Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fensterrahmen

Fensterrahmen reinigen mit Natron: Einfach und umweltschonend

Von Franz Gruber | 9. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Fensterrahmen reinigen mit Natron: Einfach und umweltschonend”, Hausjournal.net, 09.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 08.07.2025, https://www.hausjournal.net/fensterrahmen-reinigen-mit-natron

Saubere Fensterrahmen unterstreichen ein gepflegtes Zuhause. Mit Natron reinigen Sie diese effektiv und umweltschonend.

fensterrahmen-reinigen-mit-natron
Natron ist super Reinigungsmittel für Fensterrahmen

Fensterrahmen mit Natron reinigen: Eine einfache und effektive Methode

Um Ihre Fensterrahmen effektiv zu säubern, können Sie Natron verwenden. Diese Methode ist besonders nützlich, um hartnäckigen Schmutz und vergilbte Stellen zu entfernen. Gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Natronlösung herstellen: Mischen Sie drei Esslöffel Natron mit fünf Litern lauwarmem Wasser. Diese Lösung eignet sich besonders gut für die großflächige Reinigung, ohne dass Kratzer entstehen.
  2. Auftragen der Lösung: Tauchen Sie ein weiches Tuch in die Natronlösung und tragen Sie diese gleichmäßig auf den Fensterrahmen auf. Achten Sie darauf, auch die Ecken und schwer zugänglichen Stellen zu erreichen.
  3. Einwirkzeit: Lassen Sie die Natronlösung etwa fünf bis zehn Minuten einwirken. Dies hilft, den Schmutz aufzuweichen und erleichtert das anschließende Abwischen.
  4. Abwischen: Reinigen Sie den Rahmen mit einem sauberen, feuchten Tuch, um Rückstände der Natronlösung zu entfernen. Für besonders hartnäckige Verschmutzungen empfiehlt sich eine Natronpaste aus einem gehäuften Esslöffel Natron und etwas Wasser, die gezielt aufgetragen werden kann.
  5. Nachspülen und Trocknen: Spülen Sie die Fensterrahmen abschließend mit klarem Wasser ab und trocknen Sie sie gründlich mit einem Mikrofasertuch, um Wasserflecken zu vermeiden.

Lesen Sie auch

  • fensterrahmen-ritzen-reinigen

    Fensterrahmen-Ritzen reinigen: Tipps für strahlende Sauberkeit

  • fensterrahmen-reinigen

    Fensterrahmen richtig reinigen

  • Natron Reinigung

    Reinigen mit Natron: Nachhaltig & effektiv den Haushalt putzen

Regelmäßige Pflege und die Verwendung weicher Tücher tragen wesentlich dazu bei, die Ansammlung von Schmutz und Verfärbungen zu verhindern.

Alternative Anwendung von Natron zur Reinigung der Fensterrahmen

Natron bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Reinigung von Fensterrahmen. Hier sind einige alternative Methoden:

  1. Natron und Essig für hartnäckige Verschmutzungen: Streuen Sie eine kleine Menge Natronpulver auf die verschmutzten Stellen. Besprühen Sie das Pulver sorgfältig mit einer Mischung aus Wasser und Essig (im Verhältnis 1:1). Die chemische Reaktion erzeugt Schaum, der den Schmutz effektiv anlöst. Wischen Sie die Mischung nach kurzer Einwirkzeit mit einem feuchten Tuch ab.
  2. Trockenes Reiben mit Natron: Verwenden Sie Natronpulver direkt auf einem feuchten Mikrofasertuch und reiben Sie die verschmutzten Bereiche des Fensterrahmens vorsichtig ab. Diese Methode eignet sich besonders für leicht verschmutzte Rahmen und kann auch täglich angewendet werden.
  3. Natron und Zitronensaft für vergilbte Rahmen: Mischen Sie Natron mit genug Zitronensaft, um eine dicke Paste zu erzeugen. Tragen Sie diese Mischung auf die vergilbten Bereiche auf und lassen Sie sie 5–10 Minuten wirken. Wischen Sie den Rahmen mit einem sauberen, feuchten Tuch ab und spülen Sie nach, um jegliche Rückstände zu entfernen.

Diese alternativen Methoden bieten flexible Lösungen für verschiedene Verschmutzungsgrade und Verfärbungen.

