Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fassade

Die Fassade einer Stadtvilla ansprechend gestalten

Von Elisabeth Fey | 14. April 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Elisabeth Fey

Elisabeth besitzt ein 150 Jahre altes Häuschen auf dem Land. Sie liebt es, daran zu werkeln. In zwei Jahrzehnten ist sie zur vielseitigen Heimwerkerin geworden.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Elisabeth Fey, “Die Fassade einer Stadtvilla ansprechend gestalten”, Hausjournal.net, 14.04.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/fassade-stadtvilla

Historische Gebäude haben immer ihren eigenen Charme, beinahe so etwas wie eine Persönlichkeit. Sind sie in die Jahre gekommen, muss eine Auffrischung her, damit sie nicht zum Gruselhaus werden. Wie lässt sich die Fassade einer Stadtvilla am besten gestalten?

fassade-stadtvilla
Die Fassade der Stadtvilla ist ihr Aushängeschild
AUF EINEN BLICK
Wie gestalte ich am besten die Fassade einer Stadtvilla?
Sie können die Fassade Ihrer Stadtvilla beispielsweise klinkern oder streichen. Dabei gilt es, die Architektur zu betonen und farbliche Changierungen einzubringen. Beachten Sie, dass denkmalgeschützte Gebäude nicht ohne Zustimmung des Amtes verändert werden dürfen!

Lesen Sie auch

  • Fertighaus Klinker

    Klinker – die Fassade mit Vorteilen

  • Fertighaus Villen

    Die Villa – Möglichkeiten und Vorteile im Fertigbau

  • hausfassaden

    Hausfassaden: Gestaltung, Materialien & Kosten im Überblick

Darf ich eine denkmalgeschützte Stadtvilla umgestalten?

Die Fassade einer denkmalgeschützten Stadtvilla dürfen Sie nur in Absprache mit dem Denkmalamt bearbeiten. Besonders betroffen sind dabei alle Maßnahmen, die den Charakter des Gebäudes beeinflussen oder verändern. Fragen Sie bei Ihrem Sachbearbeiter nach!

Normalerweise sind an denkmalgeschützten Fassade nur professionelle Erhaltungs- und Restaurierungsmaßnahmen erlaubt. In Einzelfällen gibt es Ausnahmen, vielleich gelingt es doch, Ihrer Stadtvilla einen persönlichen Stempel zu geben.

Wie kann ich die Fassade einer Stadtvilla am besten streichen?

Betonen Sie die Architektur mit Ihrem Anstrich! Stadtvillen verfügen normalerweise über eine eindrückliche Gliederung, mit abgesetztem Sockel, ornamentierten Fenstern und eventuellen Erkern. Nutzen Sie mindestens zwei miteinander harmonisierende Farben, um beim Streichen Ihrer Fassade visuelle Kontraste zu erzeugen.

Nach einem solchen Anstrich wirkt die Fassade gleich viel plastischer. Die einzelnen Formen stechen hervor und gehen nicht mehr im farblichen Einheitsbrei unter. Lassen Sie sich entsprechend von einer Fachfirma beraten!

Wie lässt sich eine Stadtvilla-Fassade mit Klinkern verkleiden?

Auch mit einer vorgeblendeten Klinker-Fassade gilt es, eine optische Gliederung zu erzeugen. Viele Stadtvillen sind im unteren Bereich dunkel, im oberen Abschnitt hell geklinkert: Das erzeugt einen spannenden Kontrast. Viele Hausbesitzer verwenden auch farblich changierende Steine, um Dynamik ins Spiel zu bringen.

Welche Variante die beste ist, kommt ganz auf den Baustil und Ihren persönlichen Geschmack an. Eine quadratische Stadtvilla im puristischen Bauhaus Stil sollte nicht allzu vielfarbig werden, eine formenreiche Architektur hingegen profitiert von farblicher Abwechslung.

