Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Feinsteinzeug

Spüle aus Feinsteinzeug – eine gute Wahl?

Von Svenja Leymann | 6. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Svenja Leymann
Svenja Leymann

Svenja wuchs als Tochter eines Maurers auf und hat Mörtel, Farbe und DIY im Blut. Sie schreibt über alle Themen rund um Bauen und Wohnen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Svenja Leymann, “Spüle aus Feinsteinzeug – eine gute Wahl?”, Hausjournal.net, 06.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/feinsteinzeug-spuele

Sie sind auf der Suche nach einer robusten und ästhetisch ansprechenden Alternative für Ihre Küchenspüle? Dann könnte Feinsteinzeug die Antwort sein. Tauchen Sie mit uns ein in die Welt dieses widerstandsfähigen Materials, das hygienisch, hitzebeständig und unempfindlich gegenüber Verunreinigungen ist und erfahren Sie alles über die Vor- und Nachteile von Spülbecken aus Feinsteinzeug im Vergleich zu Edelstahl- oder Granitlösungen.

feinsteinzeug-spuele
AUF EINEN BLICK
Warum ist Feinsteinzeug eine gute Wahl für Küchenspülen?
Feinsteinzeug-Spülen sind eine gute Wahl für die Küche, da sie robust, unempfindlich, hitzebeständig und pflegeleicht sind. Sie bieten eine hygienische Oberfläche und sind in verschiedenen Farben und Designs erhältlich. Allerdings sind sie schwerer als Edelstahl- oder Granitspülen.

Lesen Sie auch

  • feinsteinzeugfliesen

    Feinsteinzeug: die Luxusfliesen

  • feinsteinzeug-poliert

    Feinsteinzeug poliert: Glanz und Eleganz

  • feinsteinzeug-hitzebestaendig

    Feinsteinzeug hitzebeständig: Garten, Terrasse & Pflege-Tipps

Kommt Feinsteinzeug als Material für die Spüle infrage?

Da es sich bei Feinsteinzeug um ein hartes und widerstandsfähiges Material handelt, kommt es für Küchenspülen bestens infrage. Tatsächlich werden viele Keramikspülbecken aus Feinsteinzeug gefertigt. Auf der hygienischen Oberfläche setzen sich Verschmutzungen, Kalk und Keime nur schwer ab – das trägt zur Eignung in Küchen bei.

Übrigen ist Feinsteinzeug außerdem hitzebeständig, sodass auch eine Nähe zum Kochfeld unproblematisch ist. Gleichzeitig müssen Sie nicht allzu vorsichtig sein, wenn Sie eine heiße Pfanne abspülen oder Kochwasser abgießen möchten.

Wie empfindlich sind Küchenspülen aus Feinsteinzeug?

Spülbecken aus Feinsteinzeug zeichnen sich dadurch aus, dass sie sowohl schlagfest als auch unempfindlich sind. Kratzer und Beschädigungen treten auf dem Naturmaterial aus gebrannter Keramik nur sehr selten auf.

Nicht nur gegenüber mechanischen Einwirkungen, sondern auch gegenüber Verschmutzungen ist die spezielle Oberflächenstruktur bestens gewappnet. Kalk bleibt nur schwer haften und lässt sich sogar mit säurehaltigen Putzmitteln (wie Essig oder Zitronensäure) rückstandslos reinigen.

Welche Vor- und Nachteile hat eine Spüle aus Feinsteinzeug?

Wer sich für eine Küchenspüle aus Feinsteinzeug interessiert, sollte einen kurzen Blick auf die individuellen Vor- und Nachteile dieses Materials werfen. Positiv ist beispielsweise, dass die Oberflächenstruktur robust und pflegeleicht ist. Kratzer und Ablagerungen entstehen nur selten. Auch die Auswahl an Farben und Designs kann sich sehen lassen.

Negativ ist hingegen, dass die Spülbecken recht schwer sind und von einem Experten eingesetzt werden sollten – das kostet mehr Geld und kann den Aufwand beim Küchenbau maßgeblich beeinflussen.

Wie schlagen sich Feinsteinspülen gegenüber Edelstahl?

Als größter Konkurrenz von Spülen aus Feinsteinzeug und Keramik gelten Modelle aus Edelstahl. Im Unterschied zu Feinsteinzeug sind sie günstiger und in mehr Varianten erhältlich, gleichzeitig ist das Material aber auch weicher. Das kann im Alltag schnell zu unschönen Beschädigungen führen.

Auch Granitspülen können als übliche Alternative genannt werden. Diese sind ebenfalls in diversen Farben und Größen erhältlich, können aber deutlich leichter zerkratzt werden. Zusätzlich ist der Pflegeaufwand höher, da die Robustheit des Materials nicht an Feinsteinzeug heranreicht.

