bauen
Querriegel selber bauen – das ist zu beachten!
Bauanleitung Schuppentür
Bauanleitung für eine Schuppentür aus Holz
Tapetentür selber bauen
Wandbündige Tapetentür selber bauen
Tür selber bauen
Tür planen, Konstruktion auswählen und selber bauen
scheunentor-selber-bauen
Ein Scheunentor selber bauen und wie Sie vorgehen sollten
tuerblatt-selber-bauen
Ein Türblatt selber bauen auf einfache Weise
tuerrahmen-selber-bauen
Einen Türrahmen nach Anleitung selber bauen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Haustür selber bauen
Eine Haustür selber bauen
Schallschutztür selber bauen
Eine Schallschutztür selber bauen oder die alte Tür umrüsten
Stalltür selber bauen Anleitung
Eine stabile Stalltür bauen
Stahltür Eigenbau
Stahltür selber bauen – geht das?
Türverriegelung selber bauen
Türverriegelung selber bauen – Einbruchschutz verbessern
Tür Querriegel selber bauen
Querriegel selber bauen – das ist zu beachten!
Bauanleitung Schuppentür
Bauanleitung für eine Schuppentür aus Holz
Tapetentür selber bauen
Wandbündige Tapetentür selber bauen
Tür selber bauen
Tür planen, Konstruktion auswählen und selber bauen
scheunentor-selber-bauen
Ein Scheunentor selber bauen und wie Sie vorgehen sollten
tuerblatt-selber-bauen
Ein Türblatt selber bauen auf einfache Weise
tuerrahmen-selber-bauen
Einen Türrahmen nach Anleitung selber bauen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Haustür selber bauen
Eine Haustür selber bauen
Schallschutztür selber bauen
Eine Schallschutztür selber bauen oder die alte Tür umrüsten
Stalltür selber bauen Anleitung
Eine stabile Stalltür bauen
Stahltür Eigenbau
Stahltür selber bauen – geht das?
Türverriegelung selber bauen
Türverriegelung selber bauen – Einbruchschutz verbessern
Tür Querriegel selber bauen
Querriegel selber bauen – das ist zu beachten!
Bauanleitung Schuppentür
Bauanleitung für eine Schuppentür aus Holz
Tapetentür selber bauen
Wandbündige Tapetentür selber bauen
Tür selber bauen
Tür planen, Konstruktion auswählen und selber bauen
scheunentor-selber-bauen
Ein Scheunentor selber bauen und wie Sie vorgehen sollten
tuerblatt-selber-bauen
Ein Türblatt selber bauen auf einfache Weise
tuerrahmen-selber-bauen
Einen Türrahmen nach Anleitung selber bauen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.