Tipp: Ästhetische Akzente setzen
Die Fassade Ihrer Stadtvilla soll auffallen, aber nicht aufdringlich oder sogar übertrieben sein? Wählen Sie Farben aus demselben Spektrum, spielen Sie damit, aber setzen Sie keine krassen Kontraste. Fügen Sie eventuell ein harmonisches Ornament oder Mosaik ein, um eine größere Fläche aufzulockern. Je nach Haustyp können Sie auch farbige Fensterrahmen nutzen, um Leben ins Bild zu bringen.

Artikelbild: wajan/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertighaus Klinker
Klinker – die Fassade mit Vorteilen
Fertighaus Villen
Die Villa – Möglichkeiten und Vorteile im Fertigbau
hausfassaden
Hausfassaden: Gestaltung, Materialien & Kosten im Überblick
moderne-hausfassaden
Moderne Hausfassaden: Materialien, Stile und Trends
hausfassade-gestalten-ideen
Hausfassade gestalten: Ideen & Inspiration für Ihre Fassade
hausfassade-klinker-und-holz
Hausfassade aus Klinker und Holz: So gelingt die Kombination
hausfassade-reihenhaus
Reihenhausfassade gestalten: Ideen & Tipps für die Fassade
klinker-streichen
Klinkerfassade streichen: So gelingt’s richtig!
Fertighaus Walmdach
Das Walmdach beim Fertighaus – Vor- und Nachteile
fertighaus-bis-150-000
Fertighäuser bis 150.000 Euro: So realisieren Sie Ihr Traumhaus
Fertighaus Glas
Glas – so gestalten Sie Ihr Fertighaus richtig
Wie viele Klinker brauche ich?
Klinkerbedarf ermitteln: So berechnen Sie die Menge richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertighaus Klinker
Klinker – die Fassade mit Vorteilen
Fertighaus Villen
Die Villa – Möglichkeiten und Vorteile im Fertigbau
hausfassaden
Hausfassaden: Gestaltung, Materialien & Kosten im Überblick
moderne-hausfassaden
Moderne Hausfassaden: Materialien, Stile und Trends
hausfassade-gestalten-ideen
Hausfassade gestalten: Ideen & Inspiration für Ihre Fassade
hausfassade-klinker-und-holz
Hausfassade aus Klinker und Holz: So gelingt die Kombination
hausfassade-reihenhaus
Reihenhausfassade gestalten: Ideen & Tipps für die Fassade
klinker-streichen
Klinkerfassade streichen: So gelingt’s richtig!
Fertighaus Walmdach
Das Walmdach beim Fertighaus – Vor- und Nachteile
fertighaus-bis-150-000
Fertighäuser bis 150.000 Euro: So realisieren Sie Ihr Traumhaus
Fertighaus Glas
Glas – so gestalten Sie Ihr Fertighaus richtig
Wie viele Klinker brauche ich?
Klinkerbedarf ermitteln: So berechnen Sie die Menge richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertighaus Klinker
Klinker – die Fassade mit Vorteilen
Fertighaus Villen
Die Villa – Möglichkeiten und Vorteile im Fertigbau
hausfassaden
Hausfassaden: Gestaltung, Materialien & Kosten im Überblick
moderne-hausfassaden
Moderne Hausfassaden: Materialien, Stile und Trends
hausfassade-gestalten-ideen
Hausfassade gestalten: Ideen & Inspiration für Ihre Fassade
hausfassade-klinker-und-holz
Hausfassade aus Klinker und Holz: So gelingt die Kombination
hausfassade-reihenhaus
Reihenhausfassade gestalten: Ideen & Tipps für die Fassade
klinker-streichen
Klinkerfassade streichen: So gelingt’s richtig!
Fertighaus Walmdach
Das Walmdach beim Fertighaus – Vor- und Nachteile
fertighaus-bis-150-000
Fertighäuser bis 150.000 Euro: So realisieren Sie Ihr Traumhaus
Fertighaus Glas
Glas – so gestalten Sie Ihr Fertighaus richtig
Wie viele Klinker brauche ich?
Klinkerbedarf ermitteln: So berechnen Sie die Menge richtig
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.