Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dachschräge

Dachschrägenfenster einbauen: Tipps und Auswahlkriterien

Von Hausjournal.net | 7. Januar 2025
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Hausjournal.net


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Dachschrägenfenster einbauen: Tipps und Auswahlkriterien”, Hausjournal.net, 07.01.2025, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 26.06.2025, https://www.hausjournal.net/fenster-in-dachschraege

Sind Sie auf der Suche nach umfangreichen Informationen zu Fenstern in Dachschrägen und ihrer Installation? Dann sind Sie hier genau richtig. Dieser Artikel beleuchtet die unterschiedlichen Fenstermodelle für Dachschrägen, deren Einbaumöglichkeiten und hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Modells für Ihr Eigenheim.

fenster-in-dachschraege
Ein Fenster im Dachboden nachzurüsten, ist nicht ganz einfach

Was ist bei Fenstern in der Dachschräge zu beachten?

Ein Dachgeschoss gilt als bewohnbar, wenn mindestens 12,5 % der Grundfläche als Fensterfläche vorhanden sind. Bekommen Sie jetzt keinen Schreck, den die Wohnfläche unter der Dachschräge ist nur die Fläche, die eine Mindesthöhe von 1,50 m aufweist.

Lesen Sie auch

  • fenster-im-dach

    Dachfenster-Guide: Finde das perfekte Fenster fürs Dach

  • fenster-nachtraeglich-einbauen

    Fenster nachträglich einbauen: Kosten & Tipps zur Planung

  • dreiecksfenster-verdunkeln

    Dreiecksfenster verdunkeln: 4 Techniken im Überblick

Wir unterscheiden zwischen liegenden Dachfenstern, die im gleichen Neigungswinkel des Daches eingelassen werden und stehende Dachfenster für Gauben oder Giebel. Der Einbau zwischen den Sparren ist im Do-it-yourself Verfahren am einfachsten.

Die Fenster lassen sich nur einbauen, wenn sie nicht größer als eine Sparrenbreite sind, anderenfalls muss der Handwerker ran. Was Sie aber können, sind mehrere Fenster sowohl nebeneinander und auch übereinander zwischen die Sparren zu setzen.

Welche Fenster für Dachschrägen gibt es?

Fenster für die Dachschräge und das notwendige Zubehör werden in den meisten Baumärkten angeboten. Zu jedem Fenster gibt es eine ausführliche Bauanleitung, die Ihnen Schritt für Schritt zum neuen Dachfenster verhilft. Oftmals werden auch Videoanleitungen mitgeliefert. Bei der Auswahl der Fenster können Sie zwischen diesen Modelle wählen:

Schwingfenster

Sie sind die klassischen Dachfenster, die ihre Drehachse in der Mitte haben. Man öffnet sie mit einem Griff am unteren Ende und das Fenster steht voll geöffnet parallel zum Boden.

Klapp-Schwingfenster

Bei dieser Art des Dachfensters liegt die Drehachse im oberen Bereich und das Fenster lässt sich voll ausklappen.

Dachausstiegsfenster

Sie gelten auch als Notausstiegsfenster oder als Dachausstieg für den Schornsteinfeger. Sie lassen sich sehr weit öffnen, entweder mit einem Klapp-Schwing-Mechanismus oder einer Drehöffnung.

Kniestockfenster

Für dessen Einbau sollte schon ein Fachmann zurate gezogen werden. Kniestockfenster erweitern ein Dachschrägenfenster nach unten, sodass eine komplette Fensterfront entsteht.

