Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fenster

Sicher Fenster streichen im Winter: So geht’s richtig

Von Franz Gruber | 25. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Sicher Fenster streichen im Winter: So geht’s richtig”, Hausjournal.net, 25.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/fenster-streichen-im-winter

Fenster streichen im Winter erfordert Planung. Beachten Sie Temperatur, Materialien und geeignete Vorgehensweise für optimale Ergebnisse.

fenster-streichen-im-winter
Fenster sollten aus mehreren Gründen besser nicht im Winter gestrichen werden

Kann man Fenster im Winter streichen?

Es ist zwar möglich, Fenster im Winter zu streichen, jedoch müssen besondere Vorsichtsmaßnahmen getroffen und geeignete Materialien verwendet werden. Ein wesentlicher Aspekt ist die Kontrolle der Umgebungstemperatur. Temperaturen unter 15 Grad Celsius verlangsamen den Trocknungsprozess erheblich und können die Haftung der Farbe beeinträchtigen. Mit einer fundierten Vorbereitung und speziellen Produkten können Sie jedoch auch im Winter zufriedenstellende Resultate erzielen.

Wichtige Aspekte

  • Temperaturkontrolle: Stellen Sie sicher, dass die zu streichenden Fensterbereiche mindestens 15 Grad Celsius warm sind. Verwenden Sie bei Bedarf Heizstrahler, um die erforderliche Temperatur zu erreichen, und achten Sie auf die Sicherheit, indem Sie Geräte nicht unbeaufsichtigt lassen.
  • Geeignete Produkte: Nutzen Sie kälteunempfindliche Farben und Lacke, die speziell für niedrige Temperaturen entwickelt wurden. Diese Produkte bieten bessere Trocknungseigenschaften und Haftung unter kalten Bedingungen.
  • Trocknungsbedingungen: Sorgen Sie für trockene Luft, da sie den Trocknungsprozess unterstützt. Vermeiden Sie jedoch Zugluft, da sie zu ungleichmäßigen Trocknungsergebnissen führen kann. Regelmäßiges, kurzes Lüften reicht aus.

Lesen Sie auch

  • streichen-im-winter

    Streichen im Winter: Tipps für optimale Ergebnisse

  • Fenster lasieren

    So lasieren Sie Fenster richtig: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Wände streichen wie warm

    Wände streichen: Die ideale Temperatur für Top-Ergebnisse

Lösungsansätze für das Fenster streichen im Winter

  1. Warmestrategien anwenden: Ein gleichmäßiges Temperaturniveau ist entscheidend. Nutzen Sie mobile Heizstrahler, um die Fensterräume gezielt zu erwärmen. Achten Sie dabei auf die Sicherheit, indem Sie einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu entzündlichen Gegenständen einhalten.
  2. Geeignete Lacke wählen: Wählen Sie speziell entwickelte Winterfarben und Lacke, die auch bei niedrigeren Temperaturen gut trocknen und haften. Diese enthalten Additive, die eine stabile Oberfläche unter kalten Bedingungen ermöglichen.
  3. Untergrund vorbereiten: Reinigen Sie die Fensterrahmen gründlich von Schmutz und Fett. Verwenden Sie fettlösende Mittel wie Spülmittel und trocknen Sie nach der Reinigung sorgfältig nach. Für Risse im Holz können Sie Holzkitt verwenden und die Füllungen bei höheren Temperaturen kontrollieren und gegebenenfalls nachbessern.
  4. Schrittweises Vorgehen: Beginnen Sie mit den Innenrahmen. Entfernen Sie Beschläge und Griffe oder decken Sie diese gut ab, um ein sauberes Ergebnis zu erzielen. Streichen Sie zuerst die Rahmen und anschließend Fensterbänke und nahegelegene Bereiche.
  5. Lüftung und Trocknung: Lüften Sie regelmäßig und kurz nach dem Streichen, um Farbgerüche zu minimieren und die Trocknung zu unterstützen. Vermeiden Sie Zugluft. Halten Sie die Fenster während der Trocknungsphase geschlossen, um Temperaturschwankungen und Luftfeuchtigkeit zu minimieren.
  6. Alternative Ansätze erwägen: Sollten die nötigen Bedingungen nicht geschaffen werden können oder das Streichen von Außenfenstern im Winter unvermeidlich sein, erwägen Sie, die Arbeiten auf das Frühjahr zu verschieben, um optimale Trocknungsbedingungen und ein hochwertiges Ergebnis zu gewährleisten.

