Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fensterbeschlag

Fenstergriff austauschen: So geht’s Schritt-für-Schritt

Von Franz Gruber | 29. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Fenstergriff austauschen: So geht’s Schritt-für-Schritt”, Hausjournal.net, 29.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/fenstergriff-austauschen

Fenstergriffe sind essenziell für die Funktionalität und Sicherheit von Fenstern. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zum Austauschen von Fenstergriffen und gibt Tipps zur Auswahl des passenden Modells.

fenstergriff-austauschen
Auch ein Laie kann einen Fenstergriff austauschen

Den richtigen Fenstergriff auswählen

Die Auswahl des passenden Fenstergriffs ist entscheidend, um sicherzustellen, dass er nicht nur optisch zu Ihren Fenstern passt, sondern auch funktional die notwendigen Anforderungen erfüllt. Berücksichtigen Sie dabei folgende Aspekte:

Lesen Sie auch

  • Fenstergriff demontieren

    Einen Fenstergriff demontieren

  • fenstergriff-locker

    Fenstergriff locker: So beheben Sie das Problem einfach & schnell

  • balkontuergriff-austauschen

    Balkontürgriff austauschen: Anleitung für schnelles & einfaches DIY

1. Funktionsweise prüfen: Stellen Sie sicher, dass die Mechanik des neuen Griffs – sei es Drehgriff, Dreh-Kipp-Griff oder Kipp-vor-Dreh-Griff – der des alten Griffs entspricht. Dies garantiert eine reibungslose Bedienung Ihres Fensters.

2. Design und Ästhetik: Fenstergriffe sind in mehreren Designs erhältlich, wie beispielsweise Vollolive, Halbolive oder in modernen minimalistischen Formen. Wählen Sie ein Design, das sich harmonisch in Ihr Raumkonzept einfügt.

3. Materialien und Oberflächen: Von Edelstahl und Aluminium über Kunststoff bis hin zu Messing gibt es viele Optionen. Achten Sie darauf, dass das Material und die Farbe des Griffs Ihre Einrichtung ergänzen und langlebig sind.

4. Stiftlänge und Vierkantmaß: Messen Sie den Vierkant Ihres alten Griffs ab der Blende bis zum Ende, um die passende Länge zu ermitteln. Übliche Vierkantstärken liegen bei 7 mm, es gibt jedoch Ausnahmen.

5. Zusatzfunktionen: Entscheiden Sie, ob Sie zusätzliche Sicherheitsvorrichtungen, wie abschließbare Griffe oder einen Kippschutz, benötigen. Diese können besonders in Haushalten mit Kindern oder in einbruchsgefährdeten Bereichen nützlich sein.

Die sorgfältige Auswahl des passenden Fenstergriffs verbessert nicht nur die Funktionalität und Sicherheit Ihrer Fenster, sondern auch deren Gesamtoptik.

Fenstergriff austauschen – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den Fenstergriff auszutauschen, benötigen Sie lediglich einen Schraubenzieher, eventuell einen Inbusschlüssel und den neuen Fenstergriff. Der Austauschprozess lässt sich in wenigen einfachen Schritten bewerkstelligen:

  1. Vorbereitung und Werkzeuge bereitstellen: Stellen Sie sicher, dass Sie einen passenden Schraubenzieher und, falls nötig, einen Inbusschlüssel griffbereit haben. Halten Sie auch den neuen Fenstergriff bereit.
  2. Griff in die waagerechte Position bringen: Bringen Sie den alten Fenstergriff in die waagerechte Öffnungsposition, um Zugang zu den verdeckten Schrauben zu erhalten.
  3. Abdeckung entfernen: Nehmen Sie die Abdeckung ab, die die Schrauben verdeckt. Dies gelingt meist durch leichtes Drehen, Verschieben oder vorsichtiges Aufhebeln. Einige Modelle erfordern hierfür einen Inbusschlüssel.
  4. Schrauben lösen: Verwenden Sie den Schraubenzieher, um die beiden Schrauben, die den Griff am Fensterrahmen befestigen, zu lösen. Drehen Sie diese gegen den Uhrzeigersinn heraus.
  5. Alten Fenstergriff abnehmen: Ziehen Sie den alten Griff vorsichtig ab. Sollte er sich nicht leicht lösen lassen, helfen leichtes Rütteln oder ein Tropfen Öl an der Verbindungsstelle.
  6. Rahmen reinigen: Reinigen Sie die Stelle am Rahmen gründlich von Schmutz, Staub und Öl, um sicherzustellen, dass der neue Griff ordnungsgemäß befestigt werden kann.
  7. Neuen Fenstergriff einsetzen: Stellen Sie den neuen Griff ebenfalls auf die waagerechte Öffnungsposition. Führen Sie den Vierkant in die dafür vorgesehene Öffnung im Fensterrahmen ein.
  8. Schrauben befestigen: Setzen Sie die Schrauben in die Befestigungslöcher ein und ziehen Sie diese im Uhrzeigersinn fest. Achten Sie darauf, nicht zu fest zu ziehen, um das Material nicht zu beschädigen.
  9. Abdeckung anbringen: Bringen Sie die Abdeckung wieder an, indem Sie sie über die Schrauben schieben oder drehen, bis sie einrastet.
  10. Funktionsprüfung: Testen Sie den neuen Fenstergriff, indem Sie ihn in alle Positionen drehen, um sicherzustellen, dass er reibungslos funktioniert.

