Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Fenster

Fenster effizient abdichten

Von Tom Hess | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Fenster effizient abdichten”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.09.2023, https://www.hausjournal.net/fenster-undicht

Fenster, die undicht sind, können zu kalten Räumen und höheren Heizkosten führen. In unserem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie solche Undichtigkeiten erkennen und beheben können, ob mit Acryl, Silikon oder Fensterkitt. Erfahren Sie zudem, warum möglicherweise sogar eine Mietminderung möglich ist.

Fenster undicht
AUF EINEN BLICK
Wie kann man undichte Fenster abdichten?
Wenn Fenster undicht sind, können Sie Undichtigkeiten mit einer Kerze aufspüren und je nach Art des Problems Fensterkitt, Dichtband oder Silikon/Acryl verwenden, um die betroffenen Bereiche abzudichten und so Zugluft und Wärmeverlust zu vermindern.

Lesen Sie auch

  • Kunststofffenster undicht

    Kunststofffenster undicht – was tun?

  • fensterdichtung-undicht

    Fensterdichtung undicht – Was tun?

  • Fensterrahmen undicht

    Ein undichter Fensterrahmen muss sofort repariert werden

Verschiedene Fenster, die immer wieder abgedichtet werden müssen

Noch immer ist der Bestand an veralteten Fenstern in Deutschland sehr hoch. Neben der extrem schlecht wärmegedämmten Einfachverglasung sind es besonders Kastenfenster (an sich zweiflüglige Fenster mit zwei nacheinander zu öffnenden bzw. zu schließenden Fensterflügeln), die gerne zu Undichtigkeiten neigen. Aber auch „neuere“ Isolierfenster aus den 1970ern und 80ern müssen oftmals und alle paar Jahre erneut abgedichtet werden.

Was konkret abzudichten ist

Zunächst müssen Sie also ermitteln, weshalb es von Ihren Fenstern ausgehend „zugig“ oder kalt ist.

  • schlechte Wärmedämmwirkung der Verglasung
  • sehr alte Fenster mit sich lösendem Fensterkitt
  • Undichtigkeiten zwischen Fensterlaibung und Fensterrahmen

Ist die Verbindung zwischen den Glasscheiben und Flügelrahmen der Fenster undicht, sollten Sie wirklich ernsthaft darüber nachdenken, die alten Fenster auszubauen und durch neue zu ersetzen. Sollen die Fenster nur noch kurze Zeit benutzt werden, können Sie sie natürlich auch noch für ihren letzten Einsatz abdichten.

Schrittweise Anleitung zum Abdichten von einem Fenster

  • je nach Undichtigkeit Fensterkitt (10,96€ bei Amazon*), ein Fensterdichtband oder Silikon bzw. Acryl
  • Reinigungsmittel
  • Cutter-Messer
  • Spachtel
  • Marker oder Kreide
  • bei der Verwendung von Silikon- oder Acryl-Kartuschen eine Spritze
  • eventuell eine Kerze zur Suche nach Undichtigkeiten
  • eventuell Arbeitsleiter
  • eventuell eine Arbeitsleuchte

1. Vorbereitungsarbeiten

a) Sichtprüfung

Zunächst sollten Sie eine Sichtprüfung der Verbindungselemente vornehmen. Sie können einen kalten Luftzug teilweise auch mit der Hand erfühlen. Wollen Sie sehr alte Fenster abdichten, die noch verkittet sind, müssen Sie sich den Kitt genau anschauen und gegebenenfalls mit Spachtel und Cutter-Messer vorsichtig herauskratzen.

Auch Bereiche, an denen Fenster beschlagen sind, sollten Sie sehr genau kontrollieren. Gefundene undichte Stellen markieren Sie bitte vor dem Weitersuchen. Überprüfen Sie auch, ob bei einem geschlossenen Fenster Spiel zwischen den aneinander aufliegenden Bauteilen Rahmen und Flügel festzustellen ist.

Haben Sie hier übrigens Probleme bei einem neuen Dreh-/Kipp-Fenster (schließt nicht mehr richtig, Flügel hängt im geschlossenen Zustand schief im Flügel usw.), dann können Sie ein solches Fenster einstellen.

b) Prüfung mit Kerze

Zunächst müssen Sie die Undichtigkeiten natürlich finden. Bei dem Verdacht, dass die Dichtung zwischen Rahmen und Fensterflügel oder aber zwischen Fensterrahmen und Laibung undicht sind, können Sie das mit einer brennenden Kerze feststellen. Dazu muss die Luft im jeweiligen Raum absolut ruhig sein. „Leuchten“ Sie das Fenster ganz nah mit der Kerze am Fenster langsam ab. Sobald die Flamme zu flackern beginnt, haben Sie eine Undichtigkeit entdeckt. Diese sollten Sie markieren und dann weitersuchen.