Indem Sie diese Ansätze befolgen, können Sie Ihre Fenster auch im Winter erfolgreich streichen und gleichzeitig sicherstellen, dass die Farbe gut haftet und gleichmäßig trocknet.

Artikelbild: Alena TS/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

streichen-im-winter
Streichen im Winter: Tipps für optimale Ergebnisse
Fenster lasieren
So lasieren Sie Fenster richtig: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wände streichen wie warm
Wände streichen: Die ideale Temperatur für Top-Ergebnisse
fenster-streichen-temperatur
Optimale Temperaturen zum Fensterstreichen: Tipps & Tricks
Mahagoni Fenster lackieren
Mahagoni-Fenster streichen: Anleitung für den perfekten Anstrich
Streichen bei Minusgraden
Streichen bei Kälte: So gelingt der Anstrich trotz niedriger Temperaturen
holz-streichen-bei-niedrigen-temperaturen
Holz streichen bei Kälte: So gelingt der Anstrich
wie-oft-holzfenster-streichen
Wie oft Sie Holzfenster streichen sollten
beim-streichen-fenster-auf-oder-zu
Fenster auf beim Streichen? So lüftest du richtig!
meranti-fenster-streichen
Meranti-Fenster streichen: So gelingt der perfekte Anstrich
fenster-dickschichtlasur-ausbessern
Fenster Dickschichtlasur ausbessern: So gelingt es richtig
fenster-streichen-dickschichtlasur
Fenster streichen: So nutzt du Dickschichtlasuren richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

streichen-im-winter
Streichen im Winter: Tipps für optimale Ergebnisse
Fenster lasieren
So lasieren Sie Fenster richtig: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wände streichen wie warm
Wände streichen: Die ideale Temperatur für Top-Ergebnisse
fenster-streichen-temperatur
Optimale Temperaturen zum Fensterstreichen: Tipps & Tricks
Mahagoni Fenster lackieren
Mahagoni-Fenster streichen: Anleitung für den perfekten Anstrich
Streichen bei Minusgraden
Streichen bei Kälte: So gelingt der Anstrich trotz niedriger Temperaturen
holz-streichen-bei-niedrigen-temperaturen
Holz streichen bei Kälte: So gelingt der Anstrich
wie-oft-holzfenster-streichen
Wie oft Sie Holzfenster streichen sollten
beim-streichen-fenster-auf-oder-zu
Fenster auf beim Streichen? So lüftest du richtig!
meranti-fenster-streichen
Meranti-Fenster streichen: So gelingt der perfekte Anstrich
fenster-dickschichtlasur-ausbessern
Fenster Dickschichtlasur ausbessern: So gelingt es richtig
fenster-streichen-dickschichtlasur
Fenster streichen: So nutzt du Dickschichtlasuren richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

streichen-im-winter
Streichen im Winter: Tipps für optimale Ergebnisse
Fenster lasieren
So lasieren Sie Fenster richtig: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wände streichen wie warm
Wände streichen: Die ideale Temperatur für Top-Ergebnisse
fenster-streichen-temperatur
Optimale Temperaturen zum Fensterstreichen: Tipps & Tricks
Mahagoni Fenster lackieren
Mahagoni-Fenster streichen: Anleitung für den perfekten Anstrich
Streichen bei Minusgraden
Streichen bei Kälte: So gelingt der Anstrich trotz niedriger Temperaturen
holz-streichen-bei-niedrigen-temperaturen
Holz streichen bei Kälte: So gelingt der Anstrich
wie-oft-holzfenster-streichen
Wie oft Sie Holzfenster streichen sollten
beim-streichen-fenster-auf-oder-zu
Fenster auf beim Streichen? So lüftest du richtig!
meranti-fenster-streichen
Meranti-Fenster streichen: So gelingt der perfekte Anstrich
fenster-dickschichtlasur-ausbessern
Fenster Dickschichtlasur ausbessern: So gelingt es richtig
fenster-streichen-dickschichtlasur
Fenster streichen: So nutzt du Dickschichtlasuren richtig
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.