Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Lack

Pulverbeschichtung überlackieren

Gegenüber einer klassischen Nasslackierung hat eine Pulverbeschichtung einige Vorteile. Die Pulverbeschichtung geht schneller, ist wirtschaftlicher, die Qualität der Beschichtung ist beständiger und das Verfahren ist umweltfreundlich. Doch die wenigsten Menschen haben die Möglichkeit, zu Hause Pulverbeschichtungen aufzutragen. Wie Sie eine Pulverbeschichtung überlackieren können, erfahren Sie in unserer Schritt für Schritt Anleitung.

pulverbeschichtung-ueberlackieren
Vor der Lackierung sollte die Pulverbeschichtung angeschliffen werden

Vorbereitung

Die meisten Pulverbeschichtungen können mit einem passenden Lack relativ einfach überlackiert werden. Geeignet sind hier vor allem 2K-Lacke. Diese Zweikomponenten-Lacke sind also noch nicht gebrauchsfertig angemischt, sie werden in zwei Gebinden ausgeliefert. Der Stammlack enthält Bindemittel, Lösemittel, Füllstoffe und gegebenefalls Farbpigmente. Der Härter, die zweite Komponente, sorgt dafür, dass der 2K-Lack nach dem Auftragen richtig aushärtet. Nach dem endgültigen Aushärten bildet sich so eine feste, harte, sehr widerstandsfähige Lackschicht

Lesen Sie auch

  • Stahl streichen

    Stahl lackieren – was ist wichtig?

  • Alublech lackieren

    Alublech lackieren

  • Edelstahl lackieren

    Edelstahl lackieren: Methoden und Produkte

Zur Vorbereitung ist es meist nicht nötig, die Pulverbeschichtung anzuschleifen. Je nach Beschichtung kann ein Anschleifen dazu führen, dass beim Lackieren die Schleifriefen stark sichtbar werden.
Ob es notwendig ist, die Beschichtung anzuschleifen, sollten Sie daher an einer unauffälligen Stelle vorher testen.

  • Führen Sie im Zweifel einen Haftungsschliff durch. Verwenden Sie dazu eine P320 Körnung.
  • Nutzen Sie eine passende Verdünnung zu Ihrem Lack, um das Stück nach dem Schliff gründlich nass abzuwaschen.
  • Beim Abwaschen mit der Verdünnung quillt die Pulverbeschichtung leicht auf.

Pulverbeschichtung überlackieren

Rühren Sie die beiden Lackkomponenten unmittelbar vor dem Auftrag nach Herstelleranweisung an. Anschließend gehen Sie wie folgt vor:

  • Lassen Sie die Verdünnung abtrocknen. Beginnen Sie sofort im Anschluss mit dem Lackieren.
  • Die besten Ergebnisse erzielen Sie beim Aufsprühen des Lackes, Sie können auch mit dem Pinsel oder einer Rolle lackieren.
  • Achten Sie beim Lackieren auf eine gute Deckung des Lackes.
  • Lassen Sie den Lack mindestens 24h trocknen, bevor Sie weiter mit dem lackierten Stück hantieren.

Achten Sie darauf, dass die chemische Durchtrocknung Ihres Lackes bei einer Temperatur von 20°C bis zu 10 Tagen dauern kann. Der Lack ist zwar vorher getrocknet, seine volle Widerstandsfähigkeit erreicht der Lack aber erst, wenn auch alle chemischen Reaktionen abgeschlossen sind. Eine Dauer von 5-10 Tagen müssen Sie also einplanen, bevor Sie den Lack voll belasten.

Rita Schulz
Artikelbild: N-sky/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Stahl streichen
Stahl lackieren – was ist wichtig?
Alublech lackieren
Alublech lackieren
Edelstahl lackieren
Edelstahl lackieren: Methoden und Produkte
Stahlblech streichen
Stahlblech lackieren – worauf Sie achten müssen
fahrrad-lackieren
Fahrrad lackieren und lackieren lassen
fahrradrahmen-lackieren
Fahrradrahmen lackieren und lackieren lassen
Aluminium streichen
Aluminium fachgerecht streichen
klarlack-anschleifen-ueberlackieren
Hochglanz-Optik: Klarlack anschleifen und überlackieren
lack-ueberlackieren
Neue Optik: Alten Lack überlackieren
aluminium-lackieren
Aluminium lackieren: 3 Techniken im Überblick
Aluminium streichen
Aluminium bemalen oder lackieren und davon befreien
Eisen streichen
Eisen lackieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Stahl streichen
Stahl lackieren – was ist wichtig?
Alublech lackieren
Alublech lackieren
Edelstahl lackieren
Edelstahl lackieren: Methoden und Produkte
Stahlblech streichen
Stahlblech lackieren – worauf Sie achten müssen
fahrrad-lackieren
Fahrrad lackieren und lackieren lassen
fahrradrahmen-lackieren
Fahrradrahmen lackieren und lackieren lassen
Aluminium streichen
Aluminium fachgerecht streichen
klarlack-anschleifen-ueberlackieren
Hochglanz-Optik: Klarlack anschleifen und überlackieren
lack-ueberlackieren
Neue Optik: Alten Lack überlackieren
aluminium-lackieren
Aluminium lackieren: 3 Techniken im Überblick
Aluminium streichen
Aluminium bemalen oder lackieren und davon befreien
Eisen streichen
Eisen lackieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Stahl streichen
Stahl lackieren – was ist wichtig?
Alublech lackieren
Alublech lackieren
Edelstahl lackieren
Edelstahl lackieren: Methoden und Produkte
Stahlblech streichen
Stahlblech lackieren – worauf Sie achten müssen
fahrrad-lackieren
Fahrrad lackieren und lackieren lassen
fahrradrahmen-lackieren
Fahrradrahmen lackieren und lackieren lassen
Aluminium streichen
Aluminium fachgerecht streichen
klarlack-anschleifen-ueberlackieren
Hochglanz-Optik: Klarlack anschleifen und überlackieren
lack-ueberlackieren
Neue Optik: Alten Lack überlackieren
aluminium-lackieren
Aluminium lackieren: 3 Techniken im Überblick
Aluminium streichen
Aluminium bemalen oder lackieren und davon befreien
Eisen streichen
Eisen lackieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.