2. Abdichten vom Fenster

a) Mit Dichtband abdichten

Haben Sie die entsprechende Undichtigkeit an Ihrem Fenster identifiziert, können Sie mit dem Abdichten beginnen. Bevor Sie Dichtklebebänder ankleben, müssen Sie den Untergrund gut reinigen (fett- und silikonlösend).

b) Mit Fensterkitt abdichten

Ansonsten gehen Sie exakt nach Herstellerangaben vor (da es verschiedene Techniken bei den Dichtungen gibt). Fensterkitt rühren Sie ebenfalls nach Herstellerangaben an und schmieren ihn etwas in derselben Stärke wie den alten Kitt entlang der Kanten vom Flügel an der Glasfläche.

c) Mit Acryl oder Silikon abdichten

Ist das Fenster zwischen Rahmen und Laibung undicht, können Sie hier eine Raupe, wahlweise aus Silikon oder Acryl, gleichmäßig auftragen.

Tipps & Tricks
Ist das Fenster an sich dicht, aber die Verglasung nicht mehr ausreichend, können Sie das Fenster isolieren. Dazu stehen Ihnen ebenfalls verschiedene Techniken zur Verfügung.Acryl lässt sich gut nacharbeiten (wenn die Raupe zu dünn gezogen wurde), Silikon weniger. Dafür ist Silikon auch bei Kontakt mit Wasser gut abdichtend, elastischer und langlebig. Dafür lässt es sich nicht wie Acryl überstreichen, wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt Ihre Fenster streichen wollen.

Sind die Fenster in der Wohnung, die Sie angemietet haben, undicht, können Sie unter Umständen eine Mietminderung geltend machen. Bei undichten Fenstern hängt die Höhe der Mietminderung zunächst vom Umfang der Undichtigkeit ab, aber auch von den jeweiligen Regionen, in denen Gerichte Urteile gesprochen haben. Demnach können Sie für ein undichtes Fenster zwischen 5 und 50 Prozent Mietminderung einfordern.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kunststofffenster undicht
Kunststofffenster undicht – was tun?
fensterdichtung-undicht
Fensterdichtung undicht – Was tun?
Fensterrahmen undicht
Ein undichter Fensterrahmen muss sofort repariert werden
Fenster zieht
Das Fenster zieht – 3 Tipps zum Abdichten
fenster-abdichten
Fenster richtig abdichten
Holzfenster undicht
Ein Holzfenster abdichten
Fensterlaibung abdichten
Eine Fensterlaibung abdichten
fenster-abdichten-zugluft
Verschiedene Möglichkeiten, Fenster bei Zugluft abzudichten
Verbundfenster abdichten
Verbundfenster gut abdichten – diese Tricks helfen
Alte Fenster abdichten
Alte Fenster abdichten
altbau-fenster-abdichten
Fenster im Altbau abdichten – was ist möglich?
dach-undicht
Dach undicht: Was tun?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kunststofffenster undicht
Kunststofffenster undicht – was tun?
fensterdichtung-undicht
Fensterdichtung undicht – Was tun?
Fensterrahmen undicht
Ein undichter Fensterrahmen muss sofort repariert werden
Fenster zieht
Das Fenster zieht – 3 Tipps zum Abdichten
fenster-abdichten
Fenster richtig abdichten
Holzfenster undicht
Ein Holzfenster abdichten
Fensterlaibung abdichten
Eine Fensterlaibung abdichten
fenster-abdichten-zugluft
Verschiedene Möglichkeiten, Fenster bei Zugluft abzudichten
Verbundfenster abdichten
Verbundfenster gut abdichten – diese Tricks helfen
Alte Fenster abdichten
Alte Fenster abdichten
altbau-fenster-abdichten
Fenster im Altbau abdichten – was ist möglich?
dach-undicht
Dach undicht: Was tun?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kunststofffenster undicht
Kunststofffenster undicht – was tun?
fensterdichtung-undicht
Fensterdichtung undicht – Was tun?
Fensterrahmen undicht
Ein undichter Fensterrahmen muss sofort repariert werden
Fenster zieht
Das Fenster zieht – 3 Tipps zum Abdichten
fenster-abdichten
Fenster richtig abdichten
Holzfenster undicht
Ein Holzfenster abdichten
Fensterlaibung abdichten
Eine Fensterlaibung abdichten
fenster-abdichten-zugluft
Verschiedene Möglichkeiten, Fenster bei Zugluft abzudichten
Verbundfenster abdichten
Verbundfenster gut abdichten – diese Tricks helfen
Alte Fenster abdichten
Alte Fenster abdichten
altbau-fenster-abdichten
Fenster im Altbau abdichten – was ist möglich?
dach-undicht
Dach undicht: Was tun?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.