Reinigung der Fensterrahmen mit anderen Hausmitteln

Neben Natron gibt es diverse Hausmittel, die ebenfalls effektiv zur Reinigung Ihrer Fensterrahmen eingesetzt werden können. Diese Mittel sind kostengünstig, schonen die Umwelt und bieten eine hohe Reinigungsleistung.

Essig oder Essigessenz

Essig ist besonders wirksam gegen hartnäckigen Schmutz und Kalkablagerungen. Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Mischen Sie Essig oder Essigessenz mit Wasser im Verhältnis 1:5.
  2. Tragen Sie diese Lösung großzügig mit einem weichen Tuch oder einem Schwamm auf die verschmutzten Stellen auf.
  3. Lassen Sie die Lösung einige Minuten einwirken.
  4. Wischen Sie die behandelten Flächen anschließend mit einem sauberen, feuchten Tuch nach.

Zitronensäure

Zitronensäure eignet sich hervorragend für die Entfernung von Fett und leichten Verfärbungen:

  1. Verdünnen Sie flüssige Zitronensäure mit Wasser.
  2. Tragen Sie die Mischung mit einem weichen Schwamm auf den Fensterrahmen auf.
  3. Lassen Sie die Säure etwa fünf Minuten einwirken.
  4. Spülen Sie die Rahmen mit klarem Wasser ab und trocknen Sie sie mit einem Mikrofasertuch.

Backpulver

Backpulver ist ideal zur Beseitigung von hartnäckigen Flecken auf Fensterrahmen:

  1. Streuen Sie Backpulver direkt auf die verschmutzten Stellen.
  2. Feuchten Sie einen Schwamm oder ein Tuch leicht an und reiben Sie damit das Backpulver ein.
  3. Lassen Sie es kurz einwirken und reinigen Sie die Reste mit einem Wasser-Essig-Gemisch oder klarem Wasser ab.

Weißer Stein (Universalstein)

Für besonders hartnäckige Verschmutzungen eignet sich der weiße Stein hervorragend:

  1. Feuchten Sie einen Schwamm leicht an und reiben Sie damit über den weißen Stein, bis sich eine cremige Paste bildet.
  2. Tragen Sie diese Paste auf die verschmutzten Stellen auf und reinigen Sie sie mit kreisenden Bewegungen.
  3. Spülen Sie anschließend gründlich mit klarem Wasser nach und trocknen Sie die Fensterrahmen.

Durch die regelmäßige Anwendung dieser Hausmittel können Sie Ihre Fensterrahmen nicht nur sauber halten, sondern auch deren Lebensdauer verlängern.

Zusätzliche Tipps für die Reinigung Ihrer Fensterrahmen

Um Ihre Fensterrahmen optimal zu pflegen und langfristig zu erhalten, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:

Regelmäßige Pflegeintervalle: Reinigen Sie Ihre Fensterrahmen mindestens zweimal im Jahr, vorzugsweise nach der Blütenstaub-Saison im Frühjahr und nach einer regnerischen Herbst-Saison.

Spezielle Reinigungsmittel je nach Material: Unterschiedliche Rahmenmaterialien erfordern angepasste Pflegemethoden:

  • Kunststoff: Nutzen Sie ein mildes Spülmittel-Wasser-Gemisch. Aggressive Reinigungsmittel können den Kunststoff angreifen.
  • Holz: Verwenden Sie warmes Wasser und Spülmittel. Aggressive Mittel können die Holzoberfläche schädigen.
  • Aluminium: Ein mildes Reinigungsmittel ist ausreichend. Vermeiden Sie Stahlwolle oder Scheuerschwämme, um Kratzer zu verhindern.

Trockenreinigung vor der Nassreinigung: Entfernen Sie zunächst Staub und groben Schmutz mit einem Handfeger. Dies verhindert Kratzer und macht die Nassreinigung effektiver.

Heikle Stellen nicht vergessen: Für schmale Ritzen und schwer zugängliche Ecken eignen sich kleine Bürsten, wie eine alte Zahnbürste. Ein Dampfreiniger kann ebenfalls hilfreich sein.

Vorbeugung gegen Schimmel: Wischen Sie Fensterrahmen nach Kontakt mit Feuchtigkeit trocken, um Schimmelbildung vorzubeugen.

Sofortmaßnahmen bei Flecken: Frische Verschmutzungen lassen sich einfacher beseitigen als hartnäckiger, eingetrockneter Schmutz.

