Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Streichen

Mieter dürfen Fenster streichen, müssen aber nicht

Von Stephan Wayan | 31. Juli 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Mieter dürfen Fenster streichen, müssen aber nicht”, Hausjournal.net, 31.07.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/fenster-streichen-mieter

Wer trägt eigentlich die Verantwortung für das Streichen der Fenster in einer Mietwohnung und in welchen speziellen Fällen kann dies von der Norm abweichen? In unserem Artikel beleuchten wir sowohl die Pflichten des Vermieters als auch die Rechte und Pflichten des Mieters in Bezug auf diese Renovierungsarbeiten.

fenster-streichen-mieter
AUF EINEN BLICK
Wer ist für das Fenster Streichen als Mieter zuständig?
Beim Fenster Streichen ist der Mieter für Innenarbeiten verantwortlich, sofern sie im Mietvertrag unter Schönheitsreparaturen aufgeführt sind. Das Streichen von Außenfenstern obliegt dem Vermieter, da es zur Wohnungsinstandsetzung zählt.

Lesen Sie auch

  • wohnung-streichen-bei-auszug

    Wohnung streichen bei Auszug: Ihre Rechte und Pflichten

  • wie-oft-wohnung-streichen

    Wohnung streichen: Wann Mieter zahlen müssen & wann nicht

  • tuerrahmen-streichen-mieter-oder-vermieter

    Türrahmen streichen: Mieter oder Vermieter – Wer zahlt?

Innen und Außen

Wenn es um das Streichen der Fenster von Innen geht, kann im Mietvertrag eine rechtsgültige Verpflichtung vereinbart sein. Diese Tätigkeit muss allerdings explizit unter den Schönheitsreparaturen aufgeführt sein. Ob der Mieter selbst streicht oder einen Handwerker beauftragt, bleibt ihm überlassen.

Das Streichen der Fenster von Außen ist immer Sache des Vermieters. Diese Arbeit wird zum Bereich der Wohnungsinstandsetzung gezählt. Eine Verpflichtung im Mietvertrag für den Mieter ist nach geltendem Mietrecht nichtig.

Sonderfall Erhaltungsanstrich

Ein Sonderfall kann eintreten, wenn der Vermieter aus Erhaltungsgründen die Fenster von Außen streicht. Dann kann er bei einem entsprechenden Passus im Mietvertrag das anschließende Streichen von innen verlangen. Diese Regelung fällt meist unter die Kleinreparaturen, für die eine Kostenobergrenze festgesetzt ist. Es gibt mehrere Gründe, die den Mieter verpflichten, die Fenster von innen zu streichen.

  • Die Fenster sind undicht und die Dichtungen müssen erneuert werden
  • Die Fensterrahmen sind spröde und beginnen, zu reißen oder zu splittern
  • Fensterscheiben müssen während der Mietzeit ausgetauscht werden

Alle Verpflichtungen des Mieters zum Fenster streichen beziehen sich ausschließlich auf Arbeiten während des laufenden Mietverhältnisses. Klauseln wie eine Abschlussrenovierung bei Auszug oder ähnliches sind in den meisten Fällen unwirksam. Das Streichen der Fenster von Innen kann nicht als Wohnverschleiß gewertet werden.

Tipps & Tricks
Zu den häufigsten Streitpunkten zwischen Mietern und Vermietern gehören Klein- und Schönheitsreparaturen beim Auszug. Für moderate Beiträge können Sie im regionalen Mieterverein oder Mieterschutz Mitglied werden und im Streitfall eine rechtsrelevante Auskunft einholen.

Artikelbild: Patricia/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wohnung-streichen-bei-auszug
Wohnung streichen bei Auszug: Ihre Rechte und Pflichten
wie-oft-wohnung-streichen
Wohnung streichen: Wann Mieter zahlen müssen & wann nicht
tuerrahmen-streichen-mieter-oder-vermieter
Türrahmen streichen: Mieter oder Vermieter – Wer zahlt?
fensterumrandung-streichen
Fensterumrandung streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
kunststofffenster-streichen
Kunststofffenster streichen: Tipps und Methoden für Neulinge
fenster-streichen-kosten
Fenster streichen - Kosten & Preisbeispiele
wie-oft-holzfenster-streichen
Wie oft Sie Holzfenster streichen sollten
wohnung-streichen-kosten
Wohnung streichen - Kosten & Preisbeispiele
Fenster lasieren
So lasieren Sie Fenster richtig: Schritt-für-Schritt-Anleitung
holzfenster-streichen
Holzfenster richtig streichen
fenster-streichen-im-winter
Sicher Fenster streichen im Winter: So geht’s richtig
beim-streichen-fenster-auf-oder-zu
Fenster auf beim Streichen? So lüftest du richtig!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wohnung-streichen-bei-auszug
Wohnung streichen bei Auszug: Ihre Rechte und Pflichten
wie-oft-wohnung-streichen
Wohnung streichen: Wann Mieter zahlen müssen & wann nicht
tuerrahmen-streichen-mieter-oder-vermieter
Türrahmen streichen: Mieter oder Vermieter – Wer zahlt?
fensterumrandung-streichen
Fensterumrandung streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
kunststofffenster-streichen
Kunststofffenster streichen: Tipps und Methoden für Neulinge
fenster-streichen-kosten
Fenster streichen - Kosten & Preisbeispiele
wie-oft-holzfenster-streichen
Wie oft Sie Holzfenster streichen sollten
wohnung-streichen-kosten
Wohnung streichen - Kosten & Preisbeispiele
Fenster lasieren
So lasieren Sie Fenster richtig: Schritt-für-Schritt-Anleitung
holzfenster-streichen
Holzfenster richtig streichen
fenster-streichen-im-winter
Sicher Fenster streichen im Winter: So geht’s richtig
beim-streichen-fenster-auf-oder-zu
Fenster auf beim Streichen? So lüftest du richtig!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wohnung-streichen-bei-auszug
Wohnung streichen bei Auszug: Ihre Rechte und Pflichten
wie-oft-wohnung-streichen
Wohnung streichen: Wann Mieter zahlen müssen & wann nicht
tuerrahmen-streichen-mieter-oder-vermieter
Türrahmen streichen: Mieter oder Vermieter – Wer zahlt?
fensterumrandung-streichen
Fensterumrandung streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
kunststofffenster-streichen
Kunststofffenster streichen: Tipps und Methoden für Neulinge
fenster-streichen-kosten
Fenster streichen - Kosten & Preisbeispiele
wie-oft-holzfenster-streichen
Wie oft Sie Holzfenster streichen sollten
wohnung-streichen-kosten
Wohnung streichen - Kosten & Preisbeispiele
Fenster lasieren
So lasieren Sie Fenster richtig: Schritt-für-Schritt-Anleitung
holzfenster-streichen
Holzfenster richtig streichen
fenster-streichen-im-winter
Sicher Fenster streichen im Winter: So geht’s richtig
beim-streichen-fenster-auf-oder-zu
Fenster auf beim Streichen? So lüftest du richtig!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.