Tipps & Tricks
Erkundigen Sie sich vor dem Einbau beim zuständigen Bauamt ob es Einwände gegen den Einbau eines Dachfensters gibt. Auch gut zu wissen: Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert teilweise auch Maßnahmen zum Einbau bestimmter Dachfensterarten und gewährt Zuschüsse oder zinsgünstige Kredite.
Artikelbild: Nina Unruh/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fenster-im-dach
Dachfenster-Guide: Finde das perfekte Fenster fürs Dach
fenster-nachtraeglich-einbauen
Fenster nachträglich einbauen: Kosten & Tipps zur Planung
dreiecksfenster-verdunkeln
Dreiecksfenster verdunkeln: 4 Techniken im Überblick
dachschraege-nutzen
So kann man den Platz unter der Dachschräge sinnvoll nutzen
zimmer-mit-dachschraege-einrichten
Zimmer mit Dachschräge einrichten: Ideen & Tipps
dachschraege-streichen
Dachschräge streichen: So gelingt die Farbgestaltung
arbeitsplatz-unter-dachschraege
Perfekte Homeoffice-Ideen: Arbeitsplatz unter Dachschrägen
fensterbank-dachschraege
Fensterbank Dachschräge: Ideen & Tipps für Ihre Schräge
sideboard-dachschraege
Perfekte Sideboards für Dachschrägen: So nutzen Sie den Raum.
trennwand-dachschraege
Trennwand unter Dachschrägen: Optimale Lösungen für Ihr Zuhause
zimmer-mit-dachschraege-optisch-vergroessern
Zimmer mit Dachschräge vergrößern: Die besten Tipps
vorhang-dachschraege
Vorhänge für Dachschrägen: So finden Sie die perfekte Lösung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fenster-im-dach
Dachfenster-Guide: Finde das perfekte Fenster fürs Dach
fenster-nachtraeglich-einbauen
Fenster nachträglich einbauen: Kosten & Tipps zur Planung
dreiecksfenster-verdunkeln
Dreiecksfenster verdunkeln: 4 Techniken im Überblick
dachschraege-nutzen
So kann man den Platz unter der Dachschräge sinnvoll nutzen
zimmer-mit-dachschraege-einrichten
Zimmer mit Dachschräge einrichten: Ideen & Tipps
dachschraege-streichen
Dachschräge streichen: So gelingt die Farbgestaltung
arbeitsplatz-unter-dachschraege
Perfekte Homeoffice-Ideen: Arbeitsplatz unter Dachschrägen
fensterbank-dachschraege
Fensterbank Dachschräge: Ideen & Tipps für Ihre Schräge
sideboard-dachschraege
Perfekte Sideboards für Dachschrägen: So nutzen Sie den Raum.
trennwand-dachschraege
Trennwand unter Dachschrägen: Optimale Lösungen für Ihr Zuhause
zimmer-mit-dachschraege-optisch-vergroessern
Zimmer mit Dachschräge vergrößern: Die besten Tipps
vorhang-dachschraege
Vorhänge für Dachschrägen: So finden Sie die perfekte Lösung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fenster-im-dach
Dachfenster-Guide: Finde das perfekte Fenster fürs Dach
fenster-nachtraeglich-einbauen
Fenster nachträglich einbauen: Kosten & Tipps zur Planung
dreiecksfenster-verdunkeln
Dreiecksfenster verdunkeln: 4 Techniken im Überblick
dachschraege-nutzen
So kann man den Platz unter der Dachschräge sinnvoll nutzen
zimmer-mit-dachschraege-einrichten
Zimmer mit Dachschräge einrichten: Ideen & Tipps
dachschraege-streichen
Dachschräge streichen: So gelingt die Farbgestaltung
arbeitsplatz-unter-dachschraege
Perfekte Homeoffice-Ideen: Arbeitsplatz unter Dachschrägen
fensterbank-dachschraege
Fensterbank Dachschräge: Ideen & Tipps für Ihre Schräge
sideboard-dachschraege
Perfekte Sideboards für Dachschrägen: So nutzen Sie den Raum.
trennwand-dachschraege
Trennwand unter Dachschrägen: Optimale Lösungen für Ihr Zuhause
zimmer-mit-dachschraege-optisch-vergroessern
Zimmer mit Dachschräge vergrößern: Die besten Tipps
vorhang-dachschraege
Vorhänge für Dachschrägen: So finden Sie die perfekte Lösung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.