Tipp: Glasiertes oder unglasiertes Feinsteinzeug
Da es sich bei Feinsteinzeug um ein zusammengepresstes Material aus Mineralien, Keramik und Co. handelt, kann sich die tatsächliche Oberflächenbeschaffenheit unterscheiden. Viele Keramikspülen werden mit einer Glasur ausgestattet, sodass auf der geschlossenen und glatten Oberfläche kaum Rückstände von Kalk zurückbleiben. Unglasiertes Feinsteinzeug ist dafür strapazierfähiger und kratzfester, was bei der Küchenkeramik besonders wichtig sein kann.

Artikelbild: R_Yosha/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

feinsteinzeugfliesen
Feinsteinzeug: die Luxusfliesen
feinsteinzeug-poliert
Feinsteinzeug poliert: Glanz und Eleganz
feinsteinzeug-hitzebestaendig
Feinsteinzeug hitzebeständig: Garten, Terrasse & Pflege-Tipps
feinsteinzeug-empfindlich
Feinsteinzeug richtig pflegen: Tipps gegen Empfindlichkeit
feinsteinzeug-fliesen-vorteile-nachteile
Feinsteinzeugfliesen: Vor- und Nachteile im Überblick
unterschied-feinsteinzeug-und-keramik
Feinsteinzeug vs. Keramik: Unterschiede & Anwendung erklärt
was-ist-feinsteinzeug
Feinsteinzeug erklärt: Eigenschaften, Arten und Pflege
Welche Terrassenplatten
Terrassenplatten – welche eignen sich?
porzellan-fliesen
Porzellanfliesen: Vorteile, Eigenschaften und Anwendungen
feinsteinzeug-balkon
Feinsteinzeug-Balkon: Tipps zur Auswahl und Verlegung
steinzeug-feinsteinzeug-unterschied
Steinzeug vs. Feinsteinzeug: Die wichtigsten Unterschiede
feinsteinzeug-oder-keramik-terrasse
Feinsteinzeug oder Keramik: Welches passt besser zur Terrasse?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

feinsteinzeugfliesen
Feinsteinzeug: die Luxusfliesen
feinsteinzeug-poliert
Feinsteinzeug poliert: Glanz und Eleganz
feinsteinzeug-hitzebestaendig
Feinsteinzeug hitzebeständig: Garten, Terrasse & Pflege-Tipps
feinsteinzeug-empfindlich
Feinsteinzeug richtig pflegen: Tipps gegen Empfindlichkeit
feinsteinzeug-fliesen-vorteile-nachteile
Feinsteinzeugfliesen: Vor- und Nachteile im Überblick
unterschied-feinsteinzeug-und-keramik
Feinsteinzeug vs. Keramik: Unterschiede & Anwendung erklärt
was-ist-feinsteinzeug
Feinsteinzeug erklärt: Eigenschaften, Arten und Pflege
Welche Terrassenplatten
Terrassenplatten – welche eignen sich?
porzellan-fliesen
Porzellanfliesen: Vorteile, Eigenschaften und Anwendungen
feinsteinzeug-balkon
Feinsteinzeug-Balkon: Tipps zur Auswahl und Verlegung
steinzeug-feinsteinzeug-unterschied
Steinzeug vs. Feinsteinzeug: Die wichtigsten Unterschiede
feinsteinzeug-oder-keramik-terrasse
Feinsteinzeug oder Keramik: Welches passt besser zur Terrasse?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

feinsteinzeugfliesen
Feinsteinzeug: die Luxusfliesen
feinsteinzeug-poliert
Feinsteinzeug poliert: Glanz und Eleganz
feinsteinzeug-hitzebestaendig
Feinsteinzeug hitzebeständig: Garten, Terrasse & Pflege-Tipps
feinsteinzeug-empfindlich
Feinsteinzeug richtig pflegen: Tipps gegen Empfindlichkeit
feinsteinzeug-fliesen-vorteile-nachteile
Feinsteinzeugfliesen: Vor- und Nachteile im Überblick
unterschied-feinsteinzeug-und-keramik
Feinsteinzeug vs. Keramik: Unterschiede & Anwendung erklärt
was-ist-feinsteinzeug
Feinsteinzeug erklärt: Eigenschaften, Arten und Pflege
Welche Terrassenplatten
Terrassenplatten – welche eignen sich?
porzellan-fliesen
Porzellanfliesen: Vorteile, Eigenschaften und Anwendungen
feinsteinzeug-balkon
Feinsteinzeug-Balkon: Tipps zur Auswahl und Verlegung
steinzeug-feinsteinzeug-unterschied
Steinzeug vs. Feinsteinzeug: Die wichtigsten Unterschiede
feinsteinzeug-oder-keramik-terrasse
Feinsteinzeug oder Keramik: Welches passt besser zur Terrasse?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.