Durch diese schrittweise Vorgehensweise können Sie Ihren Fenstergriff unkompliziert und effizient austauschen. Ein gut gewarteter Fenstergriff trägt nicht nur zur Ästhetik, sondern auch zur Sicherheit und Funktionalität Ihrer Fenster bei.

Artikelbild: M-Production/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fenstergriff demontieren
Einen Fenstergriff demontieren
fenstergriff-locker
Fenstergriff locker: So beheben Sie das Problem einfach & schnell
balkontuergriff-austauschen
Balkontürgriff austauschen: Anleitung für schnelles & einfaches DIY
Abschließbare Fenstergriffe nachrüsten
Abschließbare Fenstergriffe nachrüsten: Mehr Sicherheit jetzt
Fenstergriff reparieren
Fenstergriff reparieren: Ursachen & Lösungen für alle Fälle
Fenstergriff einstellen
Fenstergriff einstellen: So geht’s Schritt für Schritt
fenstergriff-dreht-durch
Fenstergriff dreht durch: Ursachen & Reparatur einfach erklärt
Fensterriegel nachrüsten
Fensterriegel nachrüsten und Einbruchsschutz erhöhen
Fenstergriff blockiert
Fenstergriff blockiert: Ursachen & Lösungen für leichtgängige Fenster
fenstergriff-klemmt
Fenstergriff klemmt: Ursachen & Lösungen für leichtgängige Fenster
terrassentuer-verriegelung-defekt
Terrassentür-Verriegelung defekt: So öffnen Sie die Tür sicher
ziehgriff-balkontuer-montieren
Ziehgriff Balkontür montieren: Anleitung für Schraub- & Klebemontage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fenstergriff demontieren
Einen Fenstergriff demontieren
fenstergriff-locker
Fenstergriff locker: So beheben Sie das Problem einfach & schnell
balkontuergriff-austauschen
Balkontürgriff austauschen: Anleitung für schnelles & einfaches DIY
Abschließbare Fenstergriffe nachrüsten
Abschließbare Fenstergriffe nachrüsten: Mehr Sicherheit jetzt
Fenstergriff reparieren
Fenstergriff reparieren: Ursachen & Lösungen für alle Fälle
Fenstergriff einstellen
Fenstergriff einstellen: So geht’s Schritt für Schritt
fenstergriff-dreht-durch
Fenstergriff dreht durch: Ursachen & Reparatur einfach erklärt
Fensterriegel nachrüsten
Fensterriegel nachrüsten und Einbruchsschutz erhöhen
Fenstergriff blockiert
Fenstergriff blockiert: Ursachen & Lösungen für leichtgängige Fenster
fenstergriff-klemmt
Fenstergriff klemmt: Ursachen & Lösungen für leichtgängige Fenster
terrassentuer-verriegelung-defekt
Terrassentür-Verriegelung defekt: So öffnen Sie die Tür sicher
ziehgriff-balkontuer-montieren
Ziehgriff Balkontür montieren: Anleitung für Schraub- & Klebemontage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fenstergriff demontieren
Einen Fenstergriff demontieren
fenstergriff-locker
Fenstergriff locker: So beheben Sie das Problem einfach & schnell
balkontuergriff-austauschen
Balkontürgriff austauschen: Anleitung für schnelles & einfaches DIY
Abschließbare Fenstergriffe nachrüsten
Abschließbare Fenstergriffe nachrüsten: Mehr Sicherheit jetzt
Fenstergriff reparieren
Fenstergriff reparieren: Ursachen & Lösungen für alle Fälle
Fenstergriff einstellen
Fenstergriff einstellen: So geht’s Schritt für Schritt
fenstergriff-dreht-durch
Fenstergriff dreht durch: Ursachen & Reparatur einfach erklärt
Fensterriegel nachrüsten
Fensterriegel nachrüsten und Einbruchsschutz erhöhen
Fenstergriff blockiert
Fenstergriff blockiert: Ursachen & Lösungen für leichtgängige Fenster
fenstergriff-klemmt
Fenstergriff klemmt: Ursachen & Lösungen für leichtgängige Fenster
terrassentuer-verriegelung-defekt
Terrassentür-Verriegelung defekt: So öffnen Sie die Tür sicher
ziehgriff-balkontuer-montieren
Ziehgriff Balkontür montieren: Anleitung für Schraub- & Klebemontage
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.