Vermeidung von Sonnenschäden: Bei intensivem Sonnenlicht trocknen Reinigungsmittel zu schnell, was Streifen und Schlieren begünstigt. Wählen Sie daher einen bewölkten Tag für die Reinigung.

Durch die Beachtung dieser Tipps stellen Sie sicher, dass Ihre Fensterrahmen nicht nur sauber, sondern auch langlebig und gut gepflegt bleiben.

Artikelbild: ovbelov1972/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fensterrahmen-ritzen-reinigen
Fensterrahmen-Ritzen reinigen: Tipps für strahlende Sauberkeit
fensterrahmen-reinigen
Fensterrahmen richtig reinigen
Natron Reinigung
Reinigen mit Natron: Nachhaltig & effektiv den Haushalt putzen
fensterfugen-reinigen
Fensterfugen reinigen: Einfache Tipps für saubere Fugen
fenster-putzen-mit-spiritus
Fenster putzen mit Spiritus: Richtig und sicher anwenden
hausmittel-fensterputzen
Hausmittel für streifenfreie Fenster : Effektive Tipps
fenster-putzen-mit-essig
Fenster putzen mit Essig: Schlierenfreie Sauberkeit!
fenster-putzen-mit-spuelmittel
Fenster putzen mit Spülmittel: So geht’s streifenfrei!
fenster-streifenfrei-putzen
Streifenfreie Fenster: So gelingt die perfekte Reinigung!
kunststofffenster-verfaerbungen-entfernen
Kunststofffenster-Verfärbungen entfernen: So geht’s!
vergilbte-kunststofffenster-reinigen
Vergilbte Kunststofffenster reinigen: So geht’s ganz einfach
Soda Reinigen
Reinigen mit Soda: Tipps & Tricks für einen sauberen Haushalt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fensterrahmen-ritzen-reinigen
Fensterrahmen-Ritzen reinigen: Tipps für strahlende Sauberkeit
fensterrahmen-reinigen
Fensterrahmen richtig reinigen
Natron Reinigung
Reinigen mit Natron: Nachhaltig & effektiv den Haushalt putzen
fensterfugen-reinigen
Fensterfugen reinigen: Einfache Tipps für saubere Fugen
fenster-putzen-mit-spiritus
Fenster putzen mit Spiritus: Richtig und sicher anwenden
hausmittel-fensterputzen
Hausmittel für streifenfreie Fenster : Effektive Tipps
fenster-putzen-mit-essig
Fenster putzen mit Essig: Schlierenfreie Sauberkeit!
fenster-putzen-mit-spuelmittel
Fenster putzen mit Spülmittel: So geht’s streifenfrei!
fenster-streifenfrei-putzen
Streifenfreie Fenster: So gelingt die perfekte Reinigung!
kunststofffenster-verfaerbungen-entfernen
Kunststofffenster-Verfärbungen entfernen: So geht’s!
vergilbte-kunststofffenster-reinigen
Vergilbte Kunststofffenster reinigen: So geht’s ganz einfach
Soda Reinigen
Reinigen mit Soda: Tipps & Tricks für einen sauberen Haushalt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fensterrahmen-ritzen-reinigen
Fensterrahmen-Ritzen reinigen: Tipps für strahlende Sauberkeit
fensterrahmen-reinigen
Fensterrahmen richtig reinigen
Natron Reinigung
Reinigen mit Natron: Nachhaltig & effektiv den Haushalt putzen
fensterfugen-reinigen
Fensterfugen reinigen: Einfache Tipps für saubere Fugen
fenster-putzen-mit-spiritus
Fenster putzen mit Spiritus: Richtig und sicher anwenden
hausmittel-fensterputzen
Hausmittel für streifenfreie Fenster : Effektive Tipps
fenster-putzen-mit-essig
Fenster putzen mit Essig: Schlierenfreie Sauberkeit!
fenster-putzen-mit-spuelmittel
Fenster putzen mit Spülmittel: So geht’s streifenfrei!
fenster-streifenfrei-putzen
Streifenfreie Fenster: So gelingt die perfekte Reinigung!
kunststofffenster-verfaerbungen-entfernen
Kunststofffenster-Verfärbungen entfernen: So geht’s!
vergilbte-kunststofffenster-reinigen
Vergilbte Kunststofffenster reinigen: So geht’s ganz einfach
Soda Reinigen
Reinigen mit Soda: Tipps & Tricks für einen sauberen